DAS WAREN DIE THEMEN IM NEWSLETTER FÜR DIE 44. KW 2017:
MARKT + UNTERNEHMEN:
01. Pizzamarkt: Freiberger erwirbt Richelieu Foods
02. Schwäbische Alb: Bäcker Bochtler baut
03. Lambertz Gruppe: übertrifft Vorjahresergebnis leicht
04. Moin: Der Grundstein für die Zukunft ist gelegt
05. Fredy’s Backwaren AG: beliefert jetzt auch die SBB
TERMINE + EVENTS:
06. Dresden: Stollenbäcker starten in die Saison
07. BioFach 2018: legt Fokus auf «Next Generation»
MANAGEMENT + BETRIEB:
08. Edeka: entwickelt Qualitätsaudit für Kleinstfirmen
09. Transgourmet: übernimmt Mehrheit an Gastronovi
10. Coop: eröffnet größtes Werk in Pratteln
11. Valora Holding: schließt BackWerk-Übernahme ab
12. Fuchs Gruppe: übernimmt britische Bart Ingredients
MARKETING + VERKAUF:
13. Aldi: kommt deutschlandweit mit Geschenkkarten
14. Lenchen: Lebkuchen 2.0 für den erlesenen Geschmack
15. GfK: Im Lebensmittelhandel steigen die Preise
ERNÄHRUNG + VERBRAUCHER:
16. «Superfood»: Wie werden Hafer und Gerste attraktiver?
JOB + KARRIERE:
17. Bundesakademie: sucht Bäckermeister/in als Fachlehrer/in
18. Bundesakademie: sucht Beauftragte/n für Innovation und Technologie
BOOKMARKS + BOOKS:
19. Global Industry: RBI Reports Third Quarter 2017 Results
REZEPTE + IDEEN:
20. Rote Bete: Ihr «Superfood» für Herbst und Winter
MARKT + UNTERNEHMEN
01. Pizzamarkt: Freiberger erwirbt Richelieu Foods
Mannheim / Ochsenfurt. (03.11. / sag) Die Freiberger USA Inc., ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Südzucker AG, hat eine bindende Vereinbarung zwecks Erwerbs der Richelieu Foods Inc. für einen Enterprise Value von 435 Millionen US-Dollar getroffen (Foto: pixabay.com).
02. Schwäbische Alb: Bäcker Bochtler baut
Riedlingen. (03.11. / eb) Die Bäckerei-Konditorei Bochtler baut eine neue Backstube und investiert dafür einen mehrstelligen Millionenbetrag. Die Fertigstellung ist für April 2018 geplant, sagen die Brüder Frank und Michael Bochtler, die gemeinsam mit ihrem Vater Thomas Bochtler die Geschäfte führen. Auch der Maschinenpark müsse dringend modernisiert werden.
03. Lambertz Gruppe: übertrifft Vorjahresergebnis leicht
Aachen. (02.11. / lg) Die Lambertz Gruppe erzielte 2016/2017 einen Gesamtumsatz von 654,5 Millionen Euro. Damit wurden die Zahlen des Vorjahrs leicht übertroffen (2015/2016: 651 Millionen Euro). Der Vorjahressaisonumsatz wurde in etwa wieder erreicht. Bei den Jahresartikeln konnte Lambertz um zwei Prozent zulegen, heißt es aus Aachen.
04. Moin: Der Grundstein für die Zukunft ist gelegt
Glückstadt. (02.11. / eb) Die Moin Biologische Backwaren GmbH kommt mit der Betriebserweiterung gut voran. Wie wir seit April 2016 wissen, hat das Unternehmen um Hans-Paul Mattke viel Geld in die Hand genommen, um die Produktionsfläche deutlich zu vergrößern. Jetzt konnten die Tiefkühlbäcker einen wichtigen Meilenstein feiern und den anvisierten «8000 Bio-Croissants pro Stunde» steht bald nichts mehr im Wege…
05. Fredy’s Backwaren AG: beliefert jetzt auch die SBB
Bern / CH. (02.11. / eb) Zwei radikale Schritte hat sich die Schweizerische Bundesbahnen SBB auf einmal getraut: Sie hat den Lieferanten für Wein gewechselt und damit das Sortiment. Zudem hat sie sich entschieden, mit Blick auf eine gleichbleibend gute Qualität von Gipfeli + Co. in den Speisewagen und Minibars auf einen einzigen Lieferanten zu setzen …
TERMINE + EVENTS
06. Dresden: Stollenbäcker starten in die Saison
Dresden. (03.11. / sds) Die Hauptsaison der Dresdner Stollenbäcker hat begonnen und der Schutzverband Dresdner Stollen (SDS) trommelt, was das Zeug hält. Gemeinsam haben die 125 Dresdner Stollenbäcker zahlreiche Aktionen geplant als glanzvolle Höhepunkte im Veranstaltungskalender der sächsischen Landeshauptstadt (Foto: SDS Michael Schmidt).
07. BioFach 2018: legt Fokus auf «Next Generation»
Nürnberg. (01.11. / nm) Die BioFach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, nimmt im Februar 2018 neben den Trends von heute die «nächste Generation Bio» in den Blick. Noch mehr Aussteller als im Vorjahr präsentieren dann die weltweite Bio-Vielfalt. Zwei zusätzliche Hallen werden dafür geöffnet.
MANAGEMENT + BETRIEB
08. Edeka: entwickelt Qualitätsaudit für Kleinstfirmen
Bonn. (03.11. / bzfe) Um kleine lokale Produzenten als Direktlieferanten für örtliche Handelsmärkte zu gewinnen, ließ Edeka Südbayern abgespeckte, warengruppenspezifische Qualitätsanforderungen entwickeln. Zielgruppe sind überwiegend Betriebe mit einer familiären Unternehmensstruktur, die ihre Produkte auf handwerkliche Weise erzeugen – auch Bäcker (Foto: Edeka).
09. Transgourmet: übernimmt Mehrheit an Gastronovi
Basel / CH. (01.11. / cg) Die TransGourmet Holding AG, ein Unternehmen der Coop Gruppe, übernimmt rückwirkend zum 01. Januar 2017 die Mehrheit am deutschen Softwareanbieter für die Gastronomie Gastronovi aus Bremen.
10. Coop: eröffnet größtes Werk in Pratteln
Basel / CH. (01.11. / cg) Die Coop Gruppe hat im Kanton Basel-Landschaft das Werk Pratteln offiziell eröffnet. Dort produziert nun Chocolats Halba, steht mit Cave die größte Weinabfüllerei des Landes und wird das Studentenfutter von Sunray verpackt. Das modernste private Qualitäts-Labor der Schweiz und das hochmoderne Verteilzentrum sorgen dafür, dass die Lebensmittel pünktlich und auf direktem Weg in die Supermärkte gelangen.
11. Valora Holding: schließt BackWerk-Übernahme ab
Muttenz / CH. (30.10. / vh) Die eidgenössische Valora Holding AG hat die Akquisition des in Deutschland ansässigen Food-Service-Unternehmens BackWerk per 26. Oktober 2017 erfolgreich abgeschlossen.
12. Fuchs Gruppe: übernimmt britische Bart Ingredients
Dissen. (28.10. / fgd) Die Fuchs Gruppe, Deutschlands größter Gewürzhersteller und weltweit das größte Gewürzunternehmen in privatem Besitz, hat Mitte Oktober 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an Bart Ingredients, dem zweitgrößten englischen Markenhersteller für Kräuter und Gewürze, von dem Finanzinvestor Langholm Capital übernommen.
MARKETING + VERKAUF
13. Aldi: kommt deutschlandweit mit Geschenkkarten
Essen / Mülheim. (01.11. / uan / uas) Eine bewährte Marketingmethode hält jetzt bei Aldi Nord und Aldi Süd Einzug: Bis Mitte November führen die beiden Unternehmensgruppen in allen ihren Filialen eigene Geschenkkarten ein. Das Besondere: Die Karten können bundesweit in allen Aldi-Filialen eingelöst werden – egal ob im Norden oder Süden (Foto: pixabay.com).
14. Lenchen: Lebkuchen 2.0 für den erlesenen Geschmack
Hannover / Wernigerode. (01.11. / eb) «Lenchen» ist die Geschichte zweier Jungunternehmerinnen und einem besonderen Erbe. «Lenchen» wird nach dem 130-Jahre alten Rezept von Oma Lene gebacken. Es präsentiert sich bewusst ohne folkloristischen Schnickschnack und soll jetzt als Ganzjahresgebäck ein zahlungskräftiges Klientel für sich einnehmen.
15. GfK: Im Lebensmittelhandel steigen die Preise
Nürnberg. (01.11. / gfk) Jahrelang waren Brot und Backwaren ein Sorgenkind unter den Frischesegmenten. Das ist vorbei. Auf Jahresbasis stehen drei Prozent Umsatzplus zu Buche, im September 2017 waren es sogar gut acht Prozent, schreibt die GfK in ihrem jüngsten «Consumer Index».
ERNÄHRUNG + VERBRAUCHER
16. «Superfood»: Wie werden Hafer und Gerste attraktiver?
Bonn. (03.11. / fei) In Deutschland werden bislang nur etwa ein Prozent der Gersten- und 14 Prozent der Haferproduktion für die Herstellung von Lebensmitteln eingesetzt. Dabei verfügen beide über ein besonderes Plus: Sie sind die Getreidesorten mit den höchsten Beta-Glucan-Gehalten. Vor diesem Hintergrund hat der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) aus Bonn ein interessantes Projekt initiiert (Foto: pixabay.com).
JOB + KARRIERE
17. Bundesakademie sucht Bäckermeister/in als Fachlehrer/in
Die Bundesakademie Weinheim ist die zentrale Bildungseinrichtung aller deutschen Bäckerverbände. Sie besteht seit fast 80 Jahren im Waldschloss der Stadt Weinheim in der wunderschönen Region Rhein-Neckar. Die Akademie ist national wie auch international bestens vernetzt und freut sich über eine steigende Nachfrage nach ihren Bildungsleistungen. Derzeit haben wir folgende Aufgabe neu zu vergeben: Ab Februar 2018 (ggf. auch früher oder später) suchen wir eine(n) Bäckermeister (m/w) als Fachlehrer/in zur Verstärkung des Teams, aufgrund des anstehenden Ruhestands eines Fachlehrers nach über 25 Jahren Tätigkeit. Von Bewerbern wünschen wir uns praktische Berufserfahrungen, zum Beispiel als Fachberater, Reisebackmeister, unterrichtenden Tätigkeiten oder aus verschiedenen Betrieben, gerne mit weiteren Qualifikationen wie etwa Konditor(meister) oder Lebensmitteltechniker. Englische Sprachkenntnisse wären wünschenswert. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung neuer Rezepte, die Vorbereitung und Durchführung von Fachseminaren, theoretische und praktische Unterrichtsinhalte im Meisterkurs sowie Tätigkeiten im Büro. Weitere Details entnehmen Sie der Homepage der Bundesakademie. Für die Position bietet die Bundesakademie spannende, abwechslungsreiche Aufgaben, die Sie aktiv mitgestalten und sich gemäß ihren Fähigkeiten dabei selbst verwirklichen können. Sie erwarten hier familienfreundliche Arbeitszeiten, eine sehr gute Bezahlung und viele weitere Annehmlichkeiten. Machen Sie Ihren Beruf zur Berufung: In Weinheim wirken Sie aktiv an der Zukunft des Bäckerhandwerks mit! Dies in einer kulturell und landschaftlich sehr attraktiven Region, einem einzigartigen Arbeitsplatz mit Wohlfühl-Charakter und in einem tollen Team. Alles Weitere gerne bei einem persönlichen Gespräch. Auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Foto sowie Angaben zur Verfügbarkeit freuen wir uns, gerne per E-Mail an Frau Gattinger unter gattinger@akademie-weinheim.de. Vertraulichkeit wird natürlich gewährleistet. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! |
18. Beauftragte/r für Innovation und Technologie gesucht!
Die Bundesakademie Weinheim ist die zentrale Bildungseinrichtung aller deutschen Bäckerverbände. Sie besteht seit fast 80 Jahren im Waldschloss der Stadt Weinheim in der wunderschönen Region Rhein-Neckar. Die Akademie ist national wie auch international bestens vernetzt und freut sich über eine steigende Nachfrage nach ihren Bildungsleistungen. Derzeit haben wir folgende Aufgabe neu zu vergeben: Ab Anfang 2018 suchen wir eine(n) Fachfrau/Fachmann mit Hochschulabschluss als Beauftragter für Innovation und Technologie Hierbei handelt es sich um eine vom Wirtschaftsministerium geförderte Stelle, welche zum Ziel hat, Innovationen (zum Beispiel im Bereich Rohstoffe oder Technologie) für die Backbranche zu ermitteln, aufzuarbeiten und durch Seminare, Publikationen und Beratungen an die Betriebe des Bäckerhandwerks weiter zu geben. Dazu wirken Sie in einem bundesweiten Berater- Netzwerk mit. Der Fördergeber erwartet von Bewerbern einen Hochschulabschluss. Darüber hinaus wäre ein fachlicher Background, zum Beispiel in Form einer Ausbildung im Bäckerhandwerk oder ein anderer Bezug zur Branche, wünschenswert. Weitere Details entnehmen Sie der Homepage der Bundesakademie. Für die Position bietet die Bundesakademie spannende, abwechslungsreiche Aufgaben, die Sie aktiv mitgestalten und sich gemäß ihren Fähigkeiten dabei selbst verwirklichen können. Sie erwarten hier familienfreundliche Arbeitszeiten, eine sehr gute Bezahlung und viele weitere Annehmlichkeiten. Machen Sie Ihren Beruf zur Berufung: In Weinheim wirken Sie aktiv an der Zukunft des Bäckerhandwerks mit! Dies in einer kulturell und landschaftlich sehr attraktiven Region, einem einzigartigen Arbeitsplatz mit Wohlfühl-Charakter und in einem tollen Team. Alles Weitere gerne bei einem persönlichen Gespräch. Auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Foto sowie Angaben zur Verfügbarkeit freuen wir uns, gerne per E-Mail an Frau Gattinger unter gattinger@akademie-weinheim.de. Vertraulichkeit wird natürlich gewährleistet. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! |
BOOKMARKS + BOOKS
19. Global Industry: RBI Reports Third Quarter 2017 Results
Hamburg. (bm) Restaurant Brands International Inc. (RBI) reported financial results for the third quarter 2017. CEO Daniel Schwartz: «During the quarter, we continued to grow each of our iconic brands all around the world. Burger King’s strong momentum continued in the US and internationally, both in terms of comparable sales and net restaurant growth». Other topics of the week:
- Bunge: Reports Third Quarter 2017 Results [US] Fri 11-03
- Cheesecake Factory: Reports Third Quarter 2017 Results [US] Fri 11-03
- Brinker International: Reports First Quarter 2018 Results [US] Fri 11-03
- Romania: Alka Group to invest 11.5 million EUR [RO] Fri 11-03
- Hochdorf: strengthens position in Cereals + Ingredients [CH] Thu 11-02
- Papa John’s: Announces Third Quarter 2017 Results [US] Thu 11-02
- Kellogg Company Reports 2017 Third Quarter Results [US] Thu 11-02
- ADM: Reports Third Quarter 2017 Results [US] Thu 11-02
- B+G Foods: Reports Third Quarter 2017 Financial Results [US] Thu 11-02
- Mondelez International: Reports Q3-2017 Results [US] Wed 11-01
- Corbion: Q3-2017 interim management statement [NL] Wed 11-01
- Rhodes Food Group: Trading Update FY 2017 [ZA] Wed 11-01
- Hearthside Foods: buys functional bar maker SFFG [US] Wed 11-01
- Campbell: Joins the Plant Based Foods Association [US] Wed 11-01
- Children Prefer Sandwiches with the Crust On [US] Wed 11-01
- Grupo Bimbo: reports third quarter 2017 results [MX] Tue 10-31
- Amazon: Announces Q3 Sales up 34% to 43.7 Billion USD [US] Tue 10-31
- Inventure Foods to be Acquired by Utz Quality Foods [US] Tue 10-31
- Raisio PLC: New President and CEO Starts Now [FI] Tue 10-31
- PepsiCo: Names EVP Government Affairs [US] Tue 10-31
- RBI: Reports Third Quarter 2017 Results [CA] Mon 10-30
- Dunkin’ Brands: Reports Third Quarter 2017 Results [US] Mon 10-30
- Lancaster Colony Reports Q1 Sales and Earnings [US] Sat 10-28
- Mintel: announces five global food trends for 2018 [US] Sat 10-28
REZEPTE + IDEEN
20. Rote Bete: Ihr «Superfood» für Herbst und Winter
Bonn. (01.11. / bzfe / dge) Mit dem Rezept haben wir es diese Woche ziemlich genau genommen: Sie finden Ausführungen des Bundeszentrums für Ernährung vor, weshalb Rote Bete jetzt auf Ihren Speiseplan gehört. Ergänzt wird der Beitrag durch eine Anleitung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Sollte die «Rote Bete-Suppe mit Kartoffeln und Meerrettichjoghurt» nicht sofort Ihrem Geschmack entsprechen, denken Sie daran: Es kommt immer darauf an, was man draus macht (Foto: pixabay.com).