Freitag, 22. September 2023

Wasgau AG: Zuversicht hat sich im Wesentlichen erfüllt

Pirmasens. (wag) Die Zuversicht in die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands, die aus den Wachstumsprognosen für das Jahr 2016 abzuleiten waren, hat sich im Wesentlichen erfüllt, schreibt die Wasgau AG einleitend in ihrem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2016.

Die Bundesregierung und weitere namhafte Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizierten ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das Jahr 2016 von 1,8 Prozent.

Die Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für 2016 münden in der Feststellung eines Anstiegs des BIP von 1,9 Prozent. Damit konnte der bereits gute Vorjahreswert von 1,7 Prozent nochmals übertroffen werden.

Trotz bestehender und weiterhin anhaltender internationaler Krisen hat die deutsche Wirtschaft somit ein solides Wachstum erzielen können. Wesentliche Impulse erhielt die Wirtschaft aus der Entwicklung der inländischen Konsumausgaben.

Insbesondere für den Einzelhandel sind die privaten Konsumausgaben aus der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ein wichtiger Indikator. Diese Kennzahl war in 2016 mit einem preisbereinigten Anstieg von 2,0 Prozent ein bedeutender Faktor für das gesamte Wirtschaftswachstum.

Eine Reihe von Kriterien haben ursächlich zu diesem guten Wert beigetragen. Insbesondere zu erwähnen ist dabei der moderate Anstieg der Inflationsrate von 0,5 Prozent, die vor allem durch den Rückgang der Mineralölpreise, beeinflusst wurde.

Die für die privaten Haushalte positiven Daten vom Arbeitsmarkt, wie der weitere Rückgang der Arbeitslosenquote auf 6,1 Prozent, der erneute Anstieg der erwerbstätigen Personen auf 43,5 Millionen und auch der Anstieg der Bruttolöhne und -gehälter um 3,7 Prozent unterstützten die Bereitschaft zum Konsum.

In diesem wirtschaftlichen Umfeld blickt auch der Wasgau Konzern auf eine insgesamt vorteilhafte wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2016.

Die Umsatzerlöse stiegen um 20,1 Millionen Euro bzw. 3,9 Prozent auf 533,2 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (513,1 Millionen Euro) an.

Bei diesem Leistungsindikator liegt das Wachstum somit über dem vom Statistischen Bundesamt ermittelten Wert für Deutschland, der mit einem Umsatzwachstum im Bereich des Lebensmittel-, Getränke-, und Tabakwarenhandels von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr beziffert wurde.

Im Segment Einzelhandel konnte sich die Wasgau trotz des unverändert hohen Wettbewerbs im Lebensmitteleinzelhandel, der vor allem über den Preis und die Expansion in neue Standorte geführt wurde, erneut behaupten.

Auf einer Verkaufsfläche von 101.825 Quadratmetern (Vorjahr 103.215 Quadratmeter) wurde in den Wasgau Frischemärkten ein Umsatz von 375,0 Millionen Euro (Vorjahr 361,4 Millionen Euro) erzielt. Daraus resultiert ein Umsatzwachstum von 3,8 Prozent.

Die nachhaltige bewusste Verkörperung von Regionalität, Qualität, Bio- und gesundheitsbewusster Ernährung im Verbund mit einem fairen Preis-Leistungsverhältnis über alle Sortimente bilden die vom Kunden honorierte Basis für den wirtschaftlichen Erfolg.

Im Segment Großhandel konnten die Umsätze auf 158,2 Millionen Euro (Vorjahr 151,7 Millionen Euro) um 4,3 Prozent gesteigert werden.

Diese Entwicklung ist zurückzuführen auf die Steigerung von Lieferbeziehungen mit Großabnehmern. Die Belieferung weiterer selbstständiger Einzelhändler wurde mit einem Anstieg um 1,1 Prozent auf nahezu konstanter Basis fortgeführt.

Die Entwicklung des operativen Ergebnisses ist wesentlich für die Beurteilung des Erfolgs der Leistung im Wasgau Konzern.

Das operative Ebit (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) konnte auf 11,3 Millionen Euro (Vorjahr 6,8 Millionen Euro) gesteigert werden.

Ursächlich ist diese positive Entwicklung zurückzuführen auf die gute Umsatzentwicklung bei konstantem Rohertragsverlauf.

Einen wesentlichen Erfolgsanteil haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Anzahl sich zum Stichtag 31.12.2016 auf 3.915 (Vorjahr 3.892) beläuft.

Die Personalaufwendungen erhöhten sich, konform zur Gesamtwirtschaft, um 3,5 Prozent auf 98,3 Millionen Euro (Vorjahr 95,0 Millionen Euro).

In der Überleitung vom operativen Ebit zum Ausweis des Ebit entsprechend der Rechnungslegung nach IFRS ist im Saldo ein Ertrag aus Steuererstattung in Folge höchstrichterlicher Rechtsprechung hinsichtlich der Umsatzsteuer, die Jahre 2012 bis 2015 betreffend, in Höhe von 1,8 Millionen Euro, zu benennen.

Für Investitionen wurden Mittel in Höhe von 18,2 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2016 aus dem Cashflow der laufenden Geschäftstätigkeit verwandt. Hier sind insbesondere der Kauf und die anschließende Renovierung eines Standortes und die Neuerrichtung von zwei Objekten als Ersatzstandorte zu erwähnen.

Das Konzernergebnis vor Steuern beläuft sich auf 11,5 Millionen Euro. (Vorjahr 4,5 Millionen Euro).

Der Konzernjahresüberschuss wurde mit 7,6 Millionen Euro (Vorjahr 2,7 Millionen Euro) festgestellt.

Die Eigenkapitalquote zum Bilanzstichtag hat sich auf 43,1 Prozent (Vorjahr 39,4 Prozent) erhöht.

Vor dem Hintergrund der guten Ergebnislage schlagen Aufsichtsrat und Vorstand gemeinsam zur Gewinnverwendung vor, eine Dividende von 0,24 Euro (Vorjahr 0,12 Euro) aus dem Bilanzgewinn an die Aktionäre auszuschütten.

Ausblick 2017

Die konjunkturellen Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute, der Bundesregierung und Bundesbank bewerten die gesamtwirtschaftliche Lage mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts für 2017 um 1,5 Prozent.

Unsicherheiten in der Bewertung der Lage resultieren insbesondere aus den Auswirkungen des Brexit-Referendums, den Entwicklungen in den USA nach der Präsidentenwahl und den jeweiligen Ergebnissen der anstehenden Wahlen und daraus ableitbaren Konsequenzen in Europa.

Die Konsumaussichten lassen auch unter Berücksichtigung der Lage am Arbeitsmarkt einen positiven Verlauf in der künftigen Entwicklung erwarten.

Für den Wasgau Konzern wird in der Planung im Konsens mit diesem Gesamtbild für das Jahr 2017 ein Umsatzwachstum auf nahezu 540 Millionen Euro erwartet.

Bei den Personalaufwendungen erwarten wir einen Anstieg, der über den im Rahmen des Beschäftigungsanstiegs zu erwartenden Steigerungen durch den Umsatzverlauf und die Expansion liegen wird.

Für das operative Ebit wird im Jahr 2017 ein Wert im Korridor von 7,5 bis 8,5 Millionen Euro angestrebt.

WebBaecker.Net