Berlin / DE. (eb) Die BLUU Seafood GmbH, führendes europäisches Unternehmen für Lebensmittel-Biotechnologie zur Herstellung von Zuchtfisch aus dem Bioreaktor, setzt seinen Wachstumskurs fort und schließt seine Serie A erfolgreich ab. Mit der Einwerbung von 16 Millionen Euro sichert sich das deutsche Start-up das benötigte Kapital, um die Arbeit an seiner neuen Technologie weiter voranzutreiben sowie den Markt zwecks Einführung erster Produkte. Kultivierter Fisch ist echtes tierisches Protein, das direkt aus Fischzellen gezüchtet wird, ohne dass auch nur ein Tier sterben müsste. Die Finanzierung der Serie A wurde von Sparkfood und LBBW VC geleitet. Weitere Teilnehmer der Runde waren SeaX Ventures, Manta Ray Ventures, Norrsken VC, Delivery Hero, Innovationsstarter Fonds Hamburg GmbH sowie Dr. Oetker. Insgesamt hat BLUU Seafood seit seiner Gründung im Jahr 2020 mehr als 23 Millionen Euro eingesammelt.
Das Unternehmen wird das frische Geld verwenden, um die behördliche Zulassung seiner ersten Produkte voranzutreiben, die Forschungsarbeiten auszuweiten und die Pilotproduktion aufzunehmen. Im Fokus stehen Hybridprodukte wie Fischbällchen und Fischstäbchen aus kultivierten Fischzellen gemischt mit pflanzlichen Proteinen, die BLUU erstmals im Jahr 2022 vorstellte. Bis 2024 strebt das Start-up den Markteintritt in Singapur an, wo der Verkauf erfolgen soll. Kultiviertes Geflügelfleisch für den menschlichen Verzehr wurde dort bereits 2020 von den Aufsichtsbehörden zugelassen (… nur Foodservice, nicht LEH).
Auch in den USA stehen kultivierte Fleisch- und Fischprodukte kurz vor der Markteinführung, nachdem kürzlich die USDA- und FDA-Zulassungen für die kultivierten Protein-Start-ups «Good Meat» und «Upside Foods» erteilt wurden. Mit der vor wenigen Tagen erteilten endgültigen Genehmigung des US-Landwirtschaftsministeriums ist der Verkauf nun offiziell in allen US-Bundesstaaten erlaubt. Auch BLUU Seafood hat den Zulassungsprozess bei der FDA eingeleitet. Als nächstes soll Europa folgen.
Das Unternehmen mit Sitz in Berlin bereitet derzeit zudem die Inbetriebnahme seiner Pilotanlage vor. Die Bauarbeiten sollen bis diesen Herbst abgeschlossen sein. Mit dieser Anlage wird BLUU Seafood den Labormaßstab verlassen und einen weiteren wichtigen Meilenstein erreichen, indem die Produktion auf größere Fermenter von bis zu 500 Litern ausgeweitet wird.
Dr. Sebastian Rakers, Mitbegründer und CEO von BLUU Seafood: «Unsere erfolgreiche Serie A zeigt das enorme Potenzial, das in Zuchtfisch als Plattformtechnologie für nachhaltiges tierisches Protein steckt, und unterstreicht die starke wissenschaftliche Entwicklung, die wir bei BLUU Seafood bislang geleistet haben. Gemeinsam mit unseren starken, internationalen Investoren können wir die nächste Entwicklungsstufe nehmen und unsere ersten Produkte auf den Markt bringen» (Fotos: BLUU).