Berlin. (gtg) Wie viele andere Unternehmen in der Startup- und Tech-Branche bewegt sich die Gorillas Technologies GmbH, einer der führenden Anbieter für Instant Delivery in Europa, derzeit in einem komplexen und herausfordernden globalen Marktumfeld. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Series C Finanzierungsrunde im Oktober 2021 hat das Unternehmen seinen strategischen Fokus von rasantem Wachstum auf langfristige Profitabilität verlagert. In diesem Zuge konnte der Instant-Delivery-Experte die Effizienz des Unternehmens deutlich steigern. Aktuelle Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt bestätigen die Entscheidung und ermutigen das Unternehmen, die von Gorillas auf Profitabilität weiter zu intensivieren. Deshalb hat das Unternehmen seine Strategie weiterentwickelt und klare Schritte abgeleitet, um die langfristigen Ziele zu erreichen.
Aktuell stammen 90 Prozent der Umsätze aus fünf Kernmärkten, in denen sich bereits klare Entwicklungen hin zu einem profitablen Geschäft abzeichnen: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande und die USA. Da das Unternehmen in diesen Märkten das größte Potenzial für sein nachhaltiges Wachstum sieht, wird es sich künftig stärker auf diese fünf Länder konzentrieren. Vor diesem Hintergrund prüft das Unternehmen alle strategischen Optionen für die weiteren Märkte Italien, Spanien, Dänemark und Belgien.
In den fünf Kernmärkten hat das Unternehmen die Prioritäten entsprechend der Kostenstruktur neu ausgerichtet und konzentriert sich ab sofort voll und ganz auf die Kund:innen und die Marke Gorillas. Dafür wird das Unternehmen noch gezielter am Sortiment, der Preisgestaltung, dem Bestellprozess und der Logistik arbeiten, um seinen Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten. Gleichzeitig wird das Unternehmen die Marke Gorillas weiter als mutigen, authentischen und werteorientierten Marktführer positionieren.
Vor dem Hintergrund der Geschäftsziele hat das Unternehmen seine personellen Strukturen sorgfältig geprüft und die schwierige Entscheidung getroffen, die Teams weltweit neu aufzustellen. In diesem Zusammenhang ist das Unternehmen leider gezwungen, sich global von 300 Mitarbeitenden trennen zu müssen. Die Mitarbeitenden sind über die Pläne informiert. In den kommenden Wochen werden an den jeweiligen Standorten weitere lokale Gespräche und Verhandlungen folgen.
Diese Entscheidung ist der Gorillas Technologies GmbH nicht leicht gefallen. Doch das Unternehmen ist überzeugt davon, dass dies die richtigen Schritte sind, um die Position von Gorillas sowohl strategisch als auch finanziell langfristig zu- und auszubauen. Durch den neuen, klaren Fokus auf Kunden und Marke stellt Gorillas die Weichen in Richtung Profitabilität. Das Unternehmen ist sehr stolz und dankbar für das, was die Teams in den letzten zwei Jahren erreicht haben. Es will jetzt alles tun, um die Mitarbeitenden in der Übergangsphase bestmöglich zu unterstützen.