Montag, 27. März 2023

Wieviel Misserfolg gönnen Sie sich und anderen?

Kronau. (goe) Wir lieben Erfolge. Wir lieben es, erfolgreich zu sein. Denn jeder Erfolg bringt Anerkennung, ein gutes Gefühl, Lob und mehr Selbstbewusstsein. Eine gute Sache also. Was jedoch immer wieder gerne mal vergessen wird, dass der Erfolg oft eine lange Geschichte und große Anzahl von Misserfolgen beinhaltet. Und darin liegt ein bisschen unser Dilemma. Erfolgreich sind wir gerne, aber haben wir auch den Mut zum Misserfolg?

Viele Unternehmer haben diesen Mut, Dinge auszuprobieren, Fehler zu machen, neue Wege zu gehen und auf diese Weise Erfahrungen zu machen, die das Unternehmen vorwärts bringen. Diese Unternehmer haben gelernt, dass in jedem Misserfolg auch ein Erfolg steckt, etwas, woraus Verbesserungen, Änderungen und neue Strategien entstehen können.

Und dennoch erleben wir es immer wieder, dass diese Erlaubnis für Misserfolge bereits in der ersten Führungsebene endet oder begrenzt wird. Bei den eigenen Führungskräften und Mitarbeitern wird dieses Potential, aus Misserfolgen zu lernen und Neues zu schaffen, unterbunden, indem vorgegeben wird, dass nur der Erfolg zählt. Damit endet die Innovationskraft des Teams, bevor sie überhaupt zum Tragen kommen konnte. Menschen, die glauben, keine Fehler machen zu dürfen, werden mittelfristig nichts mehr tun. Sie werden aus Angst vor Kritik, aus Angst ihren Job zu verlieren, einfach nur noch das tun, was opportun ist.

Die Erlaubnis Fehler zu machen, neue Möglichkeiten auszuprobieren, Risiken einzugehen, ist Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen. Überprüfen Sie daher den Umgang mit Misserfolgen in Ihrem Unternehmen und haben Sie den Mut, das Potential, das aus Misserfolgen erwächst, für sich und Ihr Unternehmen erfolgreich zu nutzen. Das legt Ihnen das Team von Goecom ans Herz (Foto: Goecom).

WebBaecker.Net
Nach oben