Köln. (ism) Einmal im Jahr, Ende Januar, zieht es Einkäufer und Vermarkter aus der ganzen Welt zur ISM an den Rhein, der weltweit größten Messe für Süßwaren und Snacks. Auch 2018 ist das Angebot an Vielseitigkeit und Internationalität nicht zu überbieten. Über 1.600 Anbieter aus 60 Ländern präsentieren vom 28. bis 31. Januar die große Bandbreite der süßen und der Snackbranche: von Kakao und Schokolade zu Schokoladenerzeugnissen und Zuckerwaren, von Feinen Backwaren bis zu Knabbererzeugnissen, Eiscreme und Rohmassen. Seit 2015 zeigt die ISM darüber hinaus auch Produkte rund um die Themen Snacking, To-Go, Frühstück sowie Kaffee- und Genussprodukte und beantwortet damit die wachsende Nachfrage in den verschiedenen Channels und beim Verbraucher.
Parallel zur ISM, die 2018 zum 48. Mal stattfindet, wird erneut die ProSweets Cologne, Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie, realisiert. Beide Messen zusammen bieten zwei sich perfekt ergänzende Informations- und Beschaffungsplattformen für Industrie und Handel. Umrahmt wird dieses konzentrierte und einmalige Informations- und Networkingpaket von einem fachlich ausgerichteten Eventprogramm, das weiteren Input und Inspiration für das Business von morgen aufbereitet.
ISM 2018 im Überblick
Über 1.600 Anbieter: Dazu gehören national und international führende Unternehmen wie zum Beispiel ABK Confectionery, Barcel, Barry Callebaut, Baronie, Cémoi, Colombina, Fini Golosinas, Griesson – de Beukelaer, Guylian, Icam, Ion, Kalfany, Kambly, Katjes, Lambertz, Loacker, Manner, Millano, Natra, Niederegger, PEZ, Ragolds, Ricola, Riegelein, Roshen, Rübezahl, Seeberger, Seitenbacher, Sölen, The Lorenz Bahlsen Snackworld, Toms Confectionery, Trolli, United Confectioners, Vidal Golosinas, Wawel, Wawi und Zentis.
Die besondere Qualität der ISM wird allerdings genauso von den zahlreichen mittelständischen und kleineren Unternehmen bestimmt, die regelmäßig auf der ISM ausstellen. Sie bringen besondere Spezialitäten, ausgewählte Produkte, landestypische Leckereien, außergewöhnliche Kreationen und Geschmackserlebnisse mit zur ISM und bieten so dem Handel noch mehr Möglichkeiten, das für ihre Kunden attraktivste Angebot zusammenzustellen.
Neben zahlreichen Beteiligungen aus den großen Süßwarennationen wie zum Beispiel Belgien, Italien, der Schweiz und der Türkei stellen auch Unternehmen aus Armenien, Guatemala, Island und Nepal aus, die die Vielfalt des Angebots ausgezeichnet ergänzen.
Das 2015 auf der ISM erstmals präsentierte Angebot an herzhaften Snacks wie zum Beispiel Frucht- und Gemüseriegel, Frühstückssnacks, Jerky und Fleischsnacks, Protein- und Rohkostriegel usw. hat sich erfolgreich weiterentwickelt. Im «New Snacks Area» in Halle 5.2. stellen in diesem Jahr 35 Unternehmen aus 16 Ländern aus und bieten damit einen konzentrierten Anlaufpunkt auf der Messe. Darüber hinaus sind auf der ganzen Messe weitere Snack-Angebote wie Chips und andere Knabberartikel, aber auch zum Beispiel herzhafte Riegel und Nussspezialitäten zu finden.
Auch das «Cologne Coffee Forum» in Halle 5.2 stellt wieder eine Reihe von interessanten Kaffeeherstellern und Röstereien vor. Sie demonstrieren vor Ort, wie hervorragend Süßwaren, Feine Backwaren und Kaffee bzw. Kakao und Tee zusammenpassen und im Handel wie im Café neue Impulse geben. Auch hier gilt: Kaffee-, Tee- und Kakaoangebote gibt es auch bei vielen anderen Ausstellern auf der ISM zu entdecken. Mit dem «Cologne Coffee Forum» erhält das Thema Kaffee aber einen besonderen Ankerpunkt im ISM-Gelände.
Das gesamte Ausstellerangebot der ISM lässt sich durch die Ausstellerdatenbank, die auf der Website zu finden ist, schnell und unkompliziert erschließen. So können die Ausstellerdaten zum Beispiel nach Nationen und Produktsegmenten auch nach Trendthemen sortiert werden. Dazu gehören zum Beispiel Bio, Fair gehandelt, Vegan, Allergiefreundlich, Halal und Kosher. Die ISM in Köln umfasst u.a. auch das weltweit größte Handelsmarkenangebot an Sweets und Snacks. Dies kann ebenfalls über die Ausstellerdatenbank der ISM gefunden werden.
Zwei weitere Highlights warten 2018 darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden.
In der «Newcomer Area» stellen erneut Unternehmen aus, die die Marketingplattform ISM für sich testen wollen. Auch in diesem Jahr ist diese Sonderfläche wieder mit 12 Unternehmen ausgebucht.
Erstmals bietet die ISM in diesem Jahr eine eigene Plattform für «Start-Ups». 14 Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind, stellen hier aus und präsentieren Produkte und Konzepte.
Das Eventprogramm der ISM bietet weiteren Input, nicht nur auf der ISM, sondern auch auf der parallel stattfindenden ProSweets Cologne. Dazu gehören Vorträge, Workshops und Sonderschauen wie der «New Product Showcase». Auch der letzte Messetag, Mittwoch, 31. Januar 2018, bildet keine Ausnahme: Mit dem «Trend- und Thementag» präsentiert die ISM ein besonderes Programm für Einkäufer und Industrie gleichermaßen.
Veranstaltungsprogramm im Überblick
- Halle 2.2
- New Product Showcase: Aktuelle Produktneuheiten der Aussteller. Außerdem die vier Top-Produkte der Schwestermesse «Yummex» in Dubai.
- Der Messeboulevard
- Sonderschau «New Snacks» mit Produkten aus der «New Snacks Area»
- «Kaffeestraße» mit Kaffeeprodukten vom Rohkaffee bis zum gerösteten Produkt
- «Halal-Infopoint» mit Informationen zu Klassifizierung und Zertifizierung von Halal-Produkten
- «Expert-Stage» mit Vorträgen zu verschiedenen branchenrelevanten Themen Partner: Innova Market Insights. Am Sonntag zusätzlich Vortrag zum Thema Kundenerlebnis: Wie kann Store Design die süßen Kategorien beeinflussen? Hier informiert Martin Gaber, Senior Consultant und Partner JosDeVries The Retail Company.
- «Sweet Trends» – Sonderschau zu den Top-Trends bei Süßwaren und Snacks von Innova Market Insights.
- Halle 5.2
- Cologne Coffee Forum mit Verkostungen, Workshops und Vorträgen
- New Snacks Area
- Start-Up Area
- Halle 11.1
- Newcomer Area
- Passage 4/5
- Sweet Future – Verpackungssonderschau von Studenten der Köln International School of Design (KISD)
- Letzter Messetag, Mittwoch, 31. Januar 2018
- mit «Trend- und Thementag» speziell für Aussteller und Fachbesucher der ISM und ProSweets Cologne. Vorträge auf der «Expert Stage» sowie Führungen über die ProSweets Cologne.
- Preisverleihungen:
- Am Sonntag, 28. Januar 2018, wird im Rahmen eines festlichen Dinners der «ISM Award» verliehen. Er würdigt außerordentliche Verdienste um die Süßwaren- und Knabberartikelindustrie. Am Dienstag, 30. Januar 2018, werden die Top-Innovationen im «New Product Showcase» gekürt.
Parallel zur ISM findet wieder die ProSweets Cologne – Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie – statt. Im Verbund mit der ProSweets Cologne bildet die ISM die gesamte Wertschöpfungskette der Süßwarenproduktion und des -vertriebs zu einem Termin an einem Ort ab – eine weltweit einzigartige Konstellation.
Zu beiden Messen haben ausschließlich Fachbesucher Zutritt.
Koelnmesse – Global Competence in Food and FoodTec
Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen und Veranstaltungen zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Getränken. Messen wie die Anuga, die ISM und die Anuga FoodTec sind als weltweite Leitmessen etabliert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern auch in weiteren Wachstumsmärkten rund um die Welt, zum Beispiel in Brasilien, China, Indien, Italien, Japan, Thailand, den Vereinigten Staaten und den Vereinigten Arabischen Emiraten Foodmessen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren. Details siehe global-competence.net (Fotos: Koelnmesse / ISM).