Pasewalk. (uhb) Die Unternehmensgruppe Unser Heimatbäcker (UHB) wertet die Gläubigerversammlungen, die am Montag, 13. Mai 2019, im Amtsgericht Neubrandenburg stattgefunden haben, als konstruktiv und lösungsorientiert. Von den Gläubigern wurde die Fortsetzung der Verfahren in Eigenverwaltung und die Beibehaltung der Person des Sachwalters beschlossen sowie die Mitglieder der endgültigen Gläubigerausschüsse gewählt.
Das Unternehmen geht davon aus, dass die Verhandlungen mit den beiden Investoren noch im Mai 2019 abgeschlossen werden können. «Wir wissen sehr genau, dass unsere Mitarbeiter, aber auch die gesamte Öffentlichkeit zeitnah eine tragfähige Lösung von uns erwarten», sagte Geschäftsführer Stefan Blaschak nach dem Termin. «Daran arbeiten wir mit Hochdruck.» Sachwalter Rolf Rattunde bekräftigte seine Einschätzung, wonach der Sanierungsprozess im Interesse sämtlicher Beteiligter erfolgreich und kurzfristig mit entscheidungsreifen Optionen zur Abstimmung abgeschlossen werden kann.
Frühere Berichte in diesem Zusammenhang
- Lila Bäcker: Die Verhandlungen dauern weiter an (2019-05-11)
- Lila Bäcker: Alles zurück auf Anfang, oder? (2019-05-03)
- Mehr als Spekulation: Lila Bäcker könnte sich gesundschrumpfen (2019-04-24)
- Richtung Zukunft: Lila Bäcker arbeitet an Perspektiven (2019-03-29)
- Unser Heimatbäcker: stellt Weichen für die Zukunft (2019-01-17)
- Lila Bäcker: Filialist meldet Insolvenz in Eigenverwaltung (2019-01-16)
- Unser Heimatbäcker: Stefan Blaschak räumt auf (2018-12-14)
- Lila Bäcker: Alles nur eine Frage der Kommunikation? (2018-04-06)
- Lila Bäcker: 220 Mitarbeitende müssen gehen (2018-03-29)
- Nordosten: Lila Bäcker will Betriebsrat gründen (2018-03-02)
- Nordosten: Wie geht es dem Lila Bäcker? (2018-02-22)