Bonn. (dge) Im Rahmen des erfolgreichen Projekts «In Form in der Gemeinschaftsverpflegung» arbeitet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) für weitere drei Jahre an der Gestaltung eines gesundheitsfördernden Verpflegungsangebots. Mit insgesamt drei Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das deutschlandweite Projekt, das Fachkräfte bei der Verköstigung von Menschen aller Altersstufen unterstützt. Die Maßnahmen basieren auf den wissenschaftlich fundierten DGE-Qualitätsstandards, die unterschiedliche Lebenswelten widerspiegeln und zahlreiche Tippe geben für die ausgewogene Verpflegung für Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Senioren und Patienten. Zu den praxisnahen Tipps gehören viele schöne Rezepte für die Gemeinschaftsverpflegung. In der Lebenswelt «Betriebsverpflegung» finden Interessenten zum Beispiel die schöne Herstellungsanleitung «Falafel mit Tahini-Dip» für zehn Portionen wie folgt (Foto: DGE).
Zutaten für 10 Portionen
Für den Falafel-Teig
1000 g | Kichererbsen, getrocknet (über Nacht eingeweicht) |
120 g | Zwiebeln |
4 Zehen | Knoblauch, frisch |
9 Stiele | Petersilie, frisch |
2 Msp. | Chilipulver |
2 TL | Schwarzkümmel, gemahlen |
2 TL | Koriander, getrocknet |
2 TL | Natron |
2 TL | Backpulver |
Jodsalz, Pfeffer |
Für den Tahini-Dip
250 g | Tahini (aus rohem Sesam) |
400 g | Joghurt (1,5% Fett) |
1 Zehe | Knoblauch, frisch |
120 ml | Zitronensaft |
6 EL | Petersilie, gehackt |
2 Msp. | Cayennepfeffer |
2 Msp. | Paprikapulver |
1 Prise | Kreuzkümmel, gemahlen |
20 ml | Granatapfelsirup |
Jodsalz, Pfeffer |
Rezept zum Herunterladen
Als JPG-Datei verfügbar – siehe
20180825-DGE-FALAFEL.JPG
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und mit den abgetropften Kichererbsen vermischen. Gehackte Petersilie, Gewürze, Salz, Natron und Backpulver hinzugeben und mit der Küchenmaschine fein pürieren. Anschließend mit Pfeffer abschmecken und aus der Masse mit einem Eisportionierer Bällchen formen.
- Die DGE empfiehlt das Ausbacken im Ofen bei 160° Celsius für 20 Minuten. Wahlweise können die Falafel auch in der Pfanne oder Fritteuse in Rapsöl fünf bis acht Minuten schwimmend ausgebacken werden. Auf Küchenpapier gut abtropfen.
- Die Sesampaste (Tahini) mit dem Saft der Zitrone sämig rühren, den Joghurt dazugeben. Den Knoblauch fein hacken und mit den Kräutern unter die Masse geben. Mit Salz und Granatapfelsirup abschmecken und mit dem gehackten Petersilienblättern bestreuen.
Nährwerte je Portion (200 Gramm)
- 530 kcal Energie
- 25,2 g Eiweiß
- 18,9 g Fett
- 75 g Kohlenhydrate
- 17,4 g Ballaststoffe
- 7,08 mg Vitamin E
- 877 µg Vitamin B1
- 379 µg Folat
- 18,3 mg Vitamin C
- 298 mg Calcium
- 166 mg Magnesium
- 7,29 mg Eisen
Sonstige Hinweise
- Dazu schmeckt Salat und Fladenbrot aus eigener Produktion. Falafel werden in den arabischen Ländern gerne zum Frühstück gegessen und eignen sich auch gut zum Mitnehmen. Eine Portion entspricht 200 Gramm.
- Probieren Sie gerne auch die Afghanische Bulani oder die Gefüllte Aubergine ebenfalls aus der DGE-Datenbank.
- «Falafel mit Tahini-Dip» würden sich gut in der Bäckergastronomie machen. Entstanden ist die Anleitung übrigens im Rahmen des Projekts «Zu Gast in anderen Küchen» der DGE-Sektion Niedersachsen.