DAS WAREN DIE THEMEN IM NEWSLETTER FÜR DIE 27. KW 2017:
MARKT + UNTERNEHMEN:
01. Marché International: 2016 mit deutlichem Umsatzplus
02. Westfalen: Stadtbäckerei Hake sucht Investor
03. Branchenschnipsel: Was sonst noch so passiert ist
TERMINE + EVENTS:
04. Südback 2017: mit 700 Ausstellern komplett ausgebucht
05. Erste Detmolder Bio-Tagung stößt auf gute Resonanz
06. Premiere: DLG prüft Qualität von tagesfrischen Backwaren
07. Sommerfest 2017: Bäckerhandwerks im Dialog mit der Politik
MANAGEMENT + BETRIEB:
08. Wer die Wahl hat, hat die Plunder-Qual!
09. Tipp: Schnelle Übersicht über den Tagesumsatz
10. ZV: kritisiert Netzentgeltmodernisierungsgesetz
11. Bitkom: Der Handel digitalisiert sich nur langsam
12. BMWI: Weg frei für mehr offenes WLAN in Deutschland
MARKETING + VERKAUF:
13. App+Eat: Warten war gestern
14. Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2017
15. EHI: über die Inventurdifferenzen 2017
ROHSTOFFE + ENTWICKLUNGEN:
16. Ernte 2017: Ertragspotenziale durch Wetterextreme verringert
17. EU-Öko-VO: DBV sieht entwicklungsfähigen Kompromiss
18. Kirschen: Späte Nachtfröste sorgen für 60% Ernteausfall
PERSONEN + EHRUNGEN:
19. Systemgastronomie: BdS beruft Hauptgeschäftsführerin
BOOKMARKS + BOOKS:
20. Global Industry: JAB Holding Acquires Balzac Coffee
REZEPTE + IDEEN:
21. DGE-Broschüre: Snacks an weiterführenden Schulen
MARKT + UNTERNEHMEN
01. Marché International: 2016 mit deutlichem Umsatzplus
Kemptthal / CH. (07.07. / msag) Marché International, Gastronomieunternehmen mit Schweizer Wurzeln. hat im Geschäftsjahr 2016 seine Position als Multi-Konzept-Betreiber bis hin zur «Naturbäckerei» erfolgreich ausgebaut. Mit seinen Restaurant-Konzepten ist das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs (Foto: White Monkey).
02. Westfalen: Stadtbäckerei Hake sucht Investor
Dortmund. (06.07. / ag) Die Bäckerei-Konditorei Hake GmbH + Co. KG aus Hamm/Westfalen hat in dieser Woche vor dem Amtsgericht Dortmund Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht den Rechtsanwalt Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger aus Dortmund. Der Betrieb soll zunächst wie gewohnt weitergehen, sagt Geschäftsführer Peter Hake.
03. Branchenschnipsel: Was sonst noch so passiert ist
Hamburg. (05.07. / eb) Auch in dieser Woche ist wieder mehr passiert, als in einen kleinen E-Mail-Newsletter hineinpasst, der auf seine Lesbarkeit achten muss. So will die Calenberger Backstube ihre Brotmanufaktur nach Pattensen verlegen, die Mestemacher Gruppe Vorsorge für mögliche künftige Erweiterungen treffen und Dunkin’ Donuts eröffnet die bundesweit 67. Filiale demnächst in Augsburg. Details.
TERMINE + EVENTS
04. Südback 2017: mit 700 Ausstellern komplett ausgebucht
Stuttgart. (07.07. / mstgt) Die Südback 2017 im September unterstreicht mit rund 700 Ausstellern aus dem In- und Ausland ihre Position als wichtigste deutsche Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk in diesem Jahr. Die Messehallen sind knapp drei Monate vor Veranstaltungsbeginn bereits zu 100 Prozent ausgebucht, es besteht eine gut gefüllte Warteliste, heißt es aus Stuttgart (Foto: usp).
05. Erste Detmolder Bio-Tagung stößt auf gute Resonanz
Detmold. (06.07. / agf) Das Thema Rohstoffbeschaffung war einer der Schwerpunkte bei der 1. Detmolder Bio-Tagung, zu der die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung auf den Detmolder Schützenberg eingeladen hatte. In Zeiten, in denen die Nachfrage das Angebot übersteigt, spielen Rückverfolgbarkeit und Rohstoffsicherung eine immer größere Rolle. Gut 60 Teilnehmer nahmen an der Premiere teil.
06. Premiere: DLG prüft Qualität von tagesfrischen Backwaren
Frankfurt. (05.07. / dlg) «Morgens gebacken, mittags geprüft» – für Hersteller von Backwaren bietet das Testzentrum Lebensmittel der DLG Deutschen Landwirtschafts- Gesellschaft im Rahmen seiner Qualitätsprüfung 2018 die Möglichkeit, ihre ofenfrischen Produkte noch am Produktionstag sensorisch untersuchen zu lassen.
07. Sommerfest 2017: Bäckerhandwerks im Dialog mit der Politik
Berlin. (05.07. / zv) Das Sommerfest des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (PKM) ist ein fester Termin vor der parlamentarischen Sommerpause – auch für den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV). Denn dieser unterstützt das Sommerfest regelmäßig und bietet für die rund 2.000 Gäste aus Politik, Wirtschaftsverbänden und Medien frische Backwaren an.
MANAGEMENT + BETRIEB
08. Wer die Wahl hat, hat die Plunder-Qual!
Isernhagen / Hannover. (07.07. / ge) Erdbeerplunder, Pflaumenkissen, Nussschleife, Mohnbrille, Puddingbrezel, Dänische Kirsch, Johannisbeer-Streuseltaler und Apfeltasche: Das sind deutlich zu viele Artikel in der Theke! Natürlich möchten wir den Kunden die Vielfalt unseres Backwarensortiments präsentieren, dennoch stellen wir sie damit gleichzeitig vor eine große Entscheidung. Warum das so ist? (Foto: pixabay.com)
09. Tipp: Schnelle Übersicht über den Tagesumsatz
Kronau. (07.07. / goe) Damit Sie einfach und schnell eine kurze Übersicht über die Bestell- und Lieferwerte verschaffen können, gibt es bei Marvin im Menü «Statistik» den Unterpunkt «Umsatzanalyse und -prognose». Einmal ausgewählt besteht die Möglichkeit, nicht nur Kunden, Artikel usw. zu betrachten, sondern unter dem Eintrag «Tageslieferwerte» kann auch ein einzelner Tag oder Zeitraum zur Betrachtung freigegeben werden. Je nach Datenauswahl erhalten Sie eine detaillierte Ansicht der Bestellwerte und/oder Umsätze Ihrer Kunden und Filialen. Durch eine Vergleichsfunktion ist es zusätzlich möglich, diese Werte mit einem beliebigen Zeitraum zu vergleichen, damit Sie Veränderungen und Ausreißer schneller erkennen können. Das Goecom Hotline-Team oder Ihr zuständiger Servicepartner zeigen Ihnen gerne, wie Sie diese Programmfunktion optimal für sich nutzen können.
10. ZV: kritisiert Netzentgeltmodernisierungsgesetz
Berlin. (07.07. / zv) Der Bundestag hat ein neues Netzentgeltmodernisierungsgesetz beschlossen, womit energieintensive Großverbraucher von der Zahlungspflicht für Offshore-Windparks befreit und weitere Entlastungsregelungen eingeführt werden können. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sieht darin eine Strompreisdiskriminierung der Privathaushalte und des Mittelstands.
11. Bitkom: Der Handel digitalisiert sich nur langsam
Berlin. (03.07. / bk) Lieferung bis an die Haustür, Öffnungszeiten rund um die Uhr und ein Service mit dem gewissen Extra: Die Erwartungen der Kunden an die Händler haben sich mit der Digitalisierung deutlich gewandelt, doch der Handel reagiert nur zaghaft. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom.
12. BMWI: Weg frei für mehr offenes WLAN in Deutschland
Berlin. (01.07. / bmwi) Der Bundestag hat das Dritte Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes beschlossen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) hat das Gesetz federführend für die Bundesregierung erarbeitet.
MARKETING + VERKAUF
13. App+Eat: Warten war gestern
Düsseldorf. (06.07. / bk) Eine Weltneuheit ist «App+Eat» nicht. Doch scheinen die Macher die ersten zu sein, die einem «Click-and-Collect-» System für Bäckereien bundesweit zum Erfolg verhelfen könnten. Mit der Bäckerei Terbuykenaus aus Erkrath haben die drei Gründer zudem einen innovativen Partner gefunden, der das Konzept gerade – nach und nach – in seinen Filialen einführt. (Foto: App+Go).
14. Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2017
Köln. (04.07. / ehi) Gutschein- und Geschenkkarten sind bei Kunden und Händlern sehr beliebt und erfreuen sich stetig wachsender Akzeptanz. Händler bieten sogar häufig Gutscheinkarten anderer Händler an und akzeptieren diese teilweise. Zwei neue EU-Richtlinien könnten allerdings den Erfolg der Gutscheinkarte in Zukunft trüben – heißt es in der EHI-Studie «Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2017».
15. EHI: über die Inventurdifferenzen 2017
Köln. (04.07. / ehi) Sicherheitsmaßnahmen und Ladendiebstahl beschäftigen den Einzelhandel so lange, wie es ihn gibt. Das ist auch bitter nötig, denn trotz Warensicherung und Personalschulungen wird im Handel nach wie vor alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Rechnet man den Schaden durch organisatorische Mängel hinzu, summieren sich die Inventurdifferenzen auf rund vier Milliarden Euro – schreibt das EHI Retail Institute zu seiner Studie «Inventurdifferenzen 2017».
ROHSTOFFE + ENTWICKLUNGEN
16. Ernte 2017: Ertragspotenziale durch Wetterextreme verringert
Berlin. (06.07. / dbv) Zum Erntebeginn sehe man beim Zustand der Getreidebestände deutliche regionale Unterschiede, berichtet der Deutsche Bauernverband (DBV). Er erwartet eine Getreideernte von gut 45 Millionen Tonnen, die mengenmäßig knapp dem Vorjahr entsprechen wird. Der Durchschnitt der Ernten 2012 bis 2016 in Höhe von 47,9 Millionen Tonnen werde aber nicht erreicht (Foto: pixabay.com).
17. EU-Öko-VO: DBV sieht entwicklungsfähigen Kompromiss
Berlin. (06.07. / dbv) «Ich bin froh, dass der Ökolandbau weiterhin auf Basis seiner Prozessregeln und nicht über die Beschaffenheit des Endprodukts definiert wird», sagte der Öko-Beauftragte des Deutschen Bauernverbands (DBV), Heinrich Graf von Bassewitz, anlässlich des erzielten Kompromisses zur Öko-Verordnung.
18. Kirschen: Späte Nachtfröste sorgen für 60% Ernteausfall
Wiesbaden. (03.07. / destatis) Die starken Nachtfröste zur Blütezeit Ende April haben regional zu sehr großen Ernteausfällen bei den Kirschen geführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erwarten die deutschen Marktobstbauern nach einer ersten Schätzung eine Erntemenge von nur rund 19.600 Tonnen Kirschen.
PERSONEN + EHRUNGEN
19. Systemgastronomie: BdS beruft Hauptgeschäftsführerin
München. (07.07. / bds) Wie das Präsidium des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) mitteilt, übernimmt ab sofort die Rechtsanwältin Andrea Belegante (35) die Hauptgeschäftsführung des Verbands. Interimistisch hatte die Rechtsanwältin die Hauptgeschäftsführung bereits in diesem März übernommen.
BOOKMARKS + BOOKS
20. Global Industry: JAB Holding Acquires Balzac Coffee
Hamburg. (bm) The owners of the Balzac Coffee Company announced that they have entered into an agreement for Espresso House to acquire the coffee chain. Existing management will continue to operate the company. Espresso House is majority owned by JAB Holding Company. JAB Holding Company is a privately held group focused on long-term investments in companies with premium brands, attractive growth and strong margin dynamics in the Consumer Goods category. Other topics of the week:
- ABF: Announces Trading Update 9M-2017 [UK] Fri 07-07
- JAB Holding: Acquires German Balzac Coffee Chain [DE] Fri 07-07
- Cloetta: to sell Italian operations to Katjes [SE] Fri 07-07
- Yum China: announces Q2-2017 financial results [CN] Fri 07-07
- Panera Bread: reaches 1 billion USD in digital sales [US] Fri 07-07
- Sustainability: AAK Reports Important Achievements [SE] Thu 07-06
- High satisfaction ratings at Iran Food + Hospitalty 2017 [IR] Thu 07-06
- Syngenta: Announces Management Changes [CH] Thu 07-06
- ADM: Completes Acquisition of Chamtor [US] Wed 07-05
- Finsbury Food Group: announces Board Changes [UK] Wed 07-05
- The Middleby Corporation Acquires Sveba Dahlen Group [US] Tue 07-04
- Denmark: Nordic Capital acquires Lagkagehuset [DK] Tue 07-04
- Delivery Hero: final offer price was EUR 25.50 [DE] Mon 07-03
- Delivery Hero buys Middle Eastern delivery service Carriage [DE] Mon 07-03
- Smucker Company: Nominates New Board Members [US] Mon 07-03
- Conagra Brands: announces strong fiscal 2017 results [US] Sat 07-01
- Telepizza: opens its first store in Iran [ES] Sat 07-01
REZEPTE + IDEEN
21. DGE-Broschüre: Snacks an weiterführenden Schulen
Bonn. (07.07. / dge) Während die Broschüre «Snacks an weiterführenden Schulen» aus der Feder der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hauptsächlich für den theoretischen Überbau sorgt, garantiert eine attraktive Auswahl an «Cool Snacks» und «Hot Snacks» auf «schuleplusessen.de» das leibliche Wohl. Hintergrund: Je älter Schüler werden, desto seltener nehmen sie am «klassischen» Mittagsangebot der Mensa teil. Schon 20 Prozent der 14- bis 15-Jährigen ersetzen fast täglich und 49 Prozent ab und zu die Hauptmahlzeiten durch Snacks. Bei der Bereitstellung eines ausgewogenen und zielgruppengerechten Snackangebots spielen natürlich auch Bäckereien eine Rolle, die die Jugendlichen gerne aufsuchen. Der Beitrag führt sowohl zur DGE-Broschüre als auch zu 20 attraktiven Snack-Rezepten (Foto: DGE).