Barsinghausen. (ak) Noch bis zum 28. August können sich Bäckereien für die Aktionswoche «Saat Gut Brot» anmelden. Vom 31. Oktober bis 06. November 2016 findet dieses Jahr die Aktion vom Verein Die Freien Bäcker – Zeit für Verantwortung statt. Mit der Kampagne macht der Zusammenschluss aus engagierten Bäckern auf die schwindende Vielfalt der Nutzpflanzen aufmerksam und unterstützt gezielt die Züchter und Züchterinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, diese weiter zu entwickeln. Anmelden kann sich jeder Handwerksbäcker, der die Kampagne unterstützen möchte. Der Erlös geht direkt an den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und kommt damit der biologischen Getreidezüchtung zu Gute.
Saatgut ist eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit, welches über viele Generationen weitergegeben und -entwickelt wurde. Durch die Industrialisierung der Landwirtschaft gingen jedoch über Jahrzehnte hinweg viele Getreide-, Gemüse- und Obstsorten verloren. Inzwischen spricht die Welternährungsorganisation in der EU von einem Sortenschwund von 90 Prozent in den letzten 100 Jahren. Die Initiative «Saat Gut Brot» wurde vom Verein Die Freien Bäcker – Zeit für Verantwortung ins Leben gerufen, um die Arbeit jener Züchter zu unterstützen, die gesunde und innovative Pflanzensorten für eine biologische und nachhaltig-bäuerliche Landwirtschaft kultivieren. Bei dieser langjährigen Entwicklungsarbeit sind die Getreidezüchter zum größten Teil auf eine unabhängige Förderung durch Spenden angewiesen.
«Das Bäckerhandwerk sollte sich seiner besonderen Verantwortung gegenüber einer nachhaltig-ökologischen Anbauweise seiner Rohstoffe – die beim Saatgut beginnt – bewusst werden. Zudem fördert die bewusste Nutzung nachbaufähiger Sorten der einzelnen Getreidearten nicht nur die biologische Vielfalt auf dem Acker, sondern ist die Quelle für echte, regionaltypische Sortimentsvielfalt in der eigenen Bäckerei», sagt Anke Kähler, Vorstandsvorsitzende des Vereins Die Freien Bäcker – Zeit für Verantwortung. Bereits die ersten beiden Aktionen in den Jahren 2013 und 2014 wurden von zahlreichen Kooperationspartnern unterstützt und von Bäckereien in Deutschland und Österreich durchgeführt. Dieses Jahr möchte der Verein noch stärker auf die Aktion aufmerksam machen und freut sich über weitere Kooperationspartner. So unterstützen in diesem Jahr auch der österreichische Verband Bio Austria sowie der Bayerische Müllerbund die Aktion.
Bis einschließlich 28. August können sich engagierte Bäcker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihrer Handwerksbäckerei für die Aktionswoche anmelden. Alle teilnehmenden Bäcker bieten dann im Aktionszeitraum vom 31. Oktober bis 06. November ein Brot unter dem Namen «Saat Gut Brot» in ihrem Sortiment an, was bestenfalls aus einer Rezeptur mit biologisch gezüchteten Getreidesorten gebacken wird. Der Verkaufserlös aus dem Aktionsbrot wird am Ende der Woche auf das Spendenkonto des Saatgutfonds eingezahlt.