Samstag, 30. September 2023

UIBC: Der neue Präsident kommt aus Schweden

Bremerhaven. (eb) Zum UIBC World Baker of the Year wurde Domi Velez aus Spanien und zum UIBC World Confectioner of the Year 2021 David Schmid aus der Schweiz gekürt. Darüber hinaus sei Günther Koerffer zum neuen UIBC Präsidenten im Rahmen des UIBC Congress Meetings gewählt worden, ist einer Medienmitteilung aus München am Rande zu entnehmen. Mehr zum Weltbäcker 2021 und zum Weltkonditor 2021 lernten WebBaecker-Leser hier schon in der letzten Woche kennen.

Doch zum neuen UIBC-Chef? Glücklicherweise hatte der Schwedische Verband der Bäcker und Konditoren (SBK) die Ehre, die Hochzeitstorte anlässlich der Vermählung der schwedischen Kronprinzessin Viktoria mit Prinz Daniel im Jahr 2010 zu kreieren. Unter Leitung von Chef-Konditor Günther Koerffer benötigten die Fachleute 96 Stunden, um das Meisterstück herzustellen. Den Namen gehört haben wir also schon mal.

Laut Wikipedia wuchs der deutsch-schwedische Konditor, Jahrgang 1954, mit seinen Geschwistern in Merzenich bei Köln auf. Seine Eltern betrieben dort eine Fleischerei und die Geschwister wurden ebenfalls Fleischer. Die Eltern wollten, dass Günther einen anderen Beruf erlernt. Also wurde er Konditor. Nach der Lehre in Düren arbeitete er in Heidelberg und in der Schweiz. Sein dortiger Chef besorgte ihm 1974 eine Stelle in Schwedens Hauptstadt Stockholm. Dort arbeitete er in einem Restaurant als Pâtissier.

Als König Carl Gustav die deutsche Bürgerin Silvia Sommerlath heiratete, kreierte Koerffer ein Mandeldessert. Als Tochter Victoria getauft wurde, bereitete er den Nachtisch zum Festessen zu. Als Kronprinzessin Victoria 2010 ihren Daniel heiratete, gab es zur Feier des Tages die höchste royale Hochzeitstorte der Welt – detailliert nachzulesen auf webbaecker.de.

Wer als Bäcker oder Konditor was werden will, muss seinen Horizont erweitern und international Erfahrung sammeln. Das heißt: Bevor Koerffer in Schweden sesshaft wurde, arbeitete er in Tel Aviv, Jerusalem, Dubai, Kanada und im Waldorf Astoria New York City. 1984 gründete er in Ulricehamn, Provinz Västra Götaland, sein eigenes Unternehmen. Die Kleinstadt, im Jahr 1307 erstmals schriftlich erwähnt, erhielt zum 700-jährigen Bestehen denn auch einen 700 Meter langen «Prinzessinnenkuchen» von Schwedens Konditoren – vermutlich durch Günther Koerffer initiiert. Dessen Karriere 2019 (?) als Juror bei der SAT.1-Sendung «Das große Backen – die Profis» ging am WebBaecker komplett vorbei.

Viele Meriten also, die dem Präsidenten der CEBP (European Confederation of national Bakery
and Confectionery Organisations) sowie neuen Präsidenten der UIBC (International Union of Bakers and Confectioners) jetzt außerdem die Nominierung zum «Ambassador of Taste for the Global Gastronomy – Gold Medallist 2022» eingebracht haben. Eigentümer dieser recht jungen Marke von 2018 ist eine gewisse «Euro Tour Booking Limited» aus Großbritannien. Es bleibt also abzuwarten, was davon zu halten ist.

Nebenbei hat Günther Koerffer längst die schwedische Staatsangehörigkeit angenommen. Er lebt mit seiner Frau und den gemeinsamen vier Kindern in der schwedischen Kleinstadt Ulricehamn. Nicht überliefert ist, wer zuhause das Regiment führt, während der Fachmann auf Reisen ist.

WebBaecker.Net