Samstag, 10. Juni 2023

WB-43-2017

DAS WAREN DIE THEMEN IM NEWSLETTER FÜR DIE 43. KW 2017:

MARKT + UNTERNEHMEN:
01. Coppenrath + Wiese feiert Richtfest in Mettingen
02. Bäckerei Jungclas: findet einen Weg aus der Krise
03. Lieken AG: neuer Vorstand soll Modernisierung vorantreiben
04. Schwerin nominiert Mühlenbäckerei für Wirtschaftspreis

TERMINE + EVENTS:
05. AGF: Bäckerei-Technologie-Tagung 2017 bietet viele Facetten
06. Trophelia Deutschland: Ihre Chance in 2018
07. Internorga Zukunftspreis 2018: jetzt bewerben!

MANAGEMENT + BETRIEB:
08. Was haben Produktion und Warenpräsentation miteinander zu tun?
09. Haben Sie Ansprüche auf Zusatzrente im Bäckerhandwerk?
10. Lebensmittel wertschätzen: Bund und Länder informieren
11. EU-Kommission nimmt Leitlinien für Lebensmittelspenden an

ERNÄHRUNG + VERBRAUCHER:
12. Zukunftstage Lebensmittel: Wie essen wir 2030?
13. Statistik: Bio-Branche weiter im Aufwärtstrend
14. Lebensmittelauswahl: Chinesen sind am anspruchsvollsten
15. Ernährungshandwerk erleben: Projekt sucht Handwerker!

JOB + KARRIERE:
16. Bundesakademie: sucht Bäckermeister/in als Fachlehrer/in
17. Bundesakademie: sucht Beauftragte/n für Innovation und Technologie

PERSONEN + EHRUNGEN:
18. Berlin-Brandenburg: Landesverband wählt neuen Vorstand
19. Mondial Du Pain 2017: Die Sieger kommen aus Taiwan
20. WorldSkills Abu Dhabi: eine Goldmedaille für die Schweiz
21. WorldSkills: Österreichs Konditornachwuchs holt Silber

BOOKMARKS + BOOKS:
22. Neu: die Marvin Durchlauf-Kalkulation
23. Global Industry: McDonald’s Reports Q3-2017 Results

REZEPTE + IDEEN:
24. Herzhaft im Herbst: der Rote Bete-Hirse-Bratling


MARKT + UNTERNEHMEN


01. Coppenrath + Wiese feiert Richtfest in Mettingen

20171027-CW

Mettingen. (27.10. / ccw) Die Conditorei Coppenrath + Wiese (CCW) ist bei der Erweiterung ihrer Produktion im Kreis Steinfurt einen großen Schritt vorangekommen: An diesem Donnerstag feierte das Unternehmen das Richtfest der neuen Halle. Bis zu sechs Linien können in dem neuen Gebäude aufgestellt werden. Um 25 Prozent erweitert Coppenrath + Wiese damit die Produktionskapazitäten von bislang 24 Linien. Weitere Zahlen (Foto: CCW).


02. Bäckerei Jungclas: findet einen Weg aus der Krise

Marburg / Lahn. (26.10. / eb) Bei der Backparadies Jungclas GmbH aus Schwalmstadt-Treysa geht es vorwärts. Wie Sie wissen, hatte die Bäckerei Mitte September vor dem Amtsgericht Marburg / Lahn Insolvenz angemeldet. Jetzt sieht es so aus, als sei das Unternehmen aus dem Gröbsten heraus.

Anzeige:

copago - come. pay. go.


03. Lieken AG: neuer Vorstand soll Modernisierung vorantreiben

Dortmund. (24.10. / lag) Die zum Agrofert Konzern gehörende Lieken AG macht den nächsten Schritt in der Umsetzung des Modernisierungsprogramms «Agenda 2020»: Ein neu berufener Vorstand soll das Wachstum des Unternehmens voranbringen. Der vom Aufsichtsrat der Lieken AG gewählte Vorstand nimmt mit sofortiger Wirkung seine Arbeit auf.


04. Schwerin nominiert Mühlenbäckerei für Wirtschaftspreis

Schwerin. (24.10. / ops / eb) Wenn wir das richtig verstanden haben, hat der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin die Mühlenbäckerei GmbH schon im September für den «Großen Preis des Mittelstands» nominiert. Seither zählt sie zu den Finalisten, was dem Biobäcker und Unternehmer Christian Fries schon Auszeichnung genug zu sein scheint. Egal wie es ausgeht: Die Laudatio auf den Betrieb liest sich sehr interessant.

 


TERMINE + EVENTS


05. AGF: Bäckerei-Technologie-Tagung 2017 bietet viele Facetten

20171020-AUDITORIUM

Detmold. (25.10. / agf) Die Herstellung und der Vertrieb von Backwaren ist ein komplexer Prozess, der von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen Rohstoffeigenschaften, technische Innovationen, Marktentwicklungen, Verzehrstrends, wissenschaftliche Erkenntnisse. Um allen diesen Facetten gerecht zu werden, ist das Programm der Bäckerei-Technologie-Tagung 2017 der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung (AGF) breit gefächert.


06. Trophelia Deutschland: Ihre Chance in 2018

Bonn. (23.10. / fei) Ein Keks, der zugleich Zuckertütchen und Rührstäbchen ersetzt – das ist «Mixcuit», die Gewinneridee von Trophelia Deutschland 2017. Welche Idee 2018 auf der Siegertreppe steht, wird sich beim Finale des Studentenwettbewerbs am 24. April zeigen: Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie fordert derzeit Studententeams aus ganz Deutschland auf, bei Trophelia Deutschland 2018 mitzumachen.


07. Internorga Zukunftspreis 2018: jetzt bewerben!

Hamburg. (23.10. / hmc) Wer zukunftsgerichtet denkt, wirtschaftet und produziert, kommt am Internorga Zukunftspreis kaum vorbei. 2018 wird der Branchenpreis zum achten Mal in vier Kategorien an innovative und nachhaltig handelnde Unternehmen vergeben. Bis zum 15. Januar 2018 können Bewerbungen und Empfehlungen eingereicht werden.

 


MANAGEMENT + BETRIEB


08. Was haben Produktion und Warenpräsentation miteinander zu tun?

20170411-INTERSPAR

Isernhagen / Hannover. (27.10. / ge) «Wir leben nicht von dem, was wir produzieren, sondern von dem, was wir verkaufen!» (Robert Bosch). In Zeiten von starkem Wettbewerb im Bäckerhandwerk, wird Umsatz immer wichtiger. Nur wie wird dieser erreicht? Es gibt diverse Ansätze von Sortimentsstraffung bis hin zu Preisanpassung über Warenpräsentation (Foto: Interspar).


09. Haben Sie Ansprüche auf Zusatzrente im Bäckerhandwerk?

Bad Honnef. (27.10. / zvk) Die Zusatzversorgungskasse (ZVK) befindet sich zwar seit 2003 in der Abwicklung, neue Ansprüche können also nicht mehr entstehen, viele Beschäftigte unterstützt sie jedoch nach wie vor mit einer kleinen Zusatzrente, sofern die jeweiligen Anspruchsvoraussetzungen vorliegen. Haben Sie Ihre eventuell bestehenden Ansprüche geprüft?

Anzeige:

KMZ Kassensystem


10. Lebensmittel wertschätzen: Bund und Länder informieren

Berlin. (26.10. / bmel) Die Seite lebensmittelwertschätzen.de ist der erste Online-Schritt auf dem Weg zu einer gemeinsamen Strategie von Bund und Ländern zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und -verlusten. Für die Praxis stellt die Seite Instrumente zur Abfallvermeidung wie Checklisten, Kalkulationstabellen oder Schulungsmaterial zur Verfügung.


11. EU-Kommission nimmt Leitlinien für Lebensmittelspenden an

Brüssel / BE. (24.10. / eu) In dieser Woche hat die EU-Kommission Leitlinien angenommen, um Lebensmittelspenden in der Europäischen Union zu erleichtern. Ziel ist es, die Hürden für Lebensmittelspenden zu senken. In Deutschland gibt es einen «Leitfaden für die Weitergabe von Lebensmitteln an soziale Einrichtungen – rechtliche Aspekte» bereits seit 2012.

 


ERNÄHRUNG + VERBRAUCHER


12. Zukunftstage Lebensmittel: Wie essen wir 2030?

20171026-KERN-BAYERN

Kulmbach. (27.10. / kern) Trends erkennen, Nischen besetzen, Innovationen vorantreiben: Um der Zukunft einen Schritt voraus zu sein, ist es wichtig eine Vision zu entwickeln und Branchen- und Konsumtrends frühzeitig zu erkennen. Die vom Cluster Ernährung initiierten «Zukunftstage Lebensmittel» in Bayern zeigten auf, welche Entwicklungen im Ernährungsbereich in den nächsten Jahren denkbar und wahrscheinlich sind (Foto: Parot / Cluster Ernährung).


13. Statistik: Bio-Branche weiter im Aufwärtstrend

Nürnberg. (27.10. / nm) Der globale Bio-Markt nähert sich 90 Milliarden US-Dollar Umsatz und entwickelt sich positiv bei glänzenden Zukunftsprognosen. Besonders hoch sind die Wachstumsraten in Nordamerika und Nordeuropa, heißt es in der umfangreichen Betrachtung wichtiger Wachstumsmärkte.

Anzeige:

Gehrke Econ Unternehmensberatung


14. Lebensmittelauswahl: Chinesen sind am anspruchsvollsten

Nürnberg. (26.10. / gfk) Bei der Auswahl ihrer Lebensmittel legt fast die Hälfte (48 Prozent) der Konsumenten rund um den Globus größten Wert auf Produkte, die wenig Zucker enthalten oder/und frei von Gentechnik sind. Vor allem Chinesen haben ein wachsames Auge auf die Inhaltsstoffe von Essen und Trinken. Bei den Deutschen spielt der regionale Aspekt eine wichtige Rolle. Das zeigt eine aktuelle GfK-Onlineumfrage in 17 Ländern.


15. Ernährungshandwerk erleben: Projekt sucht Handwerker!

Kulmbach. (21.10. / kern) Eine lebendige Esskultur und die Bayerischen Spezialitäten des Ernährungshandwerks: Diese Aspekte stehen im Vordergrund des Projekts «Ernährungshandwerk erleben – Ernährung macht Schule». Ab sofort können in Bayern geeignete Ernährungshandwerker geschult werden und die Sache selbst in die Hand nehmen.

 


JOB + KARRIERE


16. Bundesakademie sucht Bäckermeister/in als Fachlehrer/in

Die Bundesakademie Weinheim ist die zentrale Bildungseinrichtung aller deutschen Bäckerverbände. Sie besteht seit fast 80 Jahren im Waldschloss der Stadt Weinheim in der wunderschönen Region Rhein-Neckar. Die Akademie ist national wie auch international bestens vernetzt und freut sich über eine steigende Nachfrage nach ihren Bildungsleistungen. Derzeit haben wir folgende Aufgabe neu zu vergeben:

Ab Februar 2018 (ggf. auch früher oder später) suchen wir eine(n)

Bäckermeister (m/w) als Fachlehrer/in

zur Verstärkung des Teams, aufgrund des anstehenden Ruhestands eines Fachlehrers nach über 25 Jahren Tätigkeit. Von Bewerbern wünschen wir uns praktische Berufserfahrungen, zum Beispiel als Fachberater, Reisebackmeister, unterrichtenden Tätigkeiten oder aus verschiedenen Betrieben, gerne mit weiteren Qualifikationen wie etwa Konditor(meister) oder Lebensmitteltechniker. Englische Sprachkenntnisse wären wünschenswert. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung neuer Rezepte, die Vorbereitung und Durchführung von Fachseminaren, theoretische und praktische Unterrichtsinhalte im Meisterkurs sowie Tätigkeiten im Büro. Weitere Details entnehmen Sie der Homepage der Bundesakademie.

Für die Position bietet die Bundesakademie spannende, abwechslungsreiche Aufgaben, die Sie aktiv mitgestalten und sich gemäß ihren Fähigkeiten dabei selbst verwirklichen können. Sie erwarten hier familienfreundliche Arbeitszeiten, eine sehr gute Bezahlung und viele weitere Annehmlichkeiten.

Machen Sie Ihren Beruf zur Berufung: In Weinheim wirken Sie aktiv an der Zukunft des Bäckerhandwerks mit! Dies in einer kulturell und landschaftlich sehr attraktiven Region, einem einzigartigen Arbeitsplatz mit Wohlfühl-Charakter und in einem tollen Team. Alles Weitere gerne bei einem persönlichen Gespräch. Auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Foto sowie Angaben zur Verfügbarkeit freuen wir uns, gerne per E-Mail an Frau Gattinger unter gattinger@akademie-weinheim.de. Vertraulichkeit wird natürlich gewährleistet. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!


17. Beauftragte/r für Innovation und Technologie gesucht!

Die Bundesakademie Weinheim ist die zentrale Bildungseinrichtung aller deutschen Bäckerverbände. Sie besteht seit fast 80 Jahren im Waldschloss der Stadt Weinheim in der wunderschönen Region Rhein-Neckar. Die Akademie ist national wie auch international bestens vernetzt und freut sich über eine steigende Nachfrage nach ihren Bildungsleistungen. Derzeit haben wir folgende Aufgabe neu zu vergeben:

Ab Anfang 2018 suchen wir eine(n)

Fachfrau/Fachmann mit Hochschulabschluss

als Beauftragter für Innovation und Technologie

Hierbei handelt es sich um eine vom Wirtschaftsministerium geförderte Stelle, welche zum Ziel hat, Innovationen (zum Beispiel im Bereich Rohstoffe oder Technologie) für die Backbranche zu ermitteln, aufzuarbeiten und durch Seminare, Publikationen und Beratungen an die Betriebe des Bäckerhandwerks weiter zu geben. Dazu wirken Sie in einem bundesweiten Berater- Netzwerk mit. Der Fördergeber erwartet von Bewerbern einen Hochschulabschluss. Darüber hinaus wäre ein fachlicher Background, zum Beispiel in Form einer Ausbildung im Bäckerhandwerk oder ein anderer Bezug zur Branche, wünschenswert. Weitere Details entnehmen Sie der Homepage der Bundesakademie.

Für die Position bietet die Bundesakademie spannende, abwechslungsreiche Aufgaben, die Sie aktiv mitgestalten und sich gemäß ihren Fähigkeiten dabei selbst verwirklichen können. Sie erwarten hier familienfreundliche Arbeitszeiten, eine sehr gute Bezahlung und viele weitere Annehmlichkeiten.

Machen Sie Ihren Beruf zur Berufung: In Weinheim wirken Sie aktiv an der Zukunft des Bäckerhandwerks mit! Dies in einer kulturell und landschaftlich sehr attraktiven Region, einem einzigartigen Arbeitsplatz mit Wohlfühl-Charakter und in einem tollen Team. Alles Weitere gerne bei einem persönlichen Gespräch. Auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Foto sowie Angaben zur Verfügbarkeit freuen wir uns, gerne per E-Mail an Frau Gattinger unter gattinger@akademie-weinheim.de. Vertraulichkeit wird natürlich gewährleistet. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

 


PERSONEN + EHRUNGEN


18. Berlin-Brandenburg: Landesverband wählt neuen Vorstand

20171027-BAE-KON-LV

Berlin. (27.10. / lv) Der Bäcker- und Konditoren Landesverband Berlin-Brandenburg freut sich bekanntgeben zu dürfen, dass zum ersten Mal in der gut 25-jährigen Geschichte eine Frau an seiner Spitze steht: die Bio-Bäckerin Christa Lutum aus Berlin-Charlottenburg (Foto: BAE-KON-LV).


19. Mondial Du Pain 2017: Die Sieger kommen aus Taiwan

Nantes / FR. (26.10. / eb) Und wer hat die Brotweltmeisterschaft «Mondial Du Pain 2017» gewonnen? Kaum standen die Sieger aus Taiwan fest, flimmerten sie in ihrem Heimatland schon über die Bildschirme. Die nationale Beachtung internationaler Meisterschaften ist in Ostasien nichts Ungewöhnliches…


20. WorldSkills Abu Dhabi: eine Goldmedaille für die Schweiz

Bern / CH. (25.10. / sbc) Bei den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi hat Ramona Bolliger aus dem Kanton Aargau in der Fachrichtung Bäckerei-Konditorei die Goldmedaille gewonnen. Uthaya Umaparan aus dem Kanton Bern errang in der Fachrichtung Konditorei-Confiserie ein WorldSkills-Diplom – berichtet nicht ohne Stolz der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband SBC.


21. WorldSkills: Österreichs Konditornachwuchs holt Silber

Wien / AT. (25.10. / wko) Insgesamt elf Medaillen gingen auf das Konto der österreichischen Teilnehmer/innen der WorldSkills 2017 in Abu Dhabi. «Was für ein Erfolg!», frohlockt die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Mit dazu beigetragen hat die Jung-Konditorin Magdalena Halbmayr: Sie holte Silber. Die Jungbäckerin Julia Rumetshofer erhielt ein «Medaillon of Excellence».

 


BOOKMARKS + BOOKS


22. Neu: die Marvin Durchlauf-Kalkulation

Kronau. (27.10. / goe) Ein wichtiger Bestandteil des Moduls Kalkulation in Marvin ist der Teilbereich «Durchlauf-Kalkulation». Dieser kann immer dann angewendet werden, wenn sich wichtige Daten verändert haben. Haben sich zum Beispiel Rohstoffpreise oder Stundenkostensätze maßgeblich verändert, dann erlaubt Ihnen diese Programmfunktion, dass Sie alle vorhandenen Kalkulationen neu durchführen können. So erhalten Sie einen schnellen Überblick über alle Produkte und deren Veränderung des Kalkulationspreises im Vergleich zur letzten Kalkulation. Ob und welche Verkaufspreisanpassungen bei Ihren Produkten möglicherweise notwendig werden, können Sie sofort beurteilen. Nutzen Sie diese Funktion als ein wichtiges Instrument, um den Herstellungspreis Ihrer Produkte regelmäßig zu überwachen. Das Goecom Hotline-Team oder Ihr zuständiger Servicepartner zeigt Ihnen gerne, wie und wo Sie diese Funktion finden und für sich nutzen können.


23. Global Industry: McDonald’s Reports Q3-2017 Results

Hamburg. (bm) McDonald’s announced results for the third quarter 2017. «Our positive comparable sales and guest counts across all of our operating segments during the third quarter demonstrate broad-based momentum throughout our business that builds upon our strong first half of 2017», said President and CEO Steve Easterbrook. Other topics of the week:

 


REZEPTE + IDEEN


24. Herzhaft im Herbst: der Rote Bete-Hirse-Bratling

20171027-DELI-REFORM-BRATLING

Hilter. (27.10. / wrl) In Herbst und Winter ist der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen besonders hoch. Das hat der TV-Koch Mirko Reeh zum Anlass genommen, gemeinsam mit den Walter Rau Lebensmittelwerken ein attraktives Winterrezept mit gesundem Wurzelgemüse zu entwickeln: Rote Bete-Hirse-Bratling auf Wurzel-Kürbis-Gemüse (Foto: WRL).

WebBaecker.Net
Nach oben