Arnhem / NL. (imi) Der immer aufmerksamere und achtsamere Verbraucher wird weiterhin Veränderungen in Hinsicht darauf bewirken, wie Unternehmen ihre Produkte herstellen, verpacken und beschreiben. Bewusster denn je in Bezug auf verantwortungsvolles Essverhalten steigerten vier von zehn Verbrauchern in den USA und Großbritannien ihren Verbrauch von «gesunden Nahrungsmitteln», sieben von zehn möchten die Zutatenliste kennen und verstehen und einer von fünf Verbrauchern in den USA wird am stärksten von «echten» Zutaten beeinflusst, wobei die Angaben ethischer Aspekte auf der Verpackung dabei am meisten Gewicht erhalten. Als Antwort darauf liegen Behauptungen wie «Gesünder für Sie» weiterhin im Trend und haben ihren Marktanteil von 42 Prozent im Jahr 2012 auf 49 Prozent im laufenden Jahr 2017 gesteigert.
«Der heutige Verbraucher zeigt ein hohes Bewusstsein für Wohlbefinden und die Umwelt», berichtet Lu Ann Williams, Director von Innovation bei Innova Market Insights. «Es ist daher keine Überraschung, dass Verbraucher zunehmend achtsamer in ihrem Essverhalten sind und wissen wollen, was in ihrem Essen ist, damit sie Entscheidungen in Bezug auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und ethische Aspekte treffen können».
«Bewusste Entscheidungen» führt die Liste der zehn Spitzenreiter der Top-Ten-Trends für 2018 von Innova Market Insights an, wobei das Unternehmen beständig die Entwicklungen von Nahrungsmittel- und Getränke-Neueinführungen und Verbraucherforschung analysiert, um die Trends herauszufiltern, die die Lebensmittel- und Getränkeindustrie über das kommende Jahr und darüber hinaus beeinflussen werden.
Die fünf Spitzentrends von Innova Market Insights für 2018 sind:
- Bewusste Entscheidungen: Verbraucher sind bewusster denn je, was eine verantwortungsvolle Lebensmittelauswahl anbetrifft, und wollen verstärkt wissen, was sich in den Lebensmitteln befindet und wie sie produziert werden. Die Forschungsdaten von Innova Market Insights zufolge liest einer von zwei amerikanischen, britischen und deutschen Verbrauchern häufig die Zutatenliste und sieben von zehn amerikanischen und britischen Konsumenten möchten die Zutatenliste kennen und verstehen. Das steigende Interesse an ethischen Aspekten hat zu einem steilen Anstieg in der Verwendung von ethischen Aussagen bei der Neuproduktentwicklung von Lebensmitteln und Getränken geführt, mit einer Jahreswachstumsrate von 44 Prozent über den Zeitraum von 2011 bis 2016.
- Leichterer Genuss: Da Verbraucher weiterhin nach Möglichkeiten suchen, gesünder zu essen und zu trinken, wird Leichtigkeit in Bezug auf Alkoholgehalt, Süße, Geschmack, Textur und sogar Portionsgröße zunehmend attraktiver, jedoch definitiv nicht auf Kosten von vertraut hoher Qualität und einem genussbetonten Geschmacksprofil.
- Positiv verarbeitet: Da Konsumenten immer aufmerksamer werden, was Natürlichkeit und minimale Verarbeitungsprozesse angeht, lässt die Industrie traditionelle Prozesse wie die Fermentierung von Lebensmitteln und kalt aufgebrühtem Tee neben der Entwicklung von neuen Prozessen wieder aufleben.
- Die Schließung des Kreises: Man bekommt verstärkt den Eindruck, dass sich der Kreis schließt, da der Verbraucher verstärkt erwartet, dass Unternehmen und Marken intelligenter in Bezug auf Ressourcen werden, durch Entwicklungen wie die Verwendung des gesamten Tieres (tip-to-tail eating), innovative Resteverwertung und mehr biologisch abbaubare und erneuerbare Verpackungen.
- Vielfältigerer Kaffee- und Teegenuss: Kaffee liegt definitiv bei der Millennium-Generation und Generation Z im Trend, aber Tee versucht sich auch für die jüngeren Generationen neu zu erfinden. Mit den geschmacklichen und erfahrungsmäßigen Assoziationen von Kaffee und dem gesunden Image von Tee verwendet die Industrie zunehmend Kaffee und Tee als Zutaten und Geschmacksgeber außerhalb der Heiß- und Kaltgetränke und Kaffee-Unterkategorien über eine vielfältige Produktpalette hinweg wie zum Beispiel bei Energieriegeln, Joghurt und Marmelade.
Zu den weiteren von Innova Market Insights identifizierten Leitsätzen, die im Trend liegen, zählen:
- Sag es mit Farbe: Farbige Lebensmittel und Gewürze wie Rote Beete und Kurkuma sind für ihre gesundheitlichen Vorteile anerkannt.
- Zuhause und unterwegs: Salate sind ein großer Trend. Sie bieten Vielseitigkeit und die Frische der Zutaten erhöht ihre gesundheitliche Attraktivität.
- Vom Imbiss zur Minimahlzeit: Vom Snack zum Mini-Essen – die Möglichkeit den Heißhunger zu stillen und gleichzeitig die Bedürfnisse nach Genuss zu befriedigen.
- Aus dem Garten des Meeres: Marine Produkte mit hoher Nährstoffdichte finden ihren Weg in eine Reihe neuer Lebensmittel und Getränke. Die Anzahl an Produkten mit Seetang (etwa Snacks und Nudeln) ist von 2012 bis 2017 global um 19 Prozent gestiegen. Seetang-Produkte werden auch zur Salzreduktion eingesetzt.
- Reichliche Auswahl: Diversifizierung des Portfolios der Hersteller, um den Bedürfnissen und Geschmäckern der Verbraucher gerecht zu werden, in Bezug auf Geschmack, Funktionalität und Verpackung (Grafik: Innova Market Insights / Foto: pixabay.com).