..... EINFACH NÄHER DRAN

 Ausgabe 07/13 -- 15. Februar 2013

13. Jahrgang 

Homepage  |  WebBaecker Aktuell lesen  |  WebBaecker Archiv durchstöbern  |  Abo an- oder abmelden

Geschafft: Ankerbrot AG kauft Liegenschaft zurück

 

 

Wien / AT. (12.02. / aag) Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags am 21. Dezember 2012 ist den Ankerbrot-Gesellschaftern gemeinsam mit dem Bankenkonsortium rund um Bank Austria, Erste Bank, Oberbank, BAWAG und der Raiffeisen Bank International der Rückkauf der Produktionsliegenschaft in Wien-Favoriten gelungen. Der Vertragsabschluss fand am 29. Januar 2013 statt, teilt die Ankerbrot AG mit.

 

Die nun geklärte Gebäudesituation, die erfolgreich abgeschlossene Redimensionierung des Filialnetzes sowie die Modernisierung der Bäckerei sichern die Zukunft der Wiener Traditionsbäckerei und damit rund 1.400 Arbeitsplätze. «Der Rückkauf der Liegenschaft und die Entscheidung für Wien-Favoriten als Unternehmensstandort sprechen im Sinne der Kontinuität unseres Wiener Traditionsunternehmens eine klare Sprache», zeigt sich Geschäftsführer Peter Ostendorf zufrieden.

 

Banken und Ankerbrot-Gesellschafter erzielen Einigung

Die jahrelangen Verhandlungen und Bemühungen haben sich bezahlt gemacht: Die Ankerbrot-Gesellschafter kamen mit den Verhandlungspartnern auf Bankenseite zu einer positiven Einigung. Die Rückgewinnung der Liegenschaft der Wiener Traditionsbäckerei nach dem Ausgleich im Jahr 2003 wurde durch den Vertragsabschluss am 29. Januar 2013 sichergestellt. «Ich freue mich über den erfolgreichen Abschluss und bedanke mich bei den involvierten Banken sowie der Stadt Wien für ihre Bemühungen», sagt Ostendorf.

 

Umsatz 2012 stabil - Modernisierung und Effizienzsteigerung sichern Zukunft

2012 konnte Ankerbrot trotz schwierigem Marktumfeld und hoher Rohstoffpreise ein zufrieden stellendes Betriebsergebnis erzielen. Durch die abgeschlossene Redimensionierung des Filialnetzes und der damit einhergehenden Effizienz- und Produktivitätssteigerung sowie der Implementierung des neuen Filialkonzepts blickt Ankerbrot optimistisch ins Jahr 2013. «Für die gesamte Belegschaft von Ankerbrot ist die Sicherstellung des Standortes in Wien-Favoriten ein mehr als erfreulicher Start ins Jahr 2013. Auch für die Mitarbeiter war die unklare Situation nicht immer einfach - mit dem klaren Bekenntnis zum Standort wollen wir auch das Vertrauen der Mitarbeiter in das Unternehmen stärken», drückt Werner Tauchner, Betriebsratsvorsitzender bei den Großbäckern, seine große Zufriedenheit über den Vertragsabschluss aus.

 

Zudem konnte das Anker-Franchisekonzept in Wien erfolgreich installiert werden. Die Weichen für die internationale Ausweitung des Franchisings sind durch den ersten Franchisenehmer in Bratislava ebenfalls gestellt. Erfreulich in diesem Zusammenhang ist die Auszeichnung von Ankerbrot zum «besten Messeaussteller» im Rahmen der Franchise-Messe Ende November 2012 in Wien. «Wir werden in Österreich unseren Innovationskurs fortsetzen und das Potential der Marke Anker weiter ausbauen, um das erfolgreiche Bestehen des Traditionsunternehmens weiterhin sicherstellen zu können», sagt Ostendorf abschließend.

 

Die Wiener Ankerbrot AG betreibt rund 140 Filialen in Ostösterreich mit Schwerpunkt Wien. Damit ist Anker der größte Bäckereifilialist Österreichs. Das Unternehmen bäckt täglich frisches Brot und Gebäck für Großverbraucher, Gastronomie und Supermärkte in ganz Österreich. Die Großbäckerei beschäftigt derzeit rund 1.500 Mitarbeitende aus 44 Nationen.

 

 

 

 

DIESER BEITRAG GEHÖRT ZUM WEBBAECKER INFODIENST FÜR DIE 07. KALENDERWOCHE 2013

WebBaecker Aktuell bei

So richten Sie Ihr Abo ein

Der WebBaecker ist der kostenlose Infodienst der Branche. Hier können Sie Ihr Abonnement umgehend einrichten.

Wollen Sie Ihr Abo ummelden (neue E-Mail-Adresse oder ähnliches), tragen Sie sich bitte erst unter Ihrer alten Adresse aus. Dann melden Sie sich unter Ihrer neuen Adresse wieder an.

Haben Sie Fragen zum An-, Um- oder Abmelden, senden Sie diese bitte an die Mail-Adresse post@webbaecker.de


Datenschutzerklärung

Die von Ihnen gemachten Angaben für Ihr kostenloses Abonnement dienen ausschließlich der Optimierung und dem Versand des WebBaecker Infodiensts. 

Sie werden weder für Werbemaßnahmen zweckentfremdet noch an Dritte weitergegeben -- auch nicht an Mitglieder der Herausgeber- Gemeinschaft. 

Die Vertraulichkeit Ihrer Angaben steht bei uns immer an erster Stelle.


E-Mail Infodienst Archiv

Seit 2001 (!) haben WebBaecker- Leser die Möglichkeit, in den archivierten Ausgaben des wöchentlichen Infodiensts zu recherchieren. Mit dem Jahreswechsel 2007/2008 ist das Archiv modernisiert und umgezogen:

Alle WebBaecker Jahrgänge sind nun unter der gleichen Adresse erreichbar wie das täglich aktualisierte Content Management System auf den Websites der Herausgeber. Bitte besuchen Sie ...

  • ELEKOM Technik
  • Gehrke econ
  • GOECOM
  • IsernHäger
  • KMZ Kassensysteme
  • SHB Allgem. Versicherung
  • Backnetz MedienBüro

    Von dort aus ist der Weg zum umfangreichen WebBaecker-Archiv nicht mehr zu verfehlen!


  • Redaktion

    Produziert wird der für seine Leser kostenfreie WebBaecker von Ute Speer (V.i.S.d.P.) in Hamburg. Haben Sie Fragen oder Hinweise, senden Sie sie bitte an folgende Adresse:

    Backnetz Medienbüro
    Redaktion WebBaecker
    Schmidtweg 2c
    D-21029 Hamburg
    Telefon 040/401958-26
    Telefax 040/401958-27
    redaktion@webbaecker.de


    Haftungsausschluss

    Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Disketten, CD-ROMs oder Fotos übernehmen wir keine Haftung. Der Nachdruck oder das Kopieren von Inhalten unserer Website oder unserer Newsletter bedarf der ausdrücklichen Genehmigung.

    Aus der Nennung von Markenbezeichnungen im WebBaecker können keine Rückschlüsse darauf gezogen werden, ob es sich um geschützte oder nicht geschützte Zeichen handelt.

    Bitte beachten Sie die gesetzlich geschützten Urheberrechte und den Haftungsausschluss.