Bildunterschrift Titelfoto: Preisverleihung der «Goldenen Bully» in Berlin (von links): Preisträger Tobias Schulz (Geschäftsführer Konditorei Junge GmbH), Musiker und Goldener-Bully-Botschafter Peter Maffay, Preisträger Stefan Rüdiger (BrotRetter) und Dr. Thomas Sedran (Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge) (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge).
Hannover / Lübeck. (vwn / jb) Ausgezeichnet: Der Gewinner der Aktion «Der Goldene Bully» von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) ist das Projekt «BrotRetter» von der Konditorei Junge GmbH mit Firmensitz in Lübeck, Schleswig-Holstein. Dr. Thomas Sedran, Vorsitzender des Vorstands VWN, übergab einen neuen Volkswagen Transporter stellvertretend an Stephan Rüdiger von der Konditorei Junge. In zwei extra eingerichteten BrotRetter-Filialen in Lübeck und Hamburg werden Backwaren vom Vortag zu einem günstigeren Preis verkauft. Den Verkauf und die Logistik übernehmen Menschen, die keinen Zugang zum ersten Arbeitsmarkt bekommen.
Über 100 Projekte wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten zehn Handwerksunternehmen wurden zur Preisverleihung mit dem Motto «Handwerk bewegt» zu einer Gala in die Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin eingeladen. Moderiert wurde die Gala von Ilka Eßmüller, Nachtjournal-Moderatorin bei RTL. Jurymitglied Thomas Sedran: «Das gesellschaftliche Engagement im Handwerk ist wirklich einzigartig! Schnell und ehrenamtlich zu helfen, wenn Menschen in Not geraten, ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Wir haben hier heute viele positive Beispiele gesehen, die auch inspirieren», sagte Sedran. Was die Handwerker leisten und mit wieviel Herz sie ihre Projekte vorantreiben, beeindrucke ihn sehr. Sedran weiter: «Einfach gesagt: Das ist Hilfe, die sofort und an richtiger Stelle ankommt!»
Von links: Tobias Schulz (Geschäftsführer Junge Die Bäckerei), Johanne Hannemann (Geschäftsführerin Vorwerker Diakonie) und Björn Steinbrecher (Sozialarbeiter Vorwerker Diakonie) vor dem BrotRetter-Geschäft in Lübeck (Foto: Bäckerei Junge).
Stefan Rüdiger von der Konditorei Junge: «Ich bin total überwältigt, dass unser Engagement mit dem «Goldenen Bully» ausgezeichnet wurde. Verdient hätte ihn sicherlich jeder der Teilnehmer. Für alle Beteiligten, die sich täglich für das «BrotRetter»-Projekt einsetzen, ist das eine große Ehre und Ansporn zugleich.»
Erst BrotRetter, jetzt festangestellter Junge-Mitarbeiter: Stefan Rüdiger (Foto: Bäckerei Junge).
Die Idee hinter der BrotRetter-Initiative, die Junge zusammen mit Partner aus dem sozialen Bereich organisiert, ist so einfach wie überzeugend: Nicht verkaufte Backwaren aus den Junge-Geschäften werden am nächsten Tag im BrotRetter-Geschäft zu einem günstigen Preis angeboten. Die BrotRetter, die die Backwaren sortieren, packen, transportieren und verkaufen, bekommen einen festen Arbeitsplatz für ein Jahr. Bewähren sie sich, wechseln sie anschließend als Festangestellte zu Junge. So bekommen Menschen und Produkte eine zweite Chance. Partner dieser Junge Initiative sind in Hamburg das Obdachlosenmagazin Hinz+Kunzt und in Lübeck die Vorwerker Diakonie (Fotos: Titelfoto: VWN – Textfotos: Bäckerei Junge).
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.