Mittwoch, 27. September 2023

Die Bäckerei digital sicher und effizient aufstellen

Albstadt / Hechingen / Friedrichshafen. (itk) Als Kompetenz-Forum stellen CompData, KMZ Kassensysteme und OptimoBercher auf der Südback 2022 vom 22. bis 25. Oktober in Halle 7, Stand C51, aktuelle digitale, vernetzte Lösungen für Bäckereien vor. Die drei eigenständigen Partner sind spezialisiert auf Hardware, Software, Kassen und Payment und bieten mit der übergreifenden Projektabwicklung sowie der Integration der einzelnen Lösungen einen einzigartigen Mehrwert. Ziel ist es, optimale Bedarfsprognosen und Prozesse mit automatisierten Workflows zu erreichen, die den Arbeitsalltag erleichtern und den Erfolg von Bäckereien steigern.

Der Bedarf an IT-Lösungen für Bäckereien steigt kontinuierlich – sowohl auf der Hardware- als auch auf der Software-Seite. „Die digitalisierte Bäckerei gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch die vernetzten Prozesse lassen sich Zeit sparen, Kosten reduzieren und Fehler vermeiden. Zudem nehmen wir auch eine steigende Nachfrage nach mobilen Anwendungen wahr“, sagt Reiner Veit, Sprecher des Kompetenz-Forums und geschäftsführender Gesellschafter von CompData. Aus der Zusammenarbeit des Kompetenz-Forums, bestehend aus CompData, KMZ Kassensysteme und OptimoBercher, ergeben sich für die Bäckereien viele Synergieeffekte. Nach langer Messepause sind die Themen am Südback-Messestand vielseitig. Der Fokus liegt auf den Bereichen Personal-, Zeit- und Warenwirtschaft, Hygienemanagement, Apps und Payment, um die Möglichkeiten der Digitalisierung optimal nutzen zu können.

CompData stellt automatisierte Workflows in den Fokus. Zeit- und Personalwirtschaft spielen eine wichtige Rolle. Mit der neuen Version von ATOSS Time Control für Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung sowie mit dem Personalmanagement Sage und der digitalen Personalakte lassen sich Prozesse digital vernetzen und automatisieren. Ein wichtiges, übergeordnetes Thema ist die IT-Security. Auf der Südback zeigt CompData umfassende Sicherheitskonzepte für Bäckereien.

KMZ digitalisiert den Kassenplatz. Mit der get2go App bringt KMZ die Kundenbindung auf das Smartphone und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Neukunden und Stammkunden mit attraktiven Services und Aktionen langfristig zu binden. Mehr Kundenservice schafft auch Mobile Payment. Bei KMZ Payment werden alle Leistungen zu bargeldlosen Zahlungen gebündelt: alle Zahlarten und die passenden Kartenlesegeräte aus einer Hand. Mit mycopago bietet KMZ ein neues Backoffice-Paket für die copago-Kasse, das alle Filialprozesse digital abbildet. Papierlos und ohne die Kasse und den Verkauf zu blockieren. Weitere Funktionen wie Selfcheckout mithilfe modernster Bilderkennung und Verkaufsförderung am POS mit Gamification und dem Neuprodukt weChallenge können ebenfalls am Messestand kennengelernt werden.

OptimoBercher zeigt, wie eine Bäckereisoftware den Geschäftsalltag erleichtert und automatisiert. Die cloudbasierte Bäckereisoftware TURBOback NEXT unterstützt bei Produktionsplanung und der einfachen Erfassung von Aufträgen mit automatisierter Weiterverarbeitung. Größere Betriebe können auf OPTIback2 zurückgreifen, die alle Prozesse von der effizienten Steuerung bis hin zur Automatisierung nahtlos abdeckt. Die Software AWENKOback dokumentiert HACCP-konform und verbindet alle Kontrollprozesse und Filialen in einem System – für ein zukunftssicheres Hygiene- und Qualitätsmanagement sowie eine umfassende Filialkommunikation. OptimoBercher bietet zudem eine externe Betreuung der Qualitätsabteilung an. Das Konzept der fachlichen Unterstützung kann am Messestand kennengelernt werden. Christine Gresens, QS/QM-Expertin mit langjähriger Bäckereierfahrung, steht für Fragen vor Ort zur Verfügung (TitelFoto: pixabay.com).

WebBaecker.Net