Mittwoch, 27. September 2023

Niederlande beschließen umfangreiche Förderung zellularer Landwirtschaft

Maastricht / NL. (eb) Mosa Meat, das europäische Unternehmen für Lebensmitteltechnologie, das 2013 den weltweit ersten Hamburger aus kultiviertem Rindfleisch auf den Markt gebracht hat, freut sich mitteilen zu können, dass die niederländische Regierung 60 Millionen Euro für die Unterstützung der Bildung eines Ökosystems rund um die zelluläre Landwirtschaft bereitstellen wird. Dies ist die weltweit größte öffentliche Finanzierung für den Bereich der zellulären Landwirtschaft überhaupt.

Die Finanzierung ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einem größeren Wachstumsplan, der vorsieht, 252 bis 382 Millionen Euro in die mobile Landwirtschaft im Rahmen des Nationalen Wachstumsfonds der Niederlande zu investieren, der darauf abzielt, strukturelles Wirtschaftswachstum durch Investitionen in innovative Wirtschaftssektoren zu schaffen. Die Mittel werden zur Förderung der Ausbildung in der Zellularlandwirtschaft, der akademischen Forschung, öffentlich zugänglicher Scale-up-Einrichtungen, der gesellschaftlichen Integration (einschließlich Landwirte und Verbraucher) und der Innovation eingesetzt.

Mosa Meat ist stolzes Gründungsmitglied des neu gegründeten Konsortiums Cellular Agriculture Netherlands, das den Vorschlag unterbreitet hat. Zu den Mitgliedern gehören akademische Einrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Start-ups und andere Akteure der Branche.

«Wir freuen uns sehr über die visionäre Führung, die die Regierung heute demonstriert», sagt Ira van Eelen im Namen der Dutch Cellular Agriculture Foundation. «Die Niederlande sind der ideale Ort für eine florierende zellulare Landwirtschaft. Das Land hat eine reiche Geschichte mit Blick auf die Schaffung der weltweiten Grundlagen für zelluläre Landwirtschaft. Die Niederlande sind nach den USA der zweitgrößte Exporteur traditioneller landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Land ist ein globales Kraftzentrum für alternative Proteine und Lebensmittelinnovationen. Es nimmt weltweit eine Spitzenposition in der Biotechnologie ein. Und es war das erste Land, das die Forschung zu kultiviertem Fleisch öffentlich finanzierte und der Welt einen Konzeptnachweis vorlegte.»

Die Investition in die zelluläre Landwirtschaft wird den Prognosen zufolge das niederländische BIP bis 2050 um 10 bis 14 Milliarden Euro pro Jahr steigern und erhebliche Vorteile für Klima, Umwelt und Gesundheit bringen. Dazu gehört die Vermeidung von etwa 12 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent-Emissionen und 100 bis 130 Tausend Tonnen Ammoniak per Anno im Jahr 2050.

Mosa Meat hofft, dass dieser Impuls in den nächsten Jahren mehr Unternehmen, mehr Finanzmittel und mehr Zusammenarbeit im Bereich der zellulären Landwirtschaft in den Niederlanden anziehen wird.

Zu den Mitgliedern des Nationalen Wachstumsfonds der Niederlande gehören neben Mosa Meat auch HS Higher Steaks, Cubiq Foods, Gourmey, Bluu Biosciences, SuperMeat, Peace of Meat, Future Meat, Ivyfarm Technologies, Mirai Foods, Vital Meat, Aleph Farms, Meatable sowie Wilk Revolution of Milk (Foto: SuperMeat).

WebBaecker.Net