Samstag, 10. Juni 2023

WB-09-2019

DAS WAREN DIE THEMEN IM NEWSLETTER FÜR DIE 09. KW 2019:

TERMINE + EVENTS:
01. Gemeinsam mehr erreichen: Interaktiv. Innovativ. Inspirierend.
02. Vielseitig und erfolgreich: 33. Detmolder Studientage
03. Die softe Seite des Dinkels auf der Sachsenback
04. Brottag 2019: «Vielfalt wird von Helden geschaffen»
05. Ein Meilenstein: das Marvin Web-Interface
06. EuroCIS 2019: IT-Investitionen im Handel boomen

MANAGEMENT + BETRIEB:
07. Jetzt teilnehmen am Gehrke Econ Preisvergleich 2019!
08. Weiterbildung: Mitarbeitende werden aktiver
09. IT-Spezialist meldet stabilen Umsatz auf Rekordhöhe
10. Backring Nord: 2018 mit positiven Geschäftsentwicklungen
11. Gastgewerbeumsatz 2018: steigt ein Prozent gegenüber 2017
12. Emsland: Hemelter Mühle will ordentlich investieren

TRENDS + KONZEPTE:
13. copago: zeigt Lösung mit künstlicher Intelligenz
14. EuGH: Generalanwältin plädiert für strenge Grenzwerte
15. Deutsche Umwelthilfe: begrüßt EuGH-Schlussanträge

MARKETING + VERKAUF:
16. Perfekt präsentiert mit der Digitalen Kreidetafel
17. Weinheimer Brotforum: über Emotionen und Positionen
18. IRI: Die wichtigsten Trends im E-Commerce

ERNÄHRUNG + VERBRAUCHER:
19. Bio-Backwaren im Handwerk: Studie bringt Licht ins Dunkel
20. Bio-Lebensmittelmarkt: Kennzahlen auf einen Blick
21. Lebensmittelverschwendung: BdS geht mit gutem Beispiel voran

PERSONEN + EHRUNGEN:
22. Stühlerücken bei der Stern-Wywiol Gruppe

BOOKMARKS + BOOKS:
23. Global Industry: Grupo Bimbo closed 2018 on record level

REZEPTE + IDEEN:
24. Nicht nur für Angelsachsen: Shortbread süß-sauer

 


TERMINE + EVENTS


01. Gemeinsam mehr erreichen: Interaktiv. Innovativ. Inspirierend.

Duisburg. (01.03. / bae) Auf der 93. Internorga präsentiert sich die Bäko frisch und modern mit neuem Messekonzept. Dabei stehen besonders die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus, und das bei verschiedensten Standaktivitäten: zum Anfassen, konkret und handwerksrelevant. Auf 700 Quadratmetern – Halle B6 | Stand B6.233 – mit geballten Informationen und Anregungen für das Bäcker-Gastro-Geschäft (Foto: Baeko – Miks).

20190301-BAEKO


02. Vielseitig und erfolgreich: 33. Detmolder Studientage

Detmold. (26.02. / agf) Nicht nur für Berufsschullehrer waren die 33. Detmolder Studientage der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung äußerst interessant, sondern für all jene, denen Brot und Getreide in Handwerk und Handel wichtige Themen sind. Mit etwa 100 Besuchern war die Veranstaltung sehr gut besucht, die Vorträge hochkarätig und das Themenspektrum umfangreich.


03. Die softe Seite des Dinkels auf der Sachsenback

Werne. (26.02. / uf) Auf der Sachsenback in Dresden stehen vom 13. bis 15. März softig weiche Dinkelgebäcke in handwerklicher Premiumqualität im Fokus. Mit dabei ist das neue Markenlizenzkonzept «Felix – Mein Brot», das Anfang Februar an dieser Stelle viel Beachtung erfahren hat. Am Messestand 4.112 freut sich das Team von Uniferm auf seine Fachbesucher.


04. Brottag 2019: «Vielfalt wird von Helden geschaffen»

Berlin. (26.02. / zv) «Vielfalt wird von Helden geschaffen», macht der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks auf den Tag des Deutschen Brots 2019 und die zentrale Veranstaltung in Berlin aufmerksam.


05. Ein Meilenstein: das Marvin Web-Interface

Kronau. (23.02. / goe) Mit dem Marvin Web-Interface können Anwender von praktisch allen Endgeräten auf ihr Marvin zugreifen und es bedienen. Auf der Internorga 2019 stellt Goecom die neue Funktion vor. Sie finden das Team in Halle B6 | Stand 517. Die Fachleute beantworten dort gerne alle Fragen zu dieser Erweiterung und zu vielen anderen interessanten Themen.


06. EuroCIS 2019: IT-Investitionen im Handel boomen

Düsseldorf. (23.02. / md) Aussteller, Besucher und Messeveranstalter zeigten sich hochzufrieden mit dem Verlauf der EuroCIS 2019. 482 Aussteller aus 39 Nationen präsentierten zukunftsweisende IT-Lösungen für alle Bereiche des Handels. Deutlich über 13.000 Fachleute kamen, um sich über das speziell auf den Handel und seine Partner zugeschnittene Angebot zu informieren.

 


MANAGEMENT + BETRIEB


07. Jetzt teilnehmen am Gehrke Econ Preisvergleich 2019!

20180719-KLEINGELD

Isernhagen / Hannover. (01.03. / ge) Um noch unentschlossene Betriebe für den Preisvergleich 2019 zu gewinnen, wurde die Erhebungsfrist bis zum 13. März verlängert. Der Gehrke Econ Preisvergleich ermöglicht es Ihnen, Ihre Ladenverkaufspreise mit wenig Aufwand und kostenlos mit dem Markt zu vergleichen, um einen detaillierten Eindruck zu erhalten, welches Preisniveau im eigenen Unternehmen vorliegt und ob bei bestimmten Produkten eine höhere Marge erzielt werden könnte. Informationen zur Teilnahme am Gehrke Econ Preisvergleich, in dem rund 150 verschiedene Artikel abgefragt werden, erhalten Sie gerne von Unternehmensberater Andreas Pohlan per E-Mail oder per Telefon unter +49.511.70050-463 (Foto: pixabay.com).


08. Weiterbildung: Mitarbeitende werden aktiver

Berlin. (27.02. / bk) Der Anstoß zu Weiterbildungsmaßnahmen kommt in 60 Prozent der Unternehmen aus der Mitarbeiterschaft. Noch häufiger stellen die Fachabteilungen direkt einen Bedarf fest (84 Prozent). Das hat eine Studie des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands ergeben, für die 504 Unternehmen ab zehn Mitarbeitern in Deutschland befragt wurden.


09. IT-Spezialist meldet stabilen Umsatz auf Rekordhöhe

Albstadt. (28.02. / comp) Die CompData Computer GmbH erzielte im letzten Geschäftsjahr erneut einen Rekordumsatz in Höhe von 12,5 Millionen und konnte damit wiederholt das Vorjahresniveau übertreffen. Für 2019 stehen die Zeichen auf Wachstum in organischer Größenordnung von fünf bis zehn Prozent – einhergehend mit der Erweiterung des CompData-Teams.


10. Backring Nord: 2018 mit positiven Geschäftsentwicklungen

Bargteheide. (27.02. / brn) Mit einer durchweg positiven Geschäftsentwicklung schloss die Backring Nord E. May GmbH + Co. KG das Jahr 2018 ab: Eine erfolgreich erweiterte Kundenbasis, Etablierung eines nationalen Logistiknetzwerkes, die Schaffung weiterer Systemwelten und andere Maßnahmen führten zu einer zweistelligen Zuwachsrate.


11. Gastgewerbeumsatz 2018: steigt ein Prozent gegenüber 2017

Wiesbaden. (27.02. / destatis) Das Gastgewerbe in Deutschland setzte 2018 preisbereinigt (real) 1,0 Prozent mehr um als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Umsatz nicht preisbereinigt (nominal) um 3,2 Prozent. Ein kleiner Überblick mit Tabelle.


12. Emsland: Hemelter Mühle will ordentlich investieren

Rheine / Westfalen. (26.02. / gem) Mit erheblichen Investitionen will das Unternehmen Hemelter Mühle Dr. Cordesmeyer GmbH + Co. KG im Hafen Spelle-Venhaus expandieren. In den nächsten fünf Jahren sollen im südlichen Emsland insgesamt 26 Millionen Euro in den Standort investiert werden.

 


TRENDS + KONZEPTE


13. copago: zeigt Lösung mit künstlicher Intelligenz

20190228-KI-CPG

Oberhausen. (01.03. / cpg) copago überrascht regelmäßig mit neuen Funktionen und Trends. Pünktlich zur Internorga hat der Kassenanbieter ein weiteres Highlight angekündigt: copago präsentiert auf der Messe ein Konzept, bei dem Kunden vor dem Kassensystem mittels einer Kamera erkannt und analysiert werden. So lassen sich zum Beispiel Altersgruppe, Geschlecht und Emotionen auswerten und einem Bon zuordnen (Foto: pixabay.com).


14. EuGH: Generalanwältin plädiert für strenge Grenzwerte

Luxemburg / LU. (01.03. / eugh) Im Schlussantrag des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Rechtsache C-723/17 schlägt die Generalanwältin Juliane dem EuGH vor, zu entscheiden, dass innerstaatliche Gerichte auf Antrag Betroffener prüfen müssen, ob die Standortwahl für Luftmessstationen den Vorgaben entspricht. In Deutschland sollte diese Empfehlung unbedingt Beachtung finden, weil sie über mehr Fahrverbote entscheidet.


15. Deutsche Umwelthilfe: begrüßt EuGH-Schlussanträge

Berlin. (01.03. / duh) Die Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat in ihren Schlussanträgen zu den Standorten von Luftmessstationen und der Beurteilung der Grenzwerte die Rechtsauffassung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bestätigt, begrüßt die DUH die Schlussanträge.

 


MARKETING + VERKAUF


16. Perfekt präsentiert mit der Digitalen Kreidetafel

20190301-HEYDEN-SECURIT

Rheine. (Anzeige) Wer sich gerade fragt, was bei der Bäckerei und Conditorei Triffterer Brot und Gebäck so effektvoll in Szene setzt, der kennt die Digitale Kreidetafel von WESUAL noch nicht. «Sehr stylisch, modern und optisch genial. Die Handhabung ist super einfach», sagt Triffterer-Geschäftsführer Markus Krabbe in einem informativen Anwenderbericht von Heyden-Securit aus Rheine. Die innovative Bildschirmwerbung mit der Digitalen Kreidetafel von WESUAL finden Interessenten auch auf der Internorga 2019. Hier hält Heyden-Securit anlässlich des 50-jährigen Bestehens zudem ein besonderes Angebot für Sie bereit. Fragen Sie nach in Halle B6 | Stand 407 (Foto: Heyden-Securit).


17. Weinheimer Brotforum: über Emotionen und Positionen

Weinheim. (01.03. / adb) Alle zwei Jahre bringt die Bundesakademie Weinheim (ADB) Brotexperten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen. Ansichten und Einsichten, Emotionen und Positionen diskutierte jetzt das dritte Weinheimer Brotforum, zu dem sich das Who-is-Who der Branche traf.


18. IRI: Die wichtigsten Trends im E-Commerce

Düsseldorf. (26.02. / iri) In ihrer neuen E-Commerce-Studie beschreiben die IRI Marktforscher acht Key-Trends im FMCG-E-Commerce (FMCG: Fast Moving Consumer Goods), die für Händler und Hersteller neue Wachstumschancen bedeuten könnten, zum Beispiel die Bestellung per One-Click, der Einsatz von Smart-Home-Geräten und die Möglichkeiten des Geo-Marketings.

 


ERNÄHRUNG + VERBRAUCHER


19. Bio-Backwaren im Handwerk: Studie bringt Licht ins Dunkel

20170512-BROT

Karlsruhe / Bonn. (28.02. / nw) Bio-Bäckereien punkten mit traditionellen Herstellungsverfahren und hochwertigen Rohstoffen aus ökologischem Anbau. Doch wie viele Bio-Bäckereien gibt es? Wie groß ist der Umsatz, den das Handwerk mit dem Verkauf von Bio-Produkten generiert? Eine groß angelegte BÖLN-Studie der AMI bringt Licht ins Dunkel (Foto: pixabay.com).


20. Bio-Lebensmittelmarkt: Kennzahlen auf einen Blick

Bonn. (28.02. / bzfe) Weltweit nimmt die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln zu. Die Länder mit den größten Märkten nach Umsätzen waren 2017 die USA, Deutschland, Frankreich und China. Der Gesamtwert lag bei etwa 90 Milliarden Euro. Das geht aus der aktuellen Studie «The World of Organic Agriculture» hervor, berichtet das das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).


21. Lebensmittelverschwendung: BdS geht mit gutem Beispiel voran

München. (27.02. / bds) Für den Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) ist die Sache klar: Die Reduktion von Lebensmittelverschwendung ist ein gesellschaftspolitisches Ziel, an dem sich die Systemgastronomie konstruktiv beteiligen wird. Der BdS begrüßt die Strategie von Bundesministerin Julia Klöckner (BMEL) und weist auf positive Beispiele aus der Branche hin.

Anzeige:

Erleben Sie Ihre Bäko auf der Internorga: Gemeinsam mehr erreichen - Interaktiv. Innovativ. Inspirierend.

 


PERSONEN + EHRUNGEN


22. Stühlerücken bei der Stern-Wywiol Gruppe

Ahrensburg. (01.03. / stww) Dr. Matthias Moser hat die Geschäftsführung bei SternEnzym übernommen. Lennart Kutschinski wird sich künftig auf seine Tätigkeit als Geschäftsführer der stark wachsenden Unternehmen Mühlenchemie, DeutscheBack und SternVitamin konzentrieren. Details.

 


BOOKMARKS + BOOKS


23. Global Industry: Grupo Bimbo closed 2018 on record level

Hamburg. (bm) Grupo Bimbo closed 2018 achieving record levels in net sales, as well as in gross profit, operating income, and adjusted Ebitda. Global net sales increased 7.8 percent in 2018, reaching 288’266 million Pesos. These record figures are mainly due to the outstanding performance of the company in Mexico and North America, regions. Other topics:

 


REZEPTE + IDEEN


24. Nicht nur für Angelsachsen: Shortbread süß-sauer

20190223-OS-SHORTBREAD

Lakeville-Middleboro / US. (25.02. / os / eb) Nachdem wir letzte Woche in «Scones» entfernte Verwandte des Berliner «Bobbes» entdeckten, widmen wir uns hier dem «Shortbread», das nach Lesart von Ocean Spray durchaus Ähnlichkeit mit «Heidesand» hat. Interessenten haben die Wahl: Entweder sie folgen dem originalen Rezept, oder sie finden Gefallen an der Idee für ein süß-saures Shortbread «aus der Heide» (Foto: Ocean Spray).

WebBaecker.Net
Nach oben