Dienstag, 28. März 2023
20171023-FEI-TROPHELIA

EcoTrophelia 2018: Team «kof.co» reist nach Paris

Bonn. (fei) Mit der Produktidee «kof.co» hatte ein Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im April Platz 1 beim Ideenwettbewerb Trophelia Deutschland 2018 gewonnen. Bald geht es für das Gewinnerteam nach Paris: Dort wird es Deutschland mit «kof.co», dem Frühstückskeks mit Algen und Guaraná, beim europäischen EcoTrophelia-Wettbewerb vertreten, der am 21. und 22. Oktober stattfinden wird. Das für die Einladung nach Paris notwendige Produktdossier konnte das Team Mitte Juli erfolgreich einreichen. Bei der Entwicklung und Umsetzung der Idee wurde das fünfköpfige Team unterstützt durch Prof. Dr. Heike P. Karbstein und ihr Team vom Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik.

Im Rahmen des Wettbewerbs entwickeln Studentinnen und Studenten der Lebensmittelwissenschaften an Hochschulen in ganz Europa ein innovatives, nachhaltiges Lebensmittel mit ökologischem Mehrwert. Für Deutschland ist der nationale Vorentscheid Trophelia Deutschland, der in diesem Jahr zum neunten Mal durch den Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) ausgerichtet wurde.

Bereits vor zwei Jahren war ein deutsches Gewinnerteam bei EcoTrophelia Europe in Paris sehr erfolgreich: Mit «Eatapple» – dem essbaren Trinkhalm, der aus Apfeltrester hergestellt wird – hatte das Erfinderteam des KIT den Sonderpreis für das innovativste Lebensmittel gewonnen. Zu Recht, denn mittlerweile ist das nachhaltige Produkt, das eine echte Alternative zum Kunststoff- Trinkhalm ist, erfolgreich auf dem Markt. Die Idee und das Produktions-Know-how hatte das Studententeam an ein junges Start-up verkauft.

Auch 2017 war es ein Team des KIT, das zum Finale von EcoTrophelia reisen konnte: Es hatte «Mixcuit» im Gepäck, einen schmackhaften Keks, der zugleich Rührstäbchen und Zuckertütchen ersetzt und so dabei hilft, Müll zu vermeiden. Nicht nur die Idee war überzeugend, sondern auch die Kommunikationsstrategie, die das Karlsruher Team präsentierte: Das deutsche Team setzte sich mit seinem Konzept gegen 15 weitere Teams durch und erhielt den «Special Prize Communication Strategy» (Foto: FEI).

WebBaecker.Net
Nach oben