BfR: bietet «Materialien im Kontakt mit Lebensmitteln»
Berlin. (bfr) «Materialien im Kontakt mit Lebensmitteln» nennt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Hintergrundinformationen, bei denen es um folgende Themen geht:
… einfach näher dran – mit Ihrem Infodienst für die backenden Branchen
Berlin. (bfr) «Materialien im Kontakt mit Lebensmitteln» nennt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Hintergrundinformationen, bei denen es um folgende Themen geht:
Hamburg. (kv) Gegenüber 2005 ist der Kaffeekonsum in 2006 weiter gestiegen. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch lag bei 146 Litern. «Kaffee ist wie kein anderes Getränk in unterschiedlichsten Variationen bei allen Generationen beliebt und hat sich zu einem Lifestylegetränk zu Hause und unterwegs entwickelt.
Bonn. (zmp) Die Preise für Magermilchpulver haben im April 2007 weltweit und in der EU ein noch nie erreichtes Niveau erklommen. Verantwortlich dafür ist das weltweit knappe Angebot.
Bonn. (zmp) Das US-Landwirtschaftsministerium setzte die weltweiten Erntemengen für Weizen und Grobgetreide für das laufende Wirtschaftjahr leicht nach oben. Da jedoch auch der Verbrauch gestiegen sein soll, hat sich an der recht knappen Versorgungslage nichts geändert.
Bonn. (zmp) Der Roggenmarkt hat sich im bisherigen Verlauf des Wirtschaftsjahrs 2006/2007 durchaus anbieterfreundlich entwickelt. Selbst der fast komplette Verkauf restlicher Interventionsbestände hat zu keinem Druck geführt.
Zürich / CH. (mgb) Der Migros Genossenschafts-Bund will bis Ende 2007 die Produkte der Eigenindustrie auf einen Trans-Fettsäuregehalt von weniger als zwei Prozent des gesamten Fettgehalts umstellen (vgl. auch Meldung im Januar). Beim Teigsortiment ist dieses Ziel bereits erreicht und mit der Reduktion auf unter ein Prozent sogar übertroffen.
Berlin. (opr) Vor zwei Jahren wurde die Bäckerei Johann Mayer mit der Auszeichnung für besondere Qualität im Bäckerhandwerk, der «Goldenen Brezel» ausgezeichnet. Jetzt wird das Berliner Gütesiegel zum zweiten Mal ausgelobt, und die Mayers wollen natürlich wieder mit dabei sein.
Bonn. (vbb) Der Verband der Backmittel- und Backgrundstoffhersteller e.V. Bonn/Wien lädt am 09. Mai zur 59. Ordentlichen Mitgliederversammlung. Zum Rahmenprogramm gehört unter anderem ein Vortrag zum Thema «Entscheiden: rational, irrational, emotional – Ergebnisse aus den Neurowissenschaften».
Köln. (tki) Der Appetit auf Lebensmittel aus der Tiefkühlung hält unvermindert an. Nach Erhebungen des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) aus Köln stiegen 2006 sowohl Verbrauch als auch Umsatz.
Berlin. (bfr) Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wird im Rahmen seiner täglichen Arbeit bei der wissenschaftlichen Bewertung von stofflichen und mikrobiologischen Risiken für den gesundheitlichen Verbraucherschutz mit Problemen konfrontiert, die aus Nulltoleranzen resultieren, die über die Rechtsprechung vorgegebenen sind. Dies war für das BfR Anlass, intern eine fachübergreifende Arbeitsgruppe einzurichten, die sich mit dieser Thematik eingehend beschäftigte.