Völs / AT. (mp) Bei der Bäckerei Therese Mölk wird Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz großgeschrieben. Dafür wird nicht nur ein Großteil der Rohstoffe aus Österreich und in Bio-Qualität angeliefert, auch das ganze Gebäude und alle Produktionsabläufe sind auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die regionale Bäckerei ist nun noch einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz gegangen und seit Januar 2022 Klimabündnis-Betrieb.
Umweltfreundliches, ressourcenschonendes Wirtschaften ist seit Jahren ein zentraler Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Bäckerei Therese Mölk, einem Produktionsbetrieb der MPreis Warenvertriebs GmbH. Zur Vermeidung von Lebensmittelmüll landet Altbrot zum Beispiel nicht in der Tonne, sondern es entstehen hochwertige Spirituosen aus Brot von gestern. Außerdem setzt die Großbäckerei auf regionale, biologische Rohstoffe und erneuerbare Energie in Form einer Photovoltaikanlage. Jetzt ist die Bäckerei Therese Mölk dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten. Als frisch gebackener Klimabündnis-Betrieb sind bereits viele weitere Projekte für ein noch klimafreundlicheres Arbeiten in Planung.
Nachhaltig: Regionale Rohstoffe in Bio-Qualität, Brennerei + Photovoltaikanlage
Die Bäckerei Therese Mölk bäckt pures Brot und verzichtet auf künstliche Zusatzstoffe, Farbstoffe oder Emulgatoren. Gleichzeitig werden bereits über 94 Prozent der Rohstoffe für das Brot und Gebäck von regionalen Partnern und Bauern aus Tirol und Österreich bezogen. Durch die regionale Ausrichtung des Betriebs bleibt die Wertschöpfung im Land und der transportbedingte CO2-Ausstoß möglichst gering.
Zudem wird ein Großteil des Brotsortiments aus Bio-Zutaten gebacken. Dafür werden bereits 34 Prozent der Rohstoffe in Bio-Qualität angeliefert. Doch damit nicht genug: seit 2020 baut Therese Mölk selbst Bio-Getreide auf einem eigenen Feld direkt am Bäckerei-Standort in Völs an.
Doch nicht nur bei den Zutaten wird auf Nachhaltigkeit geachtet: Das ganze Produktionsgebäude ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Der Strom für die Maschinen und die Tiefkühlhalle ist erneuerbar und wird von der Bauwerk-integrierten Photovoltaikanlage produziert.
Selbst Brot von gestern landet nicht in der Tonne: dafür wurde eine hauseigene Brennerei errichtet, in der Ausschussware verwertet werden kann.
Ambitionierte Pläne: Wasserstoffprojekt + Bio-Umstellung
Zukünftig will die Bäckerei Therese Mölk noch klimafreundlicher produzieren – langfristig wird die Produktion von CO2-neutralem Brot und Gebäck angestrebt. Dafür wird aktuell eine Wasserstoffanlage direkt neben dem Produktionsbetrieb in Völs gebaut, die schon bald in Betrieb gehen kann. Somit können die Backöfen der Bäckerei bald mit grünem Wasserstoff beheizt werden. In einem weiteren Schritt wird Wasserstoff als Treibstoff für Brennstoffzellen- Fahrzeuge dienen, um eine CO2-neutrale Auslieferung der Produkte zu ermöglichen.
Des Weiteren ist geplant, den Bio-Anteil der Produkte – auf lange Sicht – auf über 50 Prozent anzuheben. Mathias Mölk, Miteigentümer von MPreis, ist überzeugt: «Nachhaltig hergestellte Produkte sind gesund und wir bewegen uns mit unserem Sortiment in die richtige Richtung.»
Richtiger Weg: Beitritt zum Klimabündnis Tirol
Das Klimabündnis Tirol ist eine globale Partnerschaft von lokalen Akteuren und Organisationen im Amazonas-Gebiet in Brasilien. Es setzt sich nicht nur für einen klimafreundlichen Lebensstil in Tirol, sondern auch für den Erhalt des Regenwaldes und der Rechte indigener Menschen ein. Schon über 1200 Betriebe haben sich österreichweit der Klimabündnis-Idee verschrieben, die Bäckerei Therese Mölk ist seit Januar 2022 einer davon. Gemeinsam mit dem Team von Klimabündnis Tirol wurden dafür im Rahmen eines KlimaChecks Klimaziele für die kommenden Jahre erarbeitet. Andrä Stigger, Geschäftsführer von Klimabündnis Tirol ist zuversichtlich: «Wenn alle an einem Strang ziehen, können wir das gemeinsame Ziel der Energieautonomie Tirol 2050 erreichen».
Mit dem Beitritt zum Klimabündnis Tirol leistet das Familienunternehmen Mölk einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Über die Bäckerei Therese Mölk
Die Bäckerei Therese Mölk ist ein 2013 neu errichteter Produktionsbetrieb der Firma MPreis in Völs bei Innsbruck. Nach der Philosophie «Natur. Handwerk. Zeit. Sonst nichts.» wird pures Brot ohne künstliche Zusatzstoffe gebacken. Jährlich werden in der Bäckerei rund 12.000 Tonnen Brot und Gebäck aufbereitet und an die MPreis-Supermärkte und Baguette-Brotfachgeschäfte in Tirol, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg, Oberösterreich und Südtirol geliefert. Nachhaltigkeit war schon immer und ist ein elementarer Teil der Unternehmensphilosophie. Durch modernste Technologien können 40 Prozent Energie gespart werden, ein eigenes Blockheizkraftwerk wird betrieben und eine Photovoltaikanlage am Dach und an der Fassade fängt jedes Jahr über 800.000 Kilowattstunden Sonne ein. Therese Mölk bäckt zudem nicht für die Tonne und denkt damit weit über den Rand der Bäckerschaufel hinaus (Abb.: MPreis – Therese Mölk).