Düsseldorf. (vdg) Was für die Gestaltung der Zukunft wichtig ist, darum dreht sich thematisch der Filialtag 2018 des Verbands Deutscher Großbäckereien (VDG) am 02. Mai in Düsseldorf. Stichworte: Marktdaten, Datenschutzregeln, Senkung von Betriebskosten, Künstliche Intelligenz.
Die 100 größten Filialbäckereien Deutschlands betreiben fast 14.000 Filialen, so lautet das Ergebnis einer vom VDG zitierten Branchenanalyse. «Allein an dieser Zahl wird die große Bedeutung der Filialbäckereien für die Versorgung der Verbraucher in Deutschland deutlich», sagt VDG-Präsident Alexander Heberer und Vorsitzender des Beirats Filial-Großbäckereien. Allerdings sei klar, dass es für Filialbäckereien nicht leichter werde. «Klagen und Jammern ist aber der falsche Weg, um im Alltagsgeschäft erfolgreich zu bleiben». Deshalb würden beim Filialtag Themen behandelt, die den Blick nach vorne richten.
Präsentiert werden relevante Marktdaten, zudem Trends, auf die sich Filialbäckereien einstellen müssen. Dabei ist eines klar: Die Anforderungen und Herausforderungen werden steigen mit Blick auf den Markt und den Gesetzgeber. Dazu gehören zum Beispiel die neuen Datenschutzregeln, aber auch die Prüfungsanforderungen der Lebensmittelüberwachung.
Filialbäckereien können und müssen ihre Arbeit selbst optimieren. Deshalb werden Möglichkeiten zur Senkung der Betriebskosten über effiziente Beratung und ganzheitliche Prozesse in den Filialbäckereien aufgezeigt. Nicht zuletzt geht es in Düsseldorf um die Optimierung von Retourquoten ohne einen möglichen Ausverkauf durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (Foto: VDG).