Tel Aviv / IL. (rm) – automatische Übersetzung ohne Bearbeitung – Das israelische Technologie-Unternehmen Trigo, das den Einzelhandel mit einer reibungslosen Kassentechnologie revolutioniert, arbeitet mit dem deutschen Supermarktriesen Rewe Group zusammen, einem der führenden Einzelhändler in Europa und Deutschlands zweitgrößte Lebensmittelkette, um Rewe-Kunden in der Kölner Innenstadt ein «Pick-and-Go»-Einkaufserlebnis zu bieten.
Der Schritt markiert den Eintritt von Trigo in den deutschen Markt, wobei Rewe ein hybrides kassenloses Erlebnis unter realen Bedingungen implementiert. Neben der Lösung für Rewe arbeitet Trigo unter anderem mit Tesco PLC, dem größten Lebensmitteleinzelhändler Großbritanniens, und Shufersal, der größten Supermarktkette Israels, zusammen und baut damit seine führende Position im Bereich des reibungslosen Einkaufs aus.
Mithilfe von KI-gestützter Computer Vision und handelsüblicher Hardware verwandelt Trigo bestehende Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte in vollständig autonome und digitale Geschäfte. Das Unternehmen wendet seine firmeneigenen Algorithmen auf an der Decke montierte Kameras an, die automatisch Daten über die Bewegungen und die Produktauswahl der Kunden lernen und hochladen, so dass die Kunden den Laden einfach betreten, die gewünschten Artikel auswählen und ihn verlassen können, ohne an der Kasse anhalten zu müssen. Bezahlungen und Quittungen werden digital abgewickelt. Die Lösung von Trigo basiert auf anonymisierten Bewegungs- und Produktauswahldaten und basiert auf einer «Privacy-by-Design»-Architektur, bei der keine biometrischen Daten oder Gesichtserkennungsdaten gesammelt oder analysiert werden.
Die Partnerschaft von Trigo mit Rewe hat die nötigen Aspekte der deutschen Datenschutzbestimmungen erfüllt, die zu den strengsten der Welt gehören. Die Lösung von Trigo basiert auf anonymisierten Bewegungs- und Produktauswahldaten und ist mit einer Privacy-by-Design-Architektur ausgestattet, bei der keine biometrischen Daten oder Gesichtserkennungsdaten erhoben oder analysiert werden.
Für Kunden, die eine herkömmliche Kasse bevorzugen, wird es weiterhin die konventionelle Kasse geben.
Die 1927 gegründete Rewe Group betreibt rund 6.000 Märkte in Deutschland und 3.500 im Ausland und beschäftigt über 363.000 Mitarbeitende. Rewe profitiert von einem weltweiten Trend im Einzelhandel hin zu intelligenten Kassenlösungen, die laut Juniper Research bis 2025 Transaktionen im Wert von fast 400 Milliarden US-Dollar abwickeln sollen.
Michael Gabay, Mitbegründer und CEO von Trigo, sagt: «Trigo ist sehr stolz und fühlt sich geehrt, seine Technologie für den reibungslosen Lebensmitteleinkauf bei Rewe, einem der größten und innovativsten Lebensmitteleinzelhändler in Europa, einzuführen. Rewe vertraut auf die «Privacy-by-Design»-Architektur von Trigo, und wir freuen uns darauf, diese aufregende Technologie den deutschen Lebensmitteleinkäufern zugänglich zu machen.»
Nachtrag: Um die Entwicklung des autonomen Einzelhandels zu beschleunigen, hat Trigo im Juni dieses Jahrs eine Partnerschaft mit Google Cloud geschlossen (a). Um (b) die Verbreitung seiner Technologie zu fördern, arbeitet Trigo nicht nur mit Rewe Markt, Tesco PLC und Shufersal zusammen, sondern auch mit der Unternehmensgruppe Aldi Nord – siehe «Aldi Nord testet kassenlosen Markt in Utrecht» vom 04. Oktober dieses Jahres.