Freitag, 22. September 2023

Es ist vollbracht: Bäckerinnungsverband Niedersachsen/Bremen wird Mitglied der BKV-Nord

Hannover. (biv) Ende November tagte die Mitgliederversammlung des Bäckerinnungsverbands Niedersachsen / Bremen (BIV) in Verden an der Aller. Hauptpunkte der Tagesordnung waren der Beschluss über die Mitgliedschaft des Bäckerinnungsverbands in der Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord (BKV) sowie die Vorstellung des Weiterbildungsprogrammes 2016 der Bäckerfachschule Hannover inklusive Relaunch ihres Internetauftritts.

Nachdem sich der BIV Ende 2014 von seiner Geschäftsführerin Bettina Emmerich-Jüttner getrennt hatte, sprang die BKV-Nord kurzfristig ein und führt nunmehr bereits seit Februar 2015 kommissarisch die Geschäfte des BIV, insbesondere durch den Einsatz von BKV-Nord-Verbandsgeschäftsführer Heinz Essel. Im Rahmen der Zusammenarbeit in den letzten Monaten zeigte sich, dass eine langfristige Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll ist, insbesondere, um bestehende Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Die Vorstände der dem BKV-Nord bereits angeschlossenen Verbände aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie des BIV Niedersachsen / Bremen konnten sich hierüber schnell verständigen, sodass die BKV-Nord bereits im Oktober 2015 in ihrer Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen hatte, den BIV als weiteres Mitglied aufzunehmen (siehe Nachricht vom 07. Oktober in Vorgriff auf diese Versammlung).

Am 24. November hatte nunmehr die Mitgliederversammlung des BIV Niedersachsen / Bremen hierüber zu entscheiden und die eingeladenen Delegierten entschieden sich einstimmig für den Beitritt. Damit gehören ab Januar 2016 der BKV-Nord fünf Mitglieder an: die Landesinnungen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, die Bäcker-Innungen Hamburg und Nord sowie der Bäckerinnungsverband Niedersachsen/Bremen. Darüber und über die künftige Zusammenarbeit freute sich besonders der Vorsitzende der BKV-Nord, Holger Rathjen und der niedersächsische Landesinnungsmeister Karl-Heinz Wohlgemuth. «Wir haben in den letzten Monaten bereits viele strukturelle Probleme aus der Vergangenheit lösen können und in 2016 wollen wir den BIV wieder zu einer modernen Dienstleistungsorganisation für die Betriebe und als kompetenten Ansprechpartner für Politik und andere Institutionen weiterentwickeln», sagt Verbandsgeschäftsführer Heinz Essel. «Es gilt nun, gemeinsam mit dem Vorstand des BIV, die Ziele des Verbands zu definieren und umzusetzen. Ein wichtiges Ziel ist unter anderem, die in der letzten Zeit ausgetretenen Innungen wieder als Mitglieder zu gewinnen, um das niedersächsische Bäckerhandwerk zu stärken».

Weiterbildungsprogramm 2016

Um den BIV auch auf stabile finanzielle Füße zu stellen, wurde in den letzten Monaten intensiv an dem Schulungs- und Weiterbildungsprogramm der dem BIV angeschlossenen Bäckerfachschule Hannover gearbeitet. Herausgekommen ist ein attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm, welches ebenfalls auf der Mitgliederversammlung den Teilnehmern und Delegierten vorgestellt wurde. Alle Angebote und Termine finden Interessierte seit Anfang Dezember nach einem Relaunch der Seite baeckerakademie-nord.de auch online.

WebBaecker.Net