Dienstag, 26. September 2023

Premiere: Stikkenofen erhält VDE-Energiesparzertifikat

Hilden. (wa) Der neue Stikkenofen Atlas 2.0+ verbraucht im Vergleich zum Vorgängermodell bis zu 31 Prozent weniger Energie. Das hat sich die Wachtel GmbH vom VDE-Institut schriftlich geben lassen. Um das Zertifikat zu erhalten, wurde der neue Stikkenofen aus Hilden in einem aufwändigen Verfahren unabhängig geprüft: Testreihen unter Laborbedingungen mit Schnittbrötchen, Croissants und Brot brachten den Nachweis – und das Zertifikat des unabhängigen, objektiven VDE-Instituts. Für die größtmögliche Versorgungssicherheit gibt es den Stikkenofen auch als Elektrovariante.

Schon im Frühjahr 2021 wurde der Wachtel GmbH vom VDE-Institut bescheinigt, dass der neue Elektro-Ladenbackofen Piccolo Pro bis zu 33,6 Prozent weniger Energie verbraucht als das Vorgängermodell. «Wir haben uns bewusst für das unabhängige VDE-Institut als objektiven, externen Prüfpartner entschieden. Der VDE verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Energieeffizienzmessung und setzt modernste Testsysteme ein, die zu einer hohen Prüfqualität führen. Somit ist bewiesen, dass unsere neue, innovative Ofengeneration Atlas und Piccolo Pro 31 bis 33 Prozent sparsamer ist als die Vorgängermodelle», sagt Oliver Frey, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsleitung in Hilden. Mit den Zertifikaten hebe man sich bewusst von Wettbewerbern ab, die zwar Ähnliches sagten, allerdings ohne Nachweis.

Ein niedriger Energieverbrauch ist heute wichtiger denn je. Abhängig von Gebäckmengen und Backprogrammen können dadurch pro Ofen mehrere Tausend Euro jährlich gespart werden. Zudem können deutsche Bäcker die öffentliche BMWI-Energieförderung von bis zu 10.000 Euro für jeden neuen Atlas Stikkenofen beantragen – abhängig von Betriebsgröße, Backbetrieb und Energieeinsparkonzept.

WebBaecker.Net