Muttenz / CH. (vh / eb) Die eidgenössische Valora Holding, Mutterkonzern von Ditsch, Brezelkönig und BackWerk, hat das helvetische Convenience Konzept «Avec» einer Runderneuerung unterzogen. Gegründet 1999, zählt das Franchise-System schweizweit gut 120 Verkaufsstellen, die im Franchising oder als eigener Betrieb geführt werden. Die Filialen zählen um die 200 Quadratmeter Verkaufsfläche, die im Schnitt von je acht Mitarbeitenden bewirtschaftet werden. Das Sortiment bedient die Schwerpunkte Bistro, Lebensmittel, Haushaltsartikel, Kioskartikel, Toto/Lotto/Lose sowie weitere Dienstleistungen.
Aus der Idee von 1999, kleine und mittlere Bahnhöfe als Treffpunkte mit Einkaufsmöglichkeit, Kiosk und Café aufzuwerten, ist über die Jahre ein weit verzweigtes Netz an Convenience Shops gewachsen. Die werden von Zeit zu Zeit modernisiert, was nicht verwundert. Neu ist allerdings, dass Valora ganz offen mit dem Gedanken spielt, das Konzept künftig auch in Deutschland zu etablieren. Konkrete Projekte sind uns noch nicht bekannt, allerdings wird schon fleißig an der Homepage avec.de gewerkelt. Weshalb uns Bäcker das interessieren muss? Weil «Avec» mit dem jüngsten Relaunch den Schwerpunkt von Convenience auf «Foodvenience» verschiebt und dabei Brot und Gebäck sowie 50 verschiedene Sandwich-Kreationen ins Zentrum der Betrachtung rückt – wie folgt:
Handgemacht und frisch – darauf ist das neue Konzept von Avec ausgelegt. Valora geht damit auf die neusten Foodvenience-Trends ein und gibt in einem ersten Store Einblick ins neu ausgerichtete Avec Format. Der Prototyp in Bern öffnete am Freitag, 13. Juli 2018, und bildet die Basis für die schrittweise Weiterentwicklung des Formats in den kommenden Monaten.
Im Mittelpunkt steht ein Brottisch, auf dem verschiedenste Sorten an frischen, der Tageszeit angepassten Brot- und Backwaren angeboten werden. Im Zuge der Weiterentwicklung von Avec werden im Vollausbau zudem allein 50 verschiedene, ultra-frische Sandwich-Kreationen zur Auswahl stehen. Auch das Angebot an Salaten, warmen Speisen und Früchtebechern wird stark ausgeweitet.
«Mit dem neuen Avec Konzept begegnen wir dem wachsenden Kundenbedürfnis nach frischem und gesundem Convenience Food und bieten jeden Tag neue, abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse», erklärt Roger Vogt, CEO Retail Schweiz + Österreich bei Valora. Mit modernem Design, erneuertem Sortiment und attraktiver Preisgestaltung bietet der neue Avec Store im Bahnhof Bern seit dem 13. Juli 2018 Foodvenience auf nur 47 Quadratmetern. Convenience und Food-to-go sind Trends, die eng mit der zunehmenden Mobilität der Bevölkerung verbunden sind.
Avec begegnet den Passanten und Reisenden mit einem gänzlich neuen Auftritt, zu dem auch ein neues Logo gehört. Beim Betreten des Stores treffen Besucher auf ein neu geschaffenes, übersichtliches Ladendesign. «Unser Ziel ist es, dass sich Kunden gerne und einfach durch den Store bewegen können und trotz großem Sortiment schnell das finden und erhalten, was sie suchen», ergänzt Roger Vogt.
Handmade with Love
Unter dem neuen Label «Handmade with Love» werden künftig diejenigen Produkte klar erkennbar sein, die von Hand frisch zubereitet oder veredelt werden. Eine Besonderheit sind dabei eigens für Avec erstellte Kreationen von Food Bloggern. Den Anfang macht dabei ein Sandwich namens «Hummus LiebelEi». Unter dem Label «Von hier. Regional für dich.» finden Kunden zudem bald auch deutlich gekennzeichnete regionale Produkte. «Das ist eine Neuheit im Schweizer Convenience-Geschäft und ein Beitrag zur Nachhaltigkeit», freut sich Roger Vogt.
Weitere Standorte folgen
Als führende Foodvenience-Anbieterin im deutschsprachigen Raum wird Valora das neue Konzept in den kommenden Monaten weiter ausbauen und auf andere, auch größere Standorte in der Schweiz ausweiten. «Der Avec am Bahnhof Bern ist unser Prototyp. Das neue Konzept ist sehr flexibel, sodass wir sowohl sehr kleine, wie auch große Convenience-Flächen damit bespielen können», fügt Roger Vogt an. Allein im Jahr 2018 werden voraussichtlich zehn Stores nach dem neuen Konzept folgen, fünf davon an neuen Standorten. Die ersten werden im August in Landquart und in Zürich Oerlikon eröffnet (Foto: Valora Holding).