Wiesbaden. (destatis) Die Corona-Pandemie und die vermehrte Arbeit im Homeoffice stellt auch die IT-Infrastruktur von Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab nur knapp jedes fünfte Unternehmen in Deutschland mit mindestens zehn tätigen Personen im Jahr 2019 an, eigene IT-Fachkräfte zu beschäftigen (19 Prozent); im Jahr 2015 waren es noch 21 Prozent. Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Unternehmen, die versucht hatten, IT-Fachkräfte einzustellen, berichteten von Schwierigkeiten bei der Besetzung dieser Stellen. Vier Jahre zuvor hatte noch weniger als die Hälfte der Unternehmen Probleme dieser Art angegeben (46 Prozent).
Um eine ausreichende Expertise zu gewährleisten, greifen Unternehmen oft auf externe Dienstleister zurück. So wurden spezielle IT-sicherheitsrelevante Tätigkeiten wie Sicherheitstests oder die Beseitigung von Sicherheitsvorfällen in 50 Prozent der Unternehmen von externen Anbietern übernommen.
Nicht erst seit der Corona-Krise spielen digitale Technologien eine immer größere Rolle: Wurden im Jahr 2019 in 96 Prozent der Unternehmen PC, Laptop und Co genutzt, waren es im Jahr 2015 noch 92 Prozent. Das Arbeiten im Homeoffice setzt darüber hinaus die entsprechende IT-Infrastruktur voraus: Im Jahr 2019 gaben 53 Prozent der Unternehmen an, dass tragbare Geräte mit mobilem Internetzugang den Beschäftigten zur Verfügung stehen. Der Anteil der Beschäftigten mit mobilem Internetzugang lag bei 25 Prozent. Um schnell einen virtuellen Arbeitsplatz im Homeoffice einzurichten, setzen viele Unternehmen auf Virtual Private Networks (VPNs). Im Jahr 2019 gab ein Drittel der Unternehmen (35 Prozent) an, dass sie eine Netzwerkverbindung via VPN erzeugten.
Großteil der Unternehmen schützte sich
Neben der IT-Ausstattung spielt die IT-Sicherheit eine wichtige Rolle. Schutzmaßnahmen gegen Cyberattacken gibt es viele: Backup, Verschlüsselung, regelmäßige Softwareupdates – um nur einige zu nennen. Als angewandte Sicherheitsmaßnahme rangiert in Unternehmen die regelmäßige Aktualisierung von Software ganz oben: 88 Prozent achteten 2019 auf die Aktualität der eingesetzten Software. Auch die Authentifizierung mit einem sicheren Passwort wurde häufig eingesetzt (79 Prozent).
Weniger als die Hälfte der Unternehmen nutzte dagegen Verschlüsselungstechniken für Daten, Unterlagen oder E-Mails (48 Prozent) oder setzte bei der Nutzeridentifizierung und -authentifizierung auf biometrische Methoden (13 Prozent). Während IT-Präventionsmaßnahmen das Risiko eines Sicherheitsvorfalles vermindern, setzte jedes fünfte Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten auf eine Versicherung gegen mögliche Cyberattacken und deren Folgen (20 Prozent).
Eine Sensibilisierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschah in Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten am häufigsten durch freiwillige Schulungen oder durch die Bereitstellung intern zugänglicher Informationen (49 Prozent). Knapp die Hälfte der Unternehmen (47 Prozent) erarbeitete vertragliche Vereinbarungen, zum Beispiel als Bestandteil von Arbeitsverträgen oder Richtlinien zur Informationssicherheit. Verpflichtende IT-Sicherheitsschulungen für die Beschäftigten fanden in jedem sechsten dieser Unternehmen (17 Prozent) statt.
Interesse an Ausbildung und Studium im IT-Bereich wächst
Dem wachsenden Bedarf an IT-Fachkräften in den Unternehmen steht ein zunehmendes Interesse an einer entsprechenden Ausbildung gegenüber. So ist Fachinformatiker/in im Ranking der am stärksten besetzten Ausbildungsberufe in Deutschland von Platz 20 im Jahr 2009 auf Platz 8 im vergangenen Jahr vorgerückt. Dieser Beruf hatte auch beim Abschluss von Neuverträgen den größten Zuwachs. Während die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge insgesamt 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Prozent sank, stieg sie bei den Fachinformatikerinnen und Fachinformatikern um 8,4 Prozent auf 16.210.
Deutlich gestiegen sind auch die Studierendenzahlen im Bereich Informatik, Computer- und Informationstechnik. In diesen Fächern hat die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen in den vergangenen zehn Jahren um etwa 80 Prozent zugenommen: Von 126.000 im Wintersemester 2008/2009 auf 227.000 Im Wintersemester 2018/2019. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der Studierenden insgesamt um 42 Prozent auf knapp 2,9 Millionen.
Methodischer Hinweis
Die Ergebnisse stammen aus der jährlichen Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen. Ein sich jährlich in Teilen ändernder Merkmalskatalog gewährleistet die Anpassung der Fragen an die aktuellen Entwicklungen im Bereich der IKT. Merkmalsabhängig werden Unternehmen aller Größenklassen oder Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten befragt.
WEITERE THEMEN AUS DIESER RUBRIK FÜR SIE:
- DUH gegen Back-Factory: Mehrweg muss immer ausreichend vorrätig sein
- Coop Schweden: 125 Jahre im Dienst der Mitglieder
- Valeo Foods: kündigt Übernahme von I.D.C. Holding an
- EU AI Act: Unternehmen sehen neue Regeln mit Skepsis
- Edeka Südwest: feiert Richtfest für neues Tiefkühllager
- Delivery Hero: meldet starke Ergebnisse für Q2 und H1-2024
- Zur Mühlen Gruppe beteiligt sich an Nosh.bio
- Katjes Greenfood: übernimmt Mehrheit an MyMuesli
- Katjes International: gibt positiven Ausblick auf 2024
- HDE-Konsumbarometer 08|2024: Die Stimmung stagniert
- Nordzucker AG: auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion
- Koelnmesse: nimmt Photovoltaik-Anlage in Betrieb
- Circus Group: Koch-Roboter soll Großküchen bundesweit unterstützen
- Bundesbank: So vielseitig ist die Sicht aufs Bargeld
- Nordzucker AG: weiht Modernisierungen in Örtofta ein
- Marvin: Kleine mathematische Hilfen bei Mengeneingaben
- BayWa AG: vereinbart Finanzierungspaket mit Gläubigern
- Marvin: Wie effizient arbeiten Ihre Abteilungen?
- BGN-Gefahrtarif 2025: Die Zeiten ändern sich
- HelloFresh SE: stellt Zwischenbericht H1-2024 vor