Mittwoch, 6. Dezember 2023

Delivery Hero: schließt Q3-2023 mit beschleunigtem Wachstum ab

Berlin. (eb / dhh) Die Delivery Hero Holding S.E., weltweit führende lokale Lieferplattform, berichtet für das dritte Quartal 2023 (Q3-2023) eine Beschleunigung des GMV-Wachstums auf neun Prozent im Jahresvergleich und eine fortgesetzte Optimierung der Monetarisierung. Das führte zu einem Wachstum des Gesamtumsatzes des Segments von 16 Prozent im Jahresvergleich in den Ergebnissen für das Q3-2023. Das Unternehmen bestätigt zudem, dass es auf dem besten Weg ist, eine bereinigte Ebitda- respektive GMV-Marge von mehr als 0,5 Prozent für das Geschäftsjahr 2023 und mehr als ein Prozent in H2-2023 zu erreichen. Dies bedeutet, dass Delivery Hero davon ausgeht, sein bereinigtes Ebitda im GJ-2023 um mehr als 850 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr zu verbessern. Darüber hinaus hob das Unternehmen seine Prognose für das GMV-Wachstum im GJ-2023 auf das obere Ende der Prognose von fünf bis sieben Prozent im Jahresvergleich an. Die finanzielle Lage von Delivery Hero ist weiterhin solide.

CEO und Co-Gründer Niklas Östberg: «Wir sind begeistert von unseren Fortschritten auf dem Weg zu einem positiven Free Cash Flow. Wir haben unsere Technologie- und Innovationsinitiativen verdoppelt, um Lösungen für unsere Kunden zu liefern und gleichzeitig unsere Abläufe sowohl auf nationaler, regionaler als auch globaler Ebene zu optimieren. Ich bin unseren Teams auf der ganzen Welt sehr dankbar für die starken Entwicklungen, die sie im Q3-2023 gemacht haben.»

Da sich die Margen in den Ländern mit profitablen Plattformgeschäften im Laufe des Jahres verbessern, wird erwartet, dass sie in Q4-2023 einen bereinigten Ebitda-Run-Rate von mehr als 1,3 Milliarden Euro erwirtschaften werden, was einer Steigerung von mehr als 30 Prozent im Vergleich zu Q4-2022 entspricht. Delivery Hero hat auch große Margenverbesserungen in Ländern gesehen, die immer noch Verluste machen, und erwartet nun einen Fortschritt bei der bereinigten Ebitda/GMV-Marge auf etwa -2,2 Prozent in Q4-2023, gegenüber -4,8 Prozent im Q4 des letzten Jahres. Ein wichtiger Faktor für die Verbesserung ist das APAC-Geschäft, das im Oktober ein positives bereinigtes Ebitda vor Konzernkosten erreichte.

CFO Emmanuel Thomassin: «Nach einem weiteren starken Quartal können wir bestätigen, dass wir auf dem besten Weg sind, unsere Ebitda-Prognose für das Gesamtjahr zu erreichen, was uns in eine starke Position für unsere langfristigen Rentabilitätsziele bringt. Wir haben positive Entwicklungen bei der Rohertragsmarge sowohl in unserem Plattformgeschäft als auch bei den Integrierten Vertikalen gesehen. In Nord-, Mittel- und Südamerika lag die Rohertragsmarge bei fast zehn Prozent, während sie in der Region Asien-Pazifik aufgrund höherer Stückzahlen und besserer Lieferkosten auf mehr als zehn Prozent anstieg. Dies macht es uns möglich, unsere Lieferungen von Lebensmitteln und Quick-Commerce-Angebote auf der ganzen Welt weiter voranzutreiben, mit besseren Produkten, mehr Service und höherer Verfügbarkeit für unsere Kunden.»

Prognose für das Gesamtjahr 2023

GMV Upper end of 5-7 percent YoY in constant currency (previously: 5-7 percent YoY in constant currency)
Total Segment Revenue Around 15 percent YoY in constant currency
Adjusted Ebitda FY-2023 >0.5 percent of GMV | H2-2023 >1.0 percentof GMV
Free Cash Flow Break-even during H2 2023

Wichtige Leistungsindikatoren Q3-2023

EUR in millions Q3-2022 Q3-2023
GMV Group 11,449.4 11,693.4
%YoY Growth (RC) 12.3% 2.1%
%YoY Growth (CC) 7.6% 8.6%
Asia 6,804.5 6,385.6
MENA 2,260.6 2,716.3
Europe 1,604.7 1,819.5
Americas 779.6 772.0
Integrated Verticals 496.3 602.6
Total Segment Revenues Group 2,498.7 2,712.9
%YoY Growth (RC) 28.0% 8.6%
%YoY Growth (CC) 20.3% 16.2%
Asia 970.1 929.4
MENA 594.1 723.5
Europe 312.8 369.9
Americas 202.2 201.9
Integrated Verticals 473.3 573.8
Intersegment consolidation (53.8) (85.6)
WebBaecker.Net