Mittwoch, 6. Dezember 2023

Lantmännen: meldet gutes Ergebnis im zweiten Tertial 2023

Stockholm / SE. (eb) Das Ergebnis der Lantmännen-Gruppe für das zweite Tertial 2023 – die vier Monate bis zum 31. August – belief sich nach dem Finanzergebnis und bereinigt um Posten, die die Vergleichbarkeit beeinträchtigen, auf 1’094 Millionen Schwedische Kronen (SEK) – gegenüber 943 Millionen SEK im T2-2022. Das kumulierte Ergebnis für die ersten acht Monate des Jahres belief sich auf 1’920 Millionen SEK (1’581).

Die Gruppe entwickelt sich weiter positiv und erzielte sowohl für das T2-2023 als auch für die ersten acht Monate des Jahres das bisher höchste Ergebnis. Der Energiesektor und der Geschäftsbereich Swecon erzielten weiter gute Ergebnisse, während das Ergebnis des Agrarsektors unter dem des Vorjahrs lag – vor allem wegen geringerer Erntemengen und einer schlechteren Getreidequalität als üblich. Das Ergebnis in den internationalen Geschäften der Division Lebensmittel ist hingegen gestiegen, was teils auf die schwache schwedische Währung zurückzuführen ist. Die schwedischen Geschäfte dieses Sektors kämpfen weiter mit Herausforderungen, und das Ergebnis ging in den ersten acht Monaten 2023 um mehr als ein Drittel zurück. Zum Sektor Lebensmittel gehören auch die Geschäfte von Lantmännen Unibake. Das Ergebnis der Division Immobilien, ohne Kapitalgewinne, belief sich auf 104 Millionen SEK (85).

«Unser breit gefächertes und globales Geschäftsportfolio stellt einmal mehr seine Stärke unter Beweis. Das in Lantmännen erwirtschaftete Ergebnis kommt unter dem Strich den Mitgliedern zugute und trägt zur schwedischen Landwirtschaft bei – was das starke Ergebnis besonders wichtig macht, da viele unserer Mitglieder mit der diesjährigen schwachen schwedischen Ernte zu kämpfen haben. Das Ergebnis der Ernte in Verbindung mit den schwerwiegenden wetterbedingten Ereignissen der letzten Zeit unterstreicht auch, wie wichtig es ist, die Arbeit zur Klimaanpassung fortzusetzen – zum Beispiel durch Investitionen in effiziente Be- und Entwässerungssysteme», sagt Magnus Kagevik, Präsident und CEO der Lantmännen-Gruppe, in seinem Bericht.

20231006-LANTMANNEN-T2-2023-DE
Das Ergebnis der Division Food stieg auf 374 Millionen SEK (216), was ausschließlich auf einem höheren Ergebnis in den internationalen Aktivitäten des Sektors basiert – was teils auf die schwache schwedische Währung zurückzuführen ist. Das Ergebnis aus den schwedischen Geschäften ist weiter rückläufig und ist im bisherigen Jahresverlauf um gut ein Drittel gesunken. Die schwedischen Aktivitäten stehen weiter vor Herausforderungen – etwa durch hohe Kosten und den Wettbewerb durch Private Labels (Grafik: Lantmännen).
WebBaecker.Net