Samstag, 10. Juni 2023

So führt der Mittelstand: 20 Prozent der Top-Leute sind Frauen

Frankfurt / Main. (cb) Im Gegensatz zu den Dax-Konzernen sind 20 Prozent aller Topführungspositionen in mittelständischen Unternehmen ab 2,5 Millionen Euro Jahresumsatz mit Frauen besetzt. Selbst im großen Mittelstand mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz liegt der Anteil weiblicher Führungskräfte bei 18 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt die zehnte Studie der Initiative «UnternehmerPerspektiven» «Frauen und Männer an der Spitze – so führt der deutsche Mittelstand», die die Spitzenkräfte selbst, ihr Führungsverständnis sowie Führung und Motivation im Geschäftsalltag in den Fokus rückt. «Hinsichtlich Fachkräftemangel und demografischer Entwicklung macht der Mittelstand in der Führung schon jetzt einen besseren Job als die Großunternehmen», kommentiert Markus Beumer, Mitglied des Vorstands der Commerzbank, diese Entwicklung. Weitere Ergebnisse in Stichpunkten:

  • In der U30-Generation sind die weiblichen Topführungskräfte sogar mit 37 Prozent vertreten.
  • Abschied vom Patriarchen: Zwei Drittel der Topführungskräfte im Mittelstand führen im Team; die Hälfte ist angestellt, ein Drittel ist unter 45 Jahre alt
  • Nachholbedarf in den Chefetagen technischer Schlüsselindustrien; Maschinenbau mit 14 Prozent Frauenanteil Schlusslicht.

Info: Eine Zusammenfassung der Studie «Mittelstand führt: 20 Prozent der Topführungskräfte sind Frauen» gibt es hier im Format HTML auf dem Commerzbank-Server. Die 64-seitige Studie im Format PDF (1.140 KB) gibt es hingegen auf «unternehmerperspektiven.de» unter dem Titel «Frauen und Männer an der Spitze: So führt der deutsche Mittelstand».

WebBaecker.Net
Nach oben