Mittwoch, 22. März 2023
20181001-LEKKERLAND

OMV: will «Frischwerk» noch stärker in den Fokus rücken

Frechen. (lk) Im neuen Frischwerk-Shop der OMV Tankstelle in Garching bei München steht Foodservice im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt: Wer den Shop betritt, läuft auf die integrierte Bäckerei sowie auf eine Pizza-Theke zu. «Unsere Kundinnen und Kunden haben eher das Gefühl, in einer Kombination aus Bäckerei, Bistro und Café zu stehen, als in einem Tankstellenshop», schwärmt OMV Tankstellenpartner Bekir Erdogmus bei der offiziellen Shop-Eröffnung.

Das ist natürlich so gewollt, denn der neue Shop soll vor allem mit seinem Foodservice-Angebot punkten. An der Pizza-Theke können die Kunden zwischen sieben Varianten des Klassikers der italienischen Küche wählen. Darüber hinaus umfasst das Snack-Angebot frische Backwaren sowie verschiedene Salate und Wraps. Außerdem erhalten die Kunden in der integrierten Bäckerei «Backschmiede» ganze Brote – auch frisch geschnitten – und Kuchen.

Das Kaffeeangebot ist zudem deutlich gewachsen: Neben verschiedenen Kaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato, die in Barista-Qualität mit einer La Cimbali Siebträgermaschine zubereitet werden, können Kunden auch Premium-Filterkaffee genießen. Mit der Umsetzung des neuen Filterkaffee-Konzepts von Lekkerland reagiert der Shop auf die große Beliebtheit dieser klassischen Variante des Heißgetränks.

Jeden Tag aufs Neue begeistern

«Wir von OMV wollen unsere Kunden jeden Tag aufs Neue begeistern. Mit unserem Shop in Garching setzen wir in dieser Hinsicht neue Maßstäbe», sagt Robert Böhmisch, Leiter OMV Tankstellengeschäft Deutschland. Der 120 Quadratmeter große Shop war in den vergangenen Wochen komplett umgebaut worden.

Für die OMV Deutschland schafft die Zusammenarbeit mit Lekkerland einen Freiraum zum Experimentieren. Mit ihrer Marke Frischwerk bietet Lekkerland ein ganzheitliches Shopkonzept mit einem interessanten Ansatz für Tankstellen an, das Chancen in der kontinuierlichen Verbesserung von Qualität, Frische und Service eröffnet. Das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung von Qualität und Service ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal für die OMV im harten Verdrängungswettbewerb der Tankstellenbranche. «Natürlich sind wir offen für Neues und gehen gerne Wege wie mit dem Partner Lekkerland, um innovative Konzepte zu testen und neue Erfahrungswerte zu sammeln – ganz im Sinne unseres Markenversprechens ‘We care more’», betont Böhmisch mit Stolz das Erfolgskonzept der OMV, die ihren Kundinnen und Kunden dauerhaft gute Qualität und Innovation bietet. Höchste Kundenorientierung ist damit auch das Markenzeichen der OMV in ihrem regionalen Markt Süddeutschland, wo sie mit ihren Tankstellen in Bayern einen Marktanteil von rund zehn Prozent verzeichnet.

«Tankstellen müssen ein Erlebnis bieten»

Zu den weiteren Besonderheiten des Shops zählen das moderne Design aus Holz und Stahl, freies WLAN sowie Handy-Aufladestationen. Im sogenannten «Bunten Becher» können sich Kunden abgepackte Süßigkeiten zu einem Festpreis selbst zusammenstellen. Die OMV Tankstelle in Garching punktet darüber hinaus auch weiterhin mit einem Hermes-Paketshop sowie ausreichend Parkplätzen.

«Um für Verbraucher attraktiv zu sein, müssen Tankstellenshops eine Vielzahl von Dienstleistungen mit einer ansprechenden, modernen Atmosphäre verbinden. Sie müssen ein Erlebnis bieten – und das wollen wir mit Frischwerk erreichen», erklärt Frank Fleck, Leiter Strategie und Geschäftsentwicklung bei der Lekkerland AG + Co. KG und für das von Lekkerland entwickelte Shopkonzept Frischwerk verantwortlich.

Der Standort in Garching ist der vierte Frischwerk-Test-Shop. Die anderen befinden sich in einer Westfalen Station in Greven bei Münster, einer Aral-Händler-Tankstelle in Aalen bei Stuttgart sowie in einer Esso-Station in Hamburg Bergedorf.

Über OMV Deutschland GmbH

Die OMV Deutschland mit Unternehmenssitz in Burghausen ist ein wichtiger Versorger von Mineralölprodukten und petrochemischen Grundstoffen in Süddeutschland. Sie ist eine 100-Prozent-Tochter des OMV Konzerns mit Sitz in Wien, Österreich. Die Aktivitäten umfassen das Raffinerie-, Geschäftskunden- und Tankstellengeschäft. Die OMV Deutschland verfügt derzeit über rund 280 Tankstellen, davon mehr als 220 in Bayern. Dies entspricht einem Marktanteil von knapp zehn Prozent. Weitere Stationen befinden sich in Baden-Württemberg und Hessen.

Das OMV Tanklager Feldkirchen, bestehend aus eigenen Lagertanks sowie Tanks, die im Auftrag des Erdölbevorratungsverbands (EBV) betrieben werden, gewährleistet seit Anfang der 1970er Jahre die Versorgungssicherheit des Großraums München und der Region mit Diesel und Heizöl. Mit Kerosin aus der Raffinerie Burghausen ist das Tanklager Feldkirchen über eine direkte Pipeline Hauptlieferant des Flughafens München.

Der Raffineriestandort in Burghausen agiert im strategischen Raffinerieverbund der OMV neben den beiden anderen Standorten Schwechat bei Wien und Petrobrazi in Rumänien. Burghausen hat eine jährliche Verarbeitungskapazität von rund 3,8 Millionen Tonnen Rohöl. Es werden Mitteldestillate wie Kerosin, Diesel und Heizöl hergestellt. Den Schwerpunkt der Raffinerie bildet die Petrochemie. Dabei wird das Rohbenzin nicht zu Ottokraftstoffen, sondern im Weiteren zu petrochemischen Grundstoffen wie Ethylen, Propylen und Butadien verarbeitet.

Über Lekkerland Deutschland GmbH + Co. KG

Lekkerland Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, «Your most convenient partner» für seine Kunden und der bevorzugte Anbieter für alle Aspekte des Convenience-Geschäfts zu sein. Das Unternehmen beschäftigt deutschlandweit rund 2.700 Mitarbeiter und betreut etwa 57.000 Verkaufspunkte. Zu den Kunden zählen Tankstellen, Kioske, Convenience-Stores, Bäckereien, Lebensmitteleinzelhändler und Quick Service Restaurants. Im Geschäftsjahr 2017 betrug der Umsatz rund 7,6 Milliarden Euro (Foto: Lekkerland).

WebBaecker.Net
Nach oben