BESSER INFORMIERT MIT DEM FÜHRENDEN ONLINEDIENST DER BRANCHE

 Ausgabe 25/09 -- 19. Juni 2009

09. Jahrgang 

Homepage  |  WebBaecker Aktuell lesen  |  WebBaecker Archiv durchstöbern  |  Abo an- oder abmelden

Studie: Kinder essen gesünder als Eltern denken



Berlin. (18.06. / igk) «Man ist, was man isst», heißt es. Doch wissen die Mütter in Deutschland tatsächlich, was ihr Kind isst? Genau dieser Frage geht eine aktuelle Studie im Auftrag der Initiative GeldKarte e.V. nach, bei der im Mai je 275 Eltern und Schüler der 5. bis 13. Klasse getrennt voneinander befragt wurden. Das überraschende Ergebnis: Ja, Eltern können ihre Kinder gut einschätzen. Sie wissen, dass sie das Verpflegungsgeld außerhalb der Mensa am liebsten für Schokoriegel und Erfrischungsgetränke ausgeben. Wenn Eltern ihren Sprösslingen Bargeld mitgeben, haben sie trotz besseren Wissens keinen Einfluss darauf, was der Nachwuchs kauft. Die Initiative GeldKarte setzt sich deshalb für bargeldlose Kantinenlösungen ein -- wie zum Beispiel die GeldKarte.

In der Schulmensa Salat essen? Keine Seltenheit!
Die meisten Mütter geben ihren Kindern mindestens drei bis vier Euro pro Tag für die Mittagsverpflegung mit (72 Prozent), lautet ein Ergebnis der Studie. Dabei wurde die Einschätzung der Erziehungsberechtigten den tatsächlichen Angaben des Nachwuchses gegenüber gestellt. Was die Kinder sich für ihr Mittagsgeld kaufen, wissen die meisten Mütter sehr genau: Nudelgerichte (39 Prozent) und Mahlzeiten mit Fleisch (19 Prozent) werden als Lieblingsspeisen der Kinder unter die Top drei gewählt. Das Ergebnis bestätigen die Kinder: 40 Prozent essen am häufigsten Nudelgerichte und 12 Prozent Mahlzeiten mit Fleisch in der Schulmensa. Allerdings wussten die Eltern nicht, wie gerne ihre Kinder zu Salat und Kräuterbroten oder Sandwichs greifen. Diese befanden sich bei den Sprösslingen schon auf Platz drei und vier, bei den Müttern auf den hinteren Rängen.

Schokoriegel und Erfrischungsgetränk? Gerne!
Die Erziehungsberechtigten schätzen aber auch außerhalb der Mensa die Speisewahl der Sprösslinge richtig ein. Hier sind die Favoriten zuckerhaltige Erfrischungsgetränke auf Platz eins und Schokoriegel auf Platz zwei. Dafür bekommen die Kinder laut Studie zwar kein extra Geld von ihren Eltern, aber in der Schulmensa geben die Schüler laut Studie im Schnitt weniger Geld aus als sie von ihren Eltern erhalten haben. Das restliche Mittagsgeld wird meist beim Bäcker oder im Schulkiosk verwendet. Hier wird dann auch besonders gerne zu Naschereien gegriffen. Die Eltern können meist nicht viel dagegen tun. Denn was Kinder mit dem Bargeld machen, dafür fehlt ihnen die Kontrollmöglichkeit (Quelle).

 

 

 

DIESER BEITRAG GEHÖRT ZUM WEBBAECKER INFODIENST FÜR DIE 25. KALENDERWOCHE 2009

WebBaecker Aktuell bei

So richten Sie Ihr Abo ein

Der WebBaecker ist der kostenlose Infodienst der Branche. Hier können Sie Ihr Abonnement umgehend einrichten.

Wollen Sie Ihr Abo ummelden (neue E-Mail-Adresse oder ähnliches), tragen Sie sich bitte erst unter Ihrer alten Adresse aus. Dann melden Sie sich unter Ihrer neuen Adresse wieder an.

Haben Sie Fragen zum An-, Um- oder Abmelden, senden Sie diese bitte an die Mail-Adresse post@webbaecker.de

Datenschutzerklärung

Die von Ihnen gemachten Angaben für Ihr kostenloses Abonnement dienen ausschließlich der Optimierung und dem Versand des WebBaecker Infodiensts. 

Sie werden weder für Werbemaßnahmen zweckentfremdet noch an Dritte weitergegeben -- auch nicht an Mitglieder der Herausgeber- Gemeinschaft. 

Die Vertraulichkeit Ihrer Angaben steht bei uns an erster Stelle.
 

Herausgebergemeinschaft

Der WebBaecker ist der aktuelle Infodienst der Branche. Er erscheint täglich (außer Sonntags) auf den Websites seiner Herausgeber. Dies sind im Einzelnen:

ELEKOM Technik + Handels GmbH
Buchholzer Berg 36
D-21244 Buchholz / Nordheide
Telefon 04181/99056-0
Telefax 04181/99056-11
info@elekom.de

FALA GmbH
Dr.-Georg-Schaeffler-Straße 1
D-77815 Bühl / Baden
Telefon 07223/28166-0
Telefax 07223/28166-118
info@fala-hefe.de

GEHRKE GRUPPE
Thurnithistraße 2
D-30519 Hannover
Telefon +49 (0511) 98 48-3
Telefax +49 (0511) 98 48-455
webbaecker@gehrke-gruppe.de

GOECOM GmbH & Co. KG
Am Breilingsweg 11
D-76709 Kronau
Telefon 07253/9443-0
Telefax 07253/33377
info@goecom.de

IsernHäger GmbH & Co. KG
Postfach 100364
D-30903 Isernhagen
Telefon 05139/9995-0
Telefax 05139/9995-19
info@isernhaeger.de

Backnetz MedienBüro
Pflugacker 15e
D-22523 Hamburg
Telefon 040/401958-26
Telefax 040/401958-27
mail@backnetz-medien.de


E-Mail Infodienst Archiv

Seit 2001 (!) haben WebBaecker- Leser die Möglichkeit, in den archivierten Ausgaben des wöchentlichen Infodiensts zu recherchieren. Mit dem Jahreswechsel 2007/2008 ist das Archiv modernisiert und umgezogen:

Alle WebBaecker Jahrgänge sind nun unter der gleichen Adresse erreichbar wie das täglich aktualisierte Content Management System auf den Websites der Herausgeber. Bitte besuchen Sie

  • ELEKOM Technik
  • FALA
  • GEHRKE GRUPPE
  • GOECOM
  • IsernHäger
  • Backnetz MedienBüro

    Von dort aus ist der Weg zum umfangreichen WebBaecker-Archiv nicht mehr zu verfehlen!


  • Redaktion

    Produziert wird der für seine Leser kostenfreie WebBaecker von Ute Speer (V.i.S.d.P.) in Hamburg. Haben Sie Fragen oder Hinweise, senden Sie sie bitte an folgende Adresse:

    Backnetz Medienbüro
    Redaktion WebBaecker
    Pflugacker 15e
    D-22523 Hamburg
    Telefon 040/401958-26
    Telefax 040/401958-27
    redaktion@webbaecker.de


    Haftungsausschluss

    Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Disketten, CD-ROMs oder Fotos übernehmen wir keine Haftung. Der Nachdruck oder das Kopieren von Inhalten unserer Website oder unserer Newsletter bedarf der ausdrücklichen Genehmigung.

    Aus der Nennung von Markenbezeichnungen im WebBaecker können keine Rückschlüsse darauf gezogen werden, ob es sich um geschützte oder nicht geschützte Zeichen handelt.

    Bitte beachten Sie die gesetzlich geschützten Urheberrechte und den Haftungsausschluss.