Dienstag, 26. September 2023

Koalitionsverhandlungen: Zuckersteuer wird wohl Realität

Bremerhaven. (eb) Seit Jahren im Gespräch und in anderen Regionen dieser Welt längst umgesetzt, wird die viel diskutierte Zuckersteuer wohl jetzt auch in Deutschland Realität. Das ist einer Mitteilung der Verbraucherorganisation Foodwatch Deutschland zu entnehmen, in der Sprecherin Saskia Reinbeck Medienberichte kommentiert, nach denen sich die Arbeitsgruppe «Landwirtschaft und Ernährung» der Ampelkoalitionäre auf die Einführung einer Zuckersteuer für Erfrischungsgetränke, ein Verbot von an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel und ein Bekenntnis zur Weiterentwicklung des Nutri-Scores auf europäischer Ebene geeinigt hätten. Dazu sagt Verbraucherschützerin Reinbeck: «Eine Limosteuer und ein Verbot von Junkfood-Marketing an Kinder wären ein riesiger Schritt im Kampf gegen Fehlernährung und ernährungsbedingte Krankheiten.»

Deutschland hänge im internationalen Vergleich meilenweit hinterher. Andere Länder wie Großbritannien, Spanien oder Chile machten längst Ernst mit verbindlichen Maßnahmen gegen Übergewicht: Dort sei TV- und Online-Werbung für ungesunde Lebensmittel schon verbannt oder überzuckerte Getränke mit drastischen Steuern belegt. Reinbeck: «Statt die Lebensmittelindustrie in die Pflicht zu nehmen, hat die vergangene Bundesregierung vor allem auf das Prinzip Freiwilligkeit gesetzt – diese Strategie ist krachend gescheitert.» Die neue Bundesregierung müsse eine Kehrtwende einleiten (Foto: pixabay.com).

WebBaecker.Net