BESSER INFORMIERT MIT DEM FÜHRENDEN ONLINEDIENST DER BRANCHE

 Ausgabe 27/08 -- 01. Juli 2008

08. Jahrgang 

Homepage  |  WebBaecker Aktuell lesen  |  WebBaecker Archiv durchstöbern  |  Abo an- oder abmelden

Russland: über wachsende Märkte bei Snacks, Functional Food und Kaffee



Weiden / DE. (01.07. / owp) Graubrot? Das war gestern. Heute prägen in Russland Kaffeehausketten mit ihrem westlichen Angebot an Snacks und Konditoreiwaren den Markt von morgen. Die Modern Bakery Moscow greift diese Trends auf.

«Go West» charakterisiert als Motto die Entwicklung des russischen Bäckereimarktes. Ob Croissant, Ciabatta oder Tortelett mit Obst -- für die Oberschicht sind westliche Bäckerei- und Konditoreiwaren Alltag geworden. Kaffeehausketten wie «Schokoladniza» (200 Filialen in Moskau und St. Petersburg), «Koffee Haus» (140 Filialen), «Gloria Bean´s Coffee» (200 Filialen) machen Kaffee im Land der Teetrinker populär. Dabei etablieren sie so ganz nebenbei westliche Snacks und Konditoreiwaren in einem Land, in dem traditionell viel Brot gegessen wird: 50,6 Kilogramm je Person und Jahr.

Dass dieser Trend Zukunft hat, beweist auch die Tatsache, dass erste Ketten bereits in den russischen Regionen Filialen eröffnen. Die Kette Coffee Bean hat inzwischen in neun Großstädten jenseits des Urals Filialeneröffnet und will weiter wachsen. Im Hochpreissegment der Kaffeeketten kostet ein Kaffee rund zwei Euro -- in Moskau ein Vielfaches. Für ein Croissant bezahlt der gut betuchte Konsument 1,20 Euro; für ein Sandwich zwei Euro. Kurzum: In den Metropolen bewegen sich die Preise längst auf westlichem Niveau.

Auch in den großen Supermärkten zeigt sich der Trend zu westlichen Brotspezialitäten: Dominierte lange Jahre das klassische Graubrot den Markt, so lässt sich in den letzten Jahren eine Diversifizierung beobachten: Brote mit Nüssen, Vollkornbrote und Baguettes mit Käse- und Kräuterzusätzen sind neu in den exklusiven Bäckereiabteilungen großer Supermärkte und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Brote werden 100-Gramm-weise verkauft und kosten auf das Kilo gerechnet bis zu zehn Euro.

Kaffeetrinken im Kaffeehaus, dazu ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis durch eine neue Snackspezialität oder teure Brote: Das ist Luxus, den sich bisher nur eine kleine Oberschicht leisten kann. Dennoch sind diese Tendenzen richtungsweisend: Russen sind experimentierfreudig und gönnen sich gerne etwas. Exklusive Konditoreiwaren oder Snacks sind beliebte Mitbringsel, wenn man Freunde und Verwandte besucht. Und man besucht sich oft in Russland.

Die Modern Bakery Moscow, Leitmesse für den osteuropäischen Bäckereimarkt, greift deshalb die Themen «Umsatzsteigerung durch neue Snackideen», Ladencafé sowie Bio/ Functional Bread im Seminar- und Rahmenprogramm auf. Zum 14. Mal werden Aussteller aus 22 Ländern vom 13. bis 16. Oktober in Moskau mehr als 15.000 erwarteten Besuchern ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Schwerpunkte sind Bäckereitechnik und Ingredienzen sowie Konditorei.

 

DIESER BEITRAG GEHÖRT ZUM WEBBAECKER INFODIENST FÜR DIE 27. KALENDERWOCHE 2008

WebBaecker Aktuell bei

So richten Sie Ihr Abo ein

Der WebBaecker ist der kostenlose Infodienst der Branche. Hier können Sie Ihr Abonnement umgehend einrichten.

Wollen Sie Ihr Abo ummelden (neue E-Mail-Adresse oder ähnliches), tragen Sie sich bitte erst unter Ihrer alten Adresse aus. Dann melden Sie sich unter Ihrer neuen Adresse wieder an.

Haben Sie Fragen zum An-, Um- oder Abmelden, senden Sie diese bitte an die Mail-Adresse post@webbaecker.de

Datenschutzerklärung

Die von Ihnen gemachten Angaben für Ihr kostenloses Abonnement dienen ausschließlich der Optimierung und dem Versand des WebBaecker Infodiensts. 

Sie werden weder für Werbemaßnahmen zweckentfremdet noch an Dritte weitergegeben -- auch nicht an Mitglieder der Herausgeber- Gemeinschaft. 

Die Vertraulichkeit Ihrer Angaben steht bei uns an erster Stelle.
 

Herausgebergemeinschaft

Der WebBaecker ist der aktuelle Infodienst der Branche. Er erscheint täglich (außer Sonntags) auf den Websites seiner Herausgeber. Dies sind im Einzelnen:

ELEKOM Technik + Handels GmbH
Buchholzer Berg 36
D-21244 Buchholz / Nordheide
Telefon 04181/99056-0
Telefax 04181/99056-11
info@elekom.de

GEHRKE GRUPPE
Thurnithistraße 2
D-30519 Hannover
Telefon +49 (0511) 98 48-3
Telefax +49 (0511) 98 48-455
webbaecker@gehrke-gruppe.de

GOECOM GmbH & Co. KG
Am Breilingsweg 11
D-76709 Kronau
Telefon 07253/9443-0
Telefax 07253/33377
info@goecom.de

IsernHäger GmbH & Co. KG
Postfach 100364
D-30903 Isernhagen
Telefon 05139/9995-0
Telefax 05139/9995-19
info@isernhaeger.de

Backnetz MedienBüro
Pflugacker 15e
D-22523 Hamburg
Telefon 040/401958-26
Telefax 040/401958-27
mail@backnetz-medien.de


E-Mail Infodienst Archiv

Seit 2001 (!) haben WebBaecker- Leser die Möglichkeit, in den archivierten Ausgaben des wöchentlichen Infodiensts zu recherchieren. Mit dem Jahreswechsel 2007/2008 ist das Archiv modernisiert und umgezogen:

Alle WebBaecker Jahrgänge sind nun unter der gleichen Adresse erreichbar wie das täglich aktualisierte Content Management System auf den Websites der Herausgeber. Bitte besuchen Sie

  • ELEKOM Technik
  • GEHRKE GRUPPE
  • GOECOM
  • IsernHäger
  • Backnetz MedienBüro

    Von dort aus ist der Weg zum umfangreichen WebBaecker-Archiv nicht mehr zu verfehlen!


  • Redaktion

    Produziert wird der für seine Leser kostenfreie WebBaecker von Ute Speer (V.i.S.d.P.) in Hamburg. Haben Sie Fragen oder Hinweise, senden Sie sie bitte an folgende Adresse:

    Backnetz Medienbüro
    Redaktion WebBaecker
    Pflugacker 15e
    D-22523 Hamburg
    Telefon 040/401958-26
    Telefax 040/401958-27
    redaktion@webbaecker.de


    Haftungsausschluss

    Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Disketten, CD-ROMs oder Fotos übernehmen wir keine Haftung. Der Nachdruck oder das Kopieren von Inhalten unserer Website oder unserer Newsletter bedarf der ausdrücklichen Genehmigung.

    Aus der Nennung von Markenbezeichnungen im WebBaecker können keine Rückschlüsse darauf gezogen werden, ob es sich um geschützte oder nicht geschützte Zeichen handelt.

    Bitte beachten Sie die gesetzlich geschützten Urheberrechte und den Haftungsausschluss.