Montag, 27. März 2023
20180914-BAECKEREI

Karriere: Was ist ein attraktiver Arbeitsplatz?

Hamburg / Lübeck. (fk / jb) Lange Zeit war Arbeitnehmern ein hoher Lohn bei der Stellensuche am wichtigsten. Heutzutage legen Hochschulabsolventen auf andere Kriterien besonders viel Wert: Karrieremöglichkeiten, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre sowie eine ausgeglichene Work-Life-Balance sind ihnen wichtiger als das Gehalt. Unter Berücksichtigung dieser Präferenzen zeichnet die Kommunikationsberatung «Faktenkontor» im Auftrag von Focus und Focus Money mit der Siegelstudie «Top-Karrierechancen für Hochschulabsolventen» 441 Unternehmen aus. Wissenschaftlich begleitet wurde die Ergebnisauswertung von Prof. Dr. Werner Sarges, der für seine Arbeit als Personaldiagnostiker an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg bekannt ist. Die Studie basiert auf rund 13 Millionen Nennungen im Internet und auf einer Arbeitgeberbefragung zu verschiedenen Karriere-Aspekten.

«Hochqualifizierte und gut ausgebildete Absolventen suchen sich ihren Arbeitgeber zunehmend selbstbewusster aus», sagt Jörg Forthmann, geschäftsführender Gesellschafter des Faktenkontors. «Junge Talente möchten in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert werden und in einem angenehmen Klima arbeiten. Hier sind die Arbeitgeber gefragt, die monetäre Vergütung durch attraktive und karrierefördernde Maßnahmen zu ergänzen». Im Rahmen der Studie sind 17.500 Unternehmen über einen Fragebogen zu Karriere-Aspekten, wie zum Beispiel Trainee- und Mentorenprogramme, befragt worden. Zudem wurden Online-Aussagen zu den Themenbereichen Unternehmenskultur, Karriere, Berufseinstieg und Gehalt bewertet. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte branchenspezifisch.

In der Kategorie «Lebensmittelproduktion» zählt die Bäckerei Junge aus Lübeck zu den Testsiegern. «Bei uns ist das Miteinander nicht nur kollegial, sondern sogar ausgesprochen familiär», sagt Carolin Weber, die beim Filialisten für das Personalrecruiting verantwortlich ist. Das überzeuge viele Bewerber.

Die 26-jährige Wirtschaftspsychologin ist dabei selbst ein ideales Beispiel für die guten Karrieremöglichkeiten, die Junge Hochschulabsolventen bietet. «Ich habe zuvor bei einem global agierenden Konzern gearbeitet. Der Hauptunterschied: Bei Junge braucht es nur kurze Entscheidungswege, um eigene Ideen und Projekte umsetzen zu können». Verantwortlich seien dafür die flachen Hierarchien im Inhaber-geführten Traditionsunternehmen.

Darüber hinaus stoße man bei «Junge Die Bäckerei» auch nicht an «gläserne Decken», die einer ambitionierten Karriere im Wege stünden. Auch dem Thema «Work-Life-Balance» werde das Unternehmen gerecht – sei es über flexible Arbeitszeiten, Teilzeitverträge oder Zusatzangebote. Zu letzteren zählt unter anderem ein Fitnesstrainer, der an den Arbeitsplatz kommt, heißt es aus Lübeck (Foto: pixabay.com).

WebBaecker.Net
Nach oben