Mittwoch, 27. September 2023

Langos: Fladenbrot auf ungarisch

Bonn. (bzfe) Langos ist ein beliebter Snack auf Weihnachtsmärkten. Das frittierte Fladenbrot wird meist mit Käse und einer Knoblauchkrem belegt und schmeckt warm am besten. Schnell und unkompliziert kann die ungarische Spezialität auch am eigenen Herd (oder in der eigenen Bäckerei …) zubereitet werden, weiß das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) aus Bonn. Langos (ausgesprochen: Langosch) sind einfache Hefeteigfladen, die ursprünglich über offener Flamme am Rand eines Holzofens ausgebacken wurden. In Ungarn essen die Leute süße oder herzhafte Langos zum Frühstück, als deftige Zwischenmahlzeit oder als Beilage zu Suppen, Salaten und Schmorgerichten mit Paprika («Letscho»).

2021114-LANGOS

Für den Teig wird die Hefe in lauwarmem Wasser mit etwas Zucker aufgelöst. Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen und das Hefegemisch und lauwarme Milch hinzugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen sichtlich vergrößert hat. In manchen Rezepten werden noch gekochte und zerdrückte Kartoffeln hinzugegeben. Bei einem veganen Teig lässt sich die Milch durch einen Pflanzendrink oder Wasser ersetzen.

In der Zwischenzeit wird das Siedefett Sonnenblumenöl zum Ausbacken in einer tiefen Pfanne auf etwa 180 Grad Celsius erhitzt. Das Fett ist heiß genug, wenn sich an einem Holzlöffel Bläschen bilden. Eine Handvoll Hefeteig rundwirken und zu einem dünnen ovalen Fladen ausrollen. Der Rand sollte etwas dicker sein als die Mitte. Im heißen Fett von jeder Seite ein bis zwei Minuten goldgelb backen. Die Fladen auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Wunsch belegen.

Ein beliebtes Topping ist Knoblauchkrem mit Käse. Für die Kreme werden ein bis zwei Knoblauchzehen gepresst. Mit saurer Sahne, Naturjoghurt oder Schmand mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Wer das Knoblaucharoma intensivieren möchte, bepinselt den fertigen Fladen vor dem Belegen mit Knoblauchöl. Gebratener Speck, Räuchertofu, Frühlingszwiebeln und frische Kräuter wie Petersilie können den Belag ergänzen. Als Käse sind Edamer, Gouda, Cheddar, aber auch Feta gut geeignet. Wer es lieber süß mag, kann die Fladen mit Puderzucker bestäuben und mit einem Klecks Marmelade oder selbstgemachtem Apfelmus krönen – oder selbst angemachten Quark oder, oder (Originaldatei: Wikimedia – Elekes Andor 2015).

WebBaecker.Net