Dienstag, 26. September 2023

Herbstgebäcke: Lebkuchen weiterhin am beliebtesten

Bonn. (bdsi) Manche Verbraucherinnen und Verbraucher hätten sich den Herbstgebäck-Start diesen Sommer mit seinen oftmals verregneten und kühlen Tagen möglicherweise schon vorher gewünscht. Doch nun ist es soweit: Seit zum meteorologischen Herbstbeginn sind die beliebten Herbstgebäcke wieder in den Supermarktregalen zu finden. Somit kann jeder wieder seinen Lieblings-Lebkuchen genießen, preist der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) die süßen Leckereien.

Herbstgebäcke umfassen eine Vielzahl an traditionellen, klassischen Produkten, von Lebkuchen in seinen verschiedenen Varianten über Spekulatius, Stollen und Dominosteinen bis hin zum Zimtstern. Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland mögen es hier traditionell und greifen gerne zu den Klassikern. Die Branche bringt aber stets auch neue Kreationen auf den Markt, etwa Produkte mit edlen Spirituosen, einzeln verpackte Lebkuchen in Riegelform und so weiter.

20211006-BDSI-HERBSTGEBAECKE

Der Großteil der von den deutschen Herstellern produzierten Saisongebäcke wird auf dem heimischen Markt verkauft, rund ein Viertel geht in den Export. Innerhalb des Segments der Herbstgebäcke waren nach den Absatzzahlen 2020 der Nielsen Marktforschung (*Nielsen-Erhebung zum Herbstgebäck 2020 bezogen auf den Absatz in Tonnen, Zeitraum KW 33 bis 53, Lebensmitteleinzelhandel plus Drogeriemärkte) die Lebkuchen mit 40 Prozent erneut die klaren Favoriten bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland. Dies ist sicher auch auf die große Vielfalt der Produkte in dieser Untergruppe zurückzuführen. Danach folgen mit 21 Prozent der Spekulatius, Stollen mit 20 Prozent sowie die Dominosteine, eine besondere Art der Braunen Lebkuchen, mit acht Prozent. Somit bleibt für die «Sonstigen» mit Zimtsternen, herbstlichem Mürbegebäck und anderen saisonalen Erzeugnissen ein Anteil von elf Prozent (Grafik: bdsi).

WebBaecker.Net