Sonntag, 11. Juni 2023

WB-11-2017

DAS WAREN DIE THEMEN IM NEWSLETTER FÜR DIE 11. KW 2017:

INTERNORGA VOM 17. BIS 21. MÄRZ: WIR FREUEN UNS AUF SIE!:

01. Branchentreffpunkt für den gesamten Außer-Haus-Markt

MARKT + UNTERNEHMEN:
02. M-Back: auf Wachstumskurs und sucht dringend Leute

TERMINE + EVENTS:
03. Es ist soweit: Internorga 2017 öffnet die Tore
04. BrotZeit 2017: Ihr Interesse ist gefragt
05. Backbus-Gewinnspiel zum Tag des Deutschen Brotes
06. Großbäcker: laden zum Filialtag nach Düsseldorf
07. IHM «Young Generation»: Zukunft erfolgreich backen

MANAGEMENT + BETRIEB:
08. BGHW: über Prävention von Raubüberfällen im Handel
09. Neu: Marvin und die Filial-Deckungsbeitragsrechnung
10. Bayern: fasst in Sachen Nährwertkennzeichnung nach
11. Krisenmanagement: Umgang mit Behörden Dauerthema
12. IT-Lösungen: Umzug erfolgreich überstanden

MARKETING + VERKAUF:
13. KMZ: Bargeldverluste reduzieren mit der Wiegeschublade
14. Migrolino: mischt den Schweizer Convenience-Markt auf
15. Aral: meldet guten Start für Rewe ToGo

PERSONEN + EHRUNGEN:
16. MGB: Wahlgremium ernennt neuen Präsidenten
17. Hack AG: meldet neuen Chief Sales Officer
18. Migros: meldet neue Geschäftsführung bei der Jowa AG

BOOKMARKS + BOOKS:
19. Zum Download: Europäische Esskultur und ihre Rezepte
20. Global Industry: Gluten may lower risk of diabetes

REZEPTE + IDEEN:
21. Mini-Quiches mit Spinat und Pilzen


INTERNORGA VOM 17. BIS 21. MÄRZ: WIR FREUEN UNS AUF SIE!


01. Branchentreffpunkt für den gesamten Außer-Haus-Markt

Hamburg. (hmc) Die Internorga rückt immer näher. Vom 17. bis 21. März treffen hier Marktführer und Newcomer auf die Top-Entscheidungsträger der Branche. Mit Spitzen-Referenten, spannenden Live-Formaten und neuen Specials bietet die Fachmesse mehr Highlights als je zuvor. Insgesamt 1.300 Aussteller aus 25 Nationen zeigen die Trends von heute und morgen. Darüber hinaus pflegt Europas Leitmesse für den Außer-Haus-Markt seit jeher eine enge Beziehung zum Handwerk. Über 200 speziell für Bäcker und Konditoren ausgerichtete Aussteller präsentieren in den Hallen B6 und B6.1 innovative Produkte und aktuelle Trends. Hamburg freut sich auf Ihren Besuch und die Aussteller der Internorga auf das Fachsimpeln mit Ihnen. Seien Sie dabei!

Internorga 2017 - Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Zutaten: Das ERP-System Samuelson BackPro und die Kassenlösung Samuelson BackShop. Perfekt und effizient im Zusammenspiel, aber auch kompatibel mit anderen Systemem. Internorga Halle 6 | Stand 439.

Anzeige:

Internorga 2017 - Wir freuen uns auf Sie!

Das neue Modul Statistik für Marvin beinhaltet einen leistungsstarken Formulargenerator, mit dem Sie bestehende Auswertungen ändern oder völlig neu für sich definieren können. Internorga Halle 6 | Stand 517.

 


MARKT + UNTERNEHMEN


02. M-Back: auf Wachstumskurs und sucht dringend Leute

Gebesee. (17.03. / mback) Die M-Back GmbH, ein Tochterunternehmen der Meggle AG und nach eigenen Angaben der größte Tiefkühl-Backwarenhersteller in Thüringen, ist weiter auf Wachstumskurs. M-Back-Geschäftsführer Ralph Koschek bezifferte den aktuellen Personalbedarf auf rund 50 neue Mitarbeiter, die sofort eingestellt werden können. Zudem wird der Back-Park in Gebesee derzeit um eine Linie erweitert.

 


TERMINE + EVENTS


03. Es ist soweit: Internorga 2017 öffnet die Tore

20170317-INTERNORGA-HMC

Hamburg. (17.03. / hmc) Es ist soweit: Vom 17. bis 21. März öffnet die Internorga ihre Tore mitten in Hamburg. Dann wird die Hauptstadt innovativer Gastronomie- und Hotellerie-Konzepte wieder zum wichtigsten Branchentreffpunkt für den gesamten Außer-Haus-Markt. Wie zur Orientierung prangt auf der Homepage noch einmal das Thesenpapier «Internorga 9.0». Doch auch so unterstreichen 1.300 Aussteller aus rund 25 Nationen den Stellenwert der Leitmesse (Foto: HMC Michael Zapf).


04. BrotZeit 2017: Ihr Interesse ist gefragt

Barsinghausen. (17.03. / db) Mit der Veranstaltung BrotZeit 2017 feiert der Verein Die Freien Bäcker am 30. April in Kooperation mit der Markthalle Neun in Berlin das Brot und möchte Interessenten herzlich zum Mitmachen und Mitfeiern einladen.


05. Backbus-Gewinnspiel zum Tag des Deutschen Brotes

Berlin. (17.03. / zv) Zum Tag des Deutschen Brotes am 16. Mai verlost die Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks dreimal ein Event mit dem neuen Backbus von Bäckman – ein Hingucker und Publikumsmagnet. Innungsbäcker können mit dieser attraktiven Aktion auf den eigenen Betrieb aufmerksam und das Bäckerhandwerk für Kinder und Familien noch besser erlebbar machen.

Anzeige:

KMZ Kassensystem


06. Großbäcker: laden zum Filialtag nach Düsseldorf

Düsseldorf. (15.03. / vdg) Neue Trends und «neue Zeiten» im Außer-Haus-Markt, aktuelle und künftige Einsatzmöglichkeiten für moderne Kassensysteme oder ein spezieller Blick auf die Personalhygiene im Bedienungsverkauf: Das Programm des Filialtags 2017 des Verbands Deutscher Großbäckereien im Mai beleuchtet praxisbezogen zahlreiche Aspekte der täglichen Arbeit in Filialbäckereien.


07. IHM «Young Generation»: Zukunft erfolgreich backen

München. (13.03. / liv) Auf der Nachwuchsschau «Young Generation» der Internationalen Handwerksmesse (IHM) konnten sich Jugendliche über die Ausbildungswege und Karrierechancen im Bäckerhandwerk informieren und die Berufe Bäcker/-in und Bäckereifachverkäufer/-in praktisch kennenlernen. Die Sonderschau sollte jungen Menschen Lust aufs Handwerk machen und kam sehr gut an.

 


MANAGEMENT + BETRIEB


08. BGHW: über Prävention von Raubüberfällen im Handel

20170313-BGHW

Berlin. (17.03. / bghw) Die Prävention von Raubüberfällen stand im Mittelpunkt eines Fachforums der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) Anfang März in Berlin. Eine aktuelle Studie der BGHW in Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochschule der Polizei (DHdP) belegt: Am wirksamsten ist eine Kombination aus technischer, verhaltens- und organisationsbezogener Vorbeugung. Dieser Beitrag gibt praktische Empfehlungen und führt zum Download der Studie (Foto: BGHW)


09. Neu: Marvin und die Filial-Deckungsbeitragsrechnung

Kronau. (17.03. / goe) Ein wichtiger Teil des Marvin Filialmanagers ist eine sehr genaue Deckungsbeitragsrechnung für Ihre Filialen (Untermenü «Erweiterte Deckungsbeitragsrechnung»). Hierbei werden alle Umsatzerlöse aus den Kassen analysiert und mit den Zulieferungen aus der Produktion in Verbindung gebracht. Die daraus resultierende Wertschöpfung wird zusätzlich mit den angefallenen monatlichen Kosten der Filiale verrechnet. Auf diese Weise erhalten Sie sehr präzise die Deckungsbeiträge einer Filiale. Selbstverständlich können Sie die Entwicklung einer Filiale dabei über mehrere Monate hinweg transparent darstellen, so dass Sie mögliche Probleme oder Erfolge bereits in einem sehr frühen Stadium erkennen können und motivierende oder korrigierende Eingriffe möglich sind. Ausführliche Filialvergleiche geben zusätzlich Auskunft über Kennzahlen, zum Beispiel über Wareneinsatz, Verbrauch von Kostenartikeln oder Verpackungen, so dass Ausreißer sehr viel schneller identifiziert werden können. Fehlentwicklung oder gar Schwund sind damit leichter zu erkennen. Gerne zeigt Ihnen das Goecom Hotline-Team oder Ihr zuständiger Servicepartner, wie Sie dieses Werkzeug im Filialmanager erfolgreich für sich nutzen können. Während der kommenden Internorga vom 17. bis 21. März in Hamburg freuen sich die Software-Experten in Halle B6 | Stand 517 auf das Gespräch mit Ihnen.


10. Bayern: fasst in Sachen Nährwertkennzeichnung nach

München. (13.03. / liv) Einen Empfang bei der Bayerischen Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz nutzte der Landesinnungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk (LIV), um in Sachen Nährwertkennzeichnung nachzufassen. Der LIV geht davon aus, dass die bisherige Verfahrensweise zunächst weiter Bestand hat.

Anzeige:

Gehrke Econ Unternehmensberatung


11. Krisenmanagement: Umgang mit Behörden Dauerthema

Berlin / Bonn. (11.03. / bve) Auch nach über zehn Jahren Krisenmanagement sind die rechtlichen Rahmenbedingungen und der Umgang mit Behörden Dauerthema. Die Art der Zusammenarbeit mit Behördenvertretern sowie der Umfang der Abgabe von Informationen vor, während und nach dem Krisenfall sorgt in Lebensmittel verarbeitenden Unternehmen für Unsicherheit und steht nach wie vor in der öffentlichen Diskussion. So lautete ein Fazit des Seminars «Recht und Behörde» der BVE.


12. IT-Lösungen: Umzug erfolgreich überstanden

Friedrichshafen. (11.03. / ob) Lang und gut vorbereitet hat der IT-Spezialist Optimo Bercher seinen Hauptsitz von Tettnang nach Friedrichshafen verlegt. Die neue Bürofläche nahe des Bodensee-Airports beträgt 610 Quadratmeter. Mit zum Umzug Anfang dieses Monats gehört der Austausch der kompletten Hardware.

 


MARKETING + VERKAUF


13. KMZ: Bargeldverluste reduzieren mit der Wiegeschublade

20161125-KMZ

Hechingen. (17.03. / kmz) Gerade zu Stoßzeiten herrscht in Bäckereifilialen Hochbetrieb. Es muss schnell bedient und kassiert werden. Hier können leicht Fehler unterlaufen, es kann zu viel oder zu wenig Wechselgeld herausgegeben werden. Mit der Wiegeschublade von Tellermate, die KMZ Kassensystem seit letztem Oktober in seinem Sortiment hat, kann das nicht mehr passieren. Eine auf Gewicht basierende Zähltechnologie innerhalb der Wiegeschublade kontrolliert die Abweichungen zwischen dem Kassensoll und -ist. Laufend wird die Gesamtsumme des Bargelds in der Kassenlade berechnet, und die einzelnen Transaktionen werden in Echtzeit festgehalten. Sobald der Inhalt der Kasse nicht stimmt oder falsches Wechselgeld ausgegeben wird, wird der Kassierer durch eine Warnung auf den Fehler hingewiesen. Mithilfe dieser Funktion werden Bargeldverluste reduziert. Wer sich die Wiegeschublade näher ansehen und über das Prinzip informieren möchte, kann dies vom 17. bis 21. März auf der Internorga in Hamburg bei KMZ. Die System-Spezialisten finden Sie am Stand des Kompetenz-Forums in Halle B6 | Stand 225 (Foto: KMZ).


14. Migrolino: mischt den Schweizer Convenience-Markt auf

Suhr / CH. (17.03. / mgb) Die Migrolino AG, 2008 aus der Trennung eines Joint Ventures mit der Valora AG entstanden, hat bis heute das Shopnetz von ehemals 14 auf aktuell 307 Standorte in der gesamten Schweiz erweitert. Migrolino ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Migros-Genossenschafts-Bunds.


15. Aral: meldet guten Start für Rewe ToGo

Bochum. (11.03. / bp) Die Aral Aktiengesellschaft hat ihre Position als Marktführer im deutschen Tankstellengeschäft im Jahr 2016 erfolgreich behauptet. Im Shop-Geschäft sieht sich die Tankstellenmarke auf einem guten Weg, gemeinsam mit dem strategischen Partner Rewe künftige Wachstumspotentiale zu erschließen.

 


PERSONEN + EHRUNGEN


16. MGB: Wahlgremium ernennt neuen Präsidenten

Zürich / CH. (17.03. / mgb) Die Verwaltung des Migros- Genossenschafts- Bunds (MGB) hat in dieser Woche den 47-jährigen Westschweizer Fabrice Zumbrunnen als Nachfolger von Herbert Bolliger zum Präsidenten der Generaldirektion MGB ernannt. Bolliger wird zum Jahreswechsel 2017/2018 nach 13 Jahren in Pension gehen.


17. Hack AG: meldet neuen Chief Sales Officer

Kurtscheid. (17.03. / hag) Die Hack AG hat einen neuen Vertriebschef: Seit 01. März steuert der Düsseldorfer Hans Böttcher als neuer Chief Sales Officer (CSO) zentral die Verkaufsaktivitäten der Gruppe, die ihr Wachstum kontinuierlich fortsetzt. Gerade erst wurden die Produktionskapazitäten um rund 25 Prozent erweitert.


18. Migros: meldet neue Geschäftsführung bei der Jowa AG

Zürich / CH. (13.03. / mgb) Es ist zwar noch etwas hin, doch Ende 2017 tritt Marcel Bühlmann, seit acht Jahren Unternehmensleiter der Großbäckerei Jowa AG, in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Otmar Hofer, jetziger Unternehmensleiter der Bischofszell Nahrungsmittel, schreibt der Migros- Genossenschafts- Bund (MGB).

 


BOOKMARKS + BOOKS


19. Zum Download: Europäische Esskultur und ihre Rezepte

20170316-GLOBUS

Hohenheim. (17.03. / uh) Um KMUs, die traditionelle Lebensmittel produzieren, zu unterstützen, hat das EU-Projekt «Trafoon», an dem auch die Uni Hohenheim beteiligt war/ist, viel Wissen zusammengetragen. Um das Bewusstsein für traditionelle Lebensmittel und deren Genuss in Europa zu fördern, ist aus diesem besonderen Schatz das Buch «Traditionelle Lebensmittel – Eine Kulinarische Reise durch Europa» entstanden, das zum kostenfreien Download vorliegt (Foto: pixabay.com).


20. Global Industry: Gluten may lower risk of diabetes

Hamburg. (bm) Eating more gluten may be associated with a lower risk of developing Type 2 diabetes, according to newest research presented at the American Heart Association’s Epidemiology and Prevention / Lifestyle and Cardiometabolic Health 2017 Scientific Sessions. Other topics of the week:

 


REZEPTE + IDEEN


21. Mini-Quiches mit Spinat und Pilzen

20170315-5-AM-TAG

Mannheim. (15.03. / 5at) Gaumenkitzel auf Französisch verspricht die Initiative 5 am Tag e.V. mit ihren «Kleinen Quiches mit Spinat und Pilzen». Sie erinnern sich: Es gibt gute Gründe, mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen und der Verein setzt sich dafür ein, dass wir diesem Ziel näher kommen (Foto: 5 am Tag).

WebBaecker.Net
Nach oben