Montag, 29. Mai 2023

Lebensmittelwirtschaft: Ampel ist weiterhin keine Option

Bonn. (bll) Eine Ampelkennzeichnung auf Lebensmitteln ist keine gute und hilfreiche Information für Verbraucher. Die willkürliche Bewertung von Produkten anhand einzelner Nährstoffe und mittels wissenschaftlich nicht zu rechtfertigenden Kriterien wird von Experten weiter abgelehnt, schreibt der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL). Die Absage der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) an die Ampel mache die Auffassung der Ernährungswissenschaft sehr deutlich. Deshalb ist sie keine Option für die gesamte Lebensmittelwirtschaft, auch wenn einzelne Hersteller Produkte künftig mit einer Ampel versehen sollten. Die Lebensmittelwirtschaft steht gemeinsam weiter zu einer sachlichen und objektiven Nährwertinformation und erteilt der subjektiven Bewertung durch Markierungen in Rot, Gelb und Grün eine Absage. Nach BLL-Angaben wird die Ampel in der gesamten EU grundsätzlich ablehnend betrachtet. Nur einige wenige Hersteller oder Händler haben sich in Großbritannien abweichend für eine solche Farbkennzeichnung entschieden. Anhaltende Veränderungen im Kaufverhalten oder gar ein Einfluss der Ampel auf das Ernährungsverhalten der Verbraucher sind nicht ersichtlich.
Volltext: https://www.bll.de/presse/pressemitteilungen/pm_ampel_090603/

WebBaecker.Net
Nach oben