Mittwoch, 27. September 2023

Entgegen dem Trend: Faire Produkte weiter stark gefragt

Köln. (tf) Verbraucherinnen und Verbraucher setzen auch in herausfordernden Zeiten weiter auf fairen Handel: Im ersten Halbjahr 2022 stieg die Menge fair gehandelter Produkte, die in Deutschland abgesetzt wurden, um gut fünf Prozent, meldet Fairtrade Deutschland – der gemeinnützige Verein, der das Fairtrade-Siegel vergibt. «Fairer Handel ist wichtiger denn je. Kleinbäuerinnen und -bauern kämpfen mit massiven Kostensteigerungen in der Produktion und bei ihren Lebenshaltungskosten, und die Klimakrise ist in vollem Gang», sagt Claudia Brück, Vorständin bei Fairtrade Deutschland. «Die positive Entwicklung der Fairtrade-Absätze zeigt, dass Nachhaltigkeitsaspekte für viele Menschen hierzulande fest zur Einkaufsroutine gehören – trotz Krisenzeiten.» Diesen Trend bestätigt der jüngste Nachhaltigkeitsindex der GfK. Positiv entwickelten sich die Absätze unter anderem von Bananen, Kakao, Tee und Kaffee. Besonders in der zuletzt von Corona gebeutelten Gastronomie nimmt Fairtrade-Kaffee volle Fahrt auf.

WebBaecker.Net