Mittwoch, 29. November 2023

Espresso + Co. werden teurer: Kaffeepreise um 14,7% gestiegen

Wiesbaden. (destatis) Bittere Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Verbraucher müssen in diesem Jahr deutlich mehr für Bohnenkaffee zahlen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Preise für Bohnenkaffee im März 2011 um 14,7 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Ein wesentlicher Grund sind die seit 2004 steigenden Importpreise für Rohkaffee, die vor allem im vergangenen Jahr nochmals kräftig angezogen sind (plus 32,0 Prozent gegenüber 2009). Im Februar 2011 lagen die Einfuhrpreise für Rohkaffee sogar um 76,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Diese kräftige Verteuerung beim Rohkaffee wird nun offensichtlich an die Erzeuger von Bohnenkaffee und zuletzt an die Verbraucher weitergegeben.

Jahr / Monat Einfuhrpreise für Rohkaffee (1) Erzeugerpreise für Kaffee Verbraucherpreise für Bohnenkaffee
Index
2005=100
Gegenüber Vorjahr Index
2005=100
Gegenüber Vorjahr Index
2005=100
Gegenüber Vorjahr
2004JD 069,9 + 09,1% 090,8 – 01,1% 087,5 – 05,0%
2005JD 100,0 + 43,1% 100,0 + 10,1% 100,0 + 14,3%
2006JD 104,3 + 04,3% 103,8 + 03,8% 104,7 + 04,7%
2007JD 106,0 + 01,6% 104,3 + 00,5% 104,1 – 00,6%
2008JD 113,3 + 06,9% 106,8 + 02,4% 106,4 + 02,2%
2009JD 119,6 + 05,6% 106,5 – 00,3% 104,3 – 02,0%
2010JD 157,9 + 32,0% 108,4 + 01,8% 104,8 + 00,5%
2011-01 218,0 + 71,8% 116,0 + 08,6% 110,0 + 06,0%
2011-02 224,8 + 76,2% 118,3 + 10,3% 114,1 + 09,0%
2011-03 124,4 + 17,4% 120,8 + 14,7%

Legende: (1) = nicht geröstet / … = Angabe fällt später an / »Preise« = Preisentwicklung

WebBaecker.Net