Karlsruhe. (biv) Beim Verbandstag 2018 des Bäckerinnungsverbands Baden (BIV) im historischen Kaufhaus Freiburg im Breisgau trafen die 30 Delegierten am 17. Juni einstimmig weitreichende Entscheidungen von gleichfalls historischem Ausmaß.
Der Bäckerinnungsverband Baden wird seine Abteilungen «Badische Bäckerfachschule» und «Betriebsberatung» zum 01. Januar 2019 in die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Südwest eingliedern. Der Standort Karlsruhe wird dabei erhalten bleiben, weil der neue Akademieverbund der Verbände Hessen, Südwest, Baden und Württemberg auf eine jeweilige regionale Anbindung nicht verzichten möchte. Mit 28 Kursen, darunter ein Meistervorbereitungskurs (Teile I und II), und 453 Teilnehmern konnte die Badische Bäckerfachschule auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Ebenfalls steigerte die Betriebsberatungsstelle des Bäckerinnungsverbands Baden mit Betriebsberater Thomas Backenstos die Beratungsleistungen und arbeitet bereits in Teilbereichen sowohl mit dem Landesinnungsverband für das württembergische Bäckerhandwerk als auch dem Bäckerinnungsverband Hessen erfolgreich zusammen. Ein Highlight war hierbei die im April dieses Jahres ebenfalls in Freiburg veranstaltete gemeinsame betriebswirtschaftliche Tagung. Vom Zusammenschluss erhoffen sich alle beteiligten Verbände neben Synergieeffekten eine Steigerung der Attraktivität der Dienstleistungsangebote, besonders im Bereich der Erfa-Kreise, da diese nun überregional belegt werden können.
Die Verbände Hessen, Südwest, Baden und Württemberg bleiben zunächst als separate Einheiten bestehen. Die Delegierten erteilten jedoch den Arbeitsauftrag an die Vorstände der jeweiligen Verbände, den Zusammenschluss vorzubereiten mit dem Ziel, diesen zeitnah umzusetzen.
Stefan Körber, Geschäftsführer des Bäckerinnungsverbands Hessen, wurde aus diesem Grund als Hauptgeschäftsführer des Bäckerinnungsverbands Baden mit Wirkung zum 01. Januar 2019 gewählt. Die bisherige Geschäftsführerin Ute Sagebiel-Hannich wird ab diesem Zeitpunkt als seine Stellvertreterin fungieren mit dem Schwerpunkt auf Rechtsberatung und Innungsbetreuung.
«Sie haben die richtige Entscheidung getroffen», bedankte sich Stefan Körber bei den Delegierten für die einstimmige Wahl, «auf diese Weise haben Sie die Leistungsfähigkeit der Bäckerverbände im Südwesten und deren Schulungseinrichtungen für die nächsten Jahrzehnte gesichert». Landesinnungsmeister Fritz Trefzger machte deutlich, dass ein Zusammenschluss der an der Akademie Südwest beteiligten Verbände dann erfolgen soll, wenn sich die Organisationseinheit des Akademieverbunds bewährt habe.
Bildunterschrift: Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands des Bäckerinnungsverbands Baden e.V. mit Geschäftsführerin Ute Sagebiel-Hannich und dem neuen Hauptgeschäftsführer Stefan Körber. Von links: Obermeister Horst Gerber, Landesinnungsmeister Fritz Trefzger, Geschäftsführerin Ute Sagebiel-Hannich, Hauptgeschäftsführer Stefan Körber, Obermeisterin Juliane Ockert (Foto: BIV Baden 2018 – für die volle Größe bitte anklicken).