Neubrandenburg / Schwalmtal. (dmb) Die neu gegründete pro-hav GmbH in Hamburg, eine hundertprozentige Tochter der De Mäkelbörger Backwaren GmbH, übernimmt mit Wirkung zum 01. Juni 2011 die Produktionsstätte Prenzlauer Promenade sowie 85 Filialen im Großraum Berlin von der Kamps GmbH in Schwalmtal. Der Erwerb erfolgt im Wege eines so genannten Asset Deals, das heißt einer Übertragung wesentlicher Vermögenswerte an De Mäkelbörger. Für die Kamps Mitarbeiter und Kunden bedeutet dieser Schritt die Rückkehr zu regionalen Wurzeln mit der regional fest etablierten Marke «Der Havelbäcker». Bis zum Jahresende werden die 85 Filialen, die weiterhin im Franchise betrieben werden sollen, in «Der Havelbäcker» umbenannt. Die Produkte für die neuen sowie die bereits bestehenden 66 Filialen von «Der Havelbäcker» werden in Zukunft frisch aus der Handwerksbäckerei in Berlin geliefert. Zudem übernimmt De Mäkelbörger alle Mitarbeiter von Kamps und sichert damit Arbeitsplätze in der Region.
Durch die Konzentration auf ihre jeweiligen Kernstärken werden De Mäkelbörger und Kamps einander im Markt als gute Partner ergänzen. Die Kunden in Berlin können künftig aus einer einmaligen Palette an qualitativ hochwertigen Backwaren wählen. «Wir haben verschiedene strategische Optionen geprüft und freuen uns, mit dem jetzt erfolgten Verkauf an eine Tochter der De Mäkelbörger Backwaren GmbH eine optimale Lösung für alle Beteiligten in der Region zu präsentieren: Arbeitsplätze werden gesichert, die Produktion besser ausgelastet, und wir können uns auf unsere Kamps Backstube konzentrieren», erklärte Jaap Schalken, Geschäftsführer der Kamps GmbH, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
De Mäkelbörger - Traditionen bewahren, Innovationen wagen
«Neben dem klassischen und traditionellen Bäckersortiment sind wir Spezialisten für handwerklich hergestellte Kuchen und feine Konditoreiwaren. Mit diesen Sortimenten wollen wir unsere Berliner Kunden überraschen und begeistern. Der Unternehmenskauf ist für die De Mäkelbörger Gruppe ein äußerst sinnvoller Schritt um sich noch stärker als bisher auf dem Berliner Markt zu positionieren. Ideal wird sich ebenfalls die neue Konstellation in puncto Produktionsauslastung und -spezialisierung mit unseren bereits bestehenden Produktionsstätten darstellen», sagt der Geschäftsführer der De Mäkelbörger Unternehmensgruppe Frank Gebauer.
Kamps konzentriert sich auf Backstuben-Konzept
Kamps kann sich in diesem Zusammenhang auf die beschleunigte Umsetzung des Kamps Backstuben-Konzeptes konzentrieren. Mit dem 2009 eingeführten neuen Kamps Backstuben-Konzept - einer Erlebnisbäckerei in stark frequentierten 1-A-Lagen - will die Kamps GmbH als Deutschlands größte handwerkliche Bäckerkette und einer der größten Franchisegeber in Deutschland dem eigenen Geschäft deutliche Wachstumsimpulse geben. Kamps wird im Großraum Berlin künftig ausschließlich mit diesem Backstuben-Konzept tätig sein. Bereits jetzt bestehen in der Region vier Kamps Backstuben. Neun nicht von De Mäkelbörger übernommene Standorte werden nach und nach zu Kamps Backstuben umgewandelt werden. Außerdem wird spätestens 2012 ein weiterer Backstuben-Standort am Flughafen Berlin-Brandenburg International eröffnet.
De Mäkelbörger
Die De Mäkelbörger Unternehmensgruppe zählt mit rund 1.500 Mitarbeitern/innen, vier Produktionsstandorten und insgesamt 140 eigenen Filialen in Mecklenburg-Vorpommern, im Raum Berlin und Brandenburg zu den 30 größten Bäckereien in Deutschland. 1968 als Stadtbäckerei in Neubrandenburg gegründet, wurde der Betrieb 1991 privatisiert und mit erheblichen finanziellen Mitteln neu ausgerichtet: von der industriellen hin zur handwerklichen Produktion. Mit der Rückbesinnung auf das traditionelle Bäckerhandwerk ist De Mäkelbörger eine Erfolgsgeschichte und heute einer der größten Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern. Neben den eigenen Filialen ist De Mäkelbörger mit seiner Tiefkühlbackmanufaktur Spezialist für handwerklich hergestellte Kuchen und Konditoreiwaren.
Kamps GmbH
Die Kamps GmbH ist Deutschlands größte handwerkliche Bäckerkette. Die erste Kamps Bäckerei wurde 1982 in der Düsseldorfer Friedrichstraße eröffnet. Mittlerweile gibt es rund 600 Kamps Bäckereien in Deutschland, die handwerklich hergestellte, frische Backwaren anbieten. Über 95 Prozent der Bäckereien werden von Franchise-Partnern geführt. Täglich kaufen etwa 300.000 Kunden in den Kamps Filialen ein. 2009 begann das Unternehmen, bundesweit in Lagen mit hoher Verkehrsdichte sein Backstuben-Konzept zu realisieren. Das Konzept Kamps Backstube steht als moderne Premium-Bäckerei für erlebbare Frische und Handwerklichkeit, in der die Kunden dem Bäcker «über die Schulter» schauen können. In diesem Konzept betreibt die Kamps GmbH zusätzlich zum klassischen Konzept etwa 30 Standorte - in den kommenden fünf Jahren sollen es 100 Standorte sein.
Folgende Berichte könnten Sie ebenfalls interessieren:
WebBaecker 37/2010: «Kamps GmbH verkauft 230 Filialen». Im September 2010 hatte Kamps mit Wirkung vom 01. November die Kamps-Produktionsstätten Freiberg am Neckar sowie rund 130 Filialen im Süden an die Max Lang Bäckerei-Konditorei GmbH + Co. KG (Stuttgart) und die Produktionsstätte in Hamburg-Lokstedt sowie rund 100 Filialen im Norden an die neu gegründete Nur hier GmbH (Hamburg) verkauft - hinter der die Bäckerei Heinrich von Allwörden GmbH mit Hauptsitz in Mölln (Herzogtum Lauenburg) steht.
WebBaecker 33/2010: «Barilla verkauft Filialgeschäft an Finanzinvestor». Im August 2010 war es der Lieken AG gelungen - 100-prozentige Tochter der Barilla Gruppe - die Kamps GmbH zu veräußern. Neuer Mehrheitseigentümer ist demnach der von der ECM Equity Capital Management GmbH in Frankfurt am Main verwaltete Eigenkapitalfonds German Equity Partners III. Neben dem ECM-Fonds beteiligte sich auch das Management um Geschäftsführer Jaap Schalken am Unternehmen.
|