Berlin. (dbv) 2019 war erneut ein schwieriges Jahr für den Obst- und Gemüsebau mit extremen Herausforderungen bei extremen Witterungsverhältnissen. Die regionalen Wetterextreme nehmen weiter zu. Die Abreife des Baumobstes aber auch des Weins beschleunigte sich. Beim Gemüse war es für das Wachstum teilweise zu heiß mit entsprechenden Ertragsrückgängen und die Auswirkungen auf die Herbstkulturen sind derzeit nicht abschätzbar, berichtet der Deutsche Bauernverband (DBV).
In Deutschland wird bei Äpfeln in diesem Jahr eine gute Ernte erwartet. So ist in Deutschland von rund 912.000 Tonnen auszugehen, nach der sehr großen Ernte von 1.199.000 Tonnen im Vorjahr und damit rund 24 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Frühapfelernte ist bereits im vollen Gange, die Haupternte wird Ende August beginnen.
Bei Süßkirschen wird in diesem Jahr mit rund 48.000 Tonnen etwas mehr erwartet als 2018 mit 44.200 Tonnen und die Sauerkirschenernte 2019 liegt geringfügig unter der Ernte 2018 und dürfe nach 15.900 Tonnen im letzten Jahr in diesem Jahr bei 15.000 Tonnen liegen.
Bei Pflaumen und Zwetschen wird nach der großen Ernte im letzten Jahr mit 61.200 Tonnen eine leicht unterdurchschnittliche Ernte um die 46.000 Tonnen erwartet. Bei Mirabellen wird 2019 eine Erntemenge von rund 5.500 Tonnen erwartet.
Die Erdbeersaison war witterungsbedingt auch in diesem Jahr schwierig. Die hohen Temperaturen ab Juli waren für die Kulturführung schwierig, zuvor war es meist zu kühl mit einer zu knappen Marktversorgung. Die nunmehr auslaufende Erdbeersaison war insgesamt dennoch von einer guten Marktversorgung geprägt. Gegenüber dem Vorjahr erwarten wir mengenmäßig eine etwas geringere Erntemenge von rund 140.000 Tonnen nach 142.000 Tonnen im Jahr 2018.
Beim Gemüse begann die Erntesaison 2019 bei fast allen Kulturen früher als im letzten Jahr, allerdings verzögerte sich dann im April und Mai das Wachstum durch die kühleren Temperaturen wieder. Stark- und Extremniederschläge haben vielen Gemüsekulturen auch in diesem Jahr wieder zugesetzt. Und auch die Hitzetage haben ihre Spuren im Gemüsebau hinterlassen. Die diesjährige Trockenheit war für die Betriebe bei der Bewässerung der Kulturen wieder eine große Herausforderung.
Für den Spargel war es über weite Teile eine ausgeglichene Saison, wenn auch im April und Mai witterungsbedingt die Menge geringer war. Insgesamt war die Spargelsaison durch einen sehr frühen Beginn gekennzeichnet, der dann aber durch die folgende zu kühle Witterung ins Stocken geraten ist. 2019 war damit eine der längsten Spargelsaisons. Im Vergleich zum Vorjahr ist bundesweit von einer leicht niedrigeren Erntemenge auszugehen, allerdings bei einer leichten Flächeneinschränkung, auf vorläufig geschätzte 130.000 Tonnen. 2018 betrug die Erntemenge 133.000 Tonnen.
Bei Zwiebeln ist von einer Erntemenge von knapp 500.000 Tonnen auszugehen, nach 409.000 Tonnen im Jahr 2018 und die Möhrenernte dürfte die rund 625.000 Tonnen aus dem schwachen Vorjahr etwas übersteigen. Bei Weiß- und Rotkohl zeigt sich ein sehr differenziertes Bild. Schwache Standorte ohne Bewässerung zeigen dabei Ertragsdepressionen. Insgesamt ist aber von einer guten Kohlernte in diesem Jahr auszugehen und bei Salaten (Kopfsalat, bunte Salate, Eissalat) haben wir eine gleichmäßige, wenn auch hitzebedingt kleinere Ernte zu erwarten.
Im Obst- und Gemüsebau führte die Trockenheit auch 2019 zu höheren Kosten durch die Bewässerung der Kulturen. Durchschnittlich ist auch in diesem Jahr allein von Bewässerungskosten in Höhe von 10 Prozent des Umsatzes auszugehen. Rund 80 Prozent der Obst- und Gemüseflächen können bewässert werden.
Neben den regionalen Extremwetterereignissen haben viele Betriebe auch in diesem Jahr Probleme, genügend Saisonarbeitskräfte aus Polen, Rumänien und Bulgarien für die Einbringung der Ernte zu gewinnen. Die Politik ist weiterhin gefordert, mit wirksamen Abkommen für die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften aus Drittlandstaaten die Situation zu entschärfen.
WEITERE THEMEN AUS DIESER RUBRIK FÜR SIE:
- Superfood Nutzhanf: anspruchslos, vielseitig, gesund
- Mehlreport 2024: Daten und Fakten kurz und knapp
- BZL: 2023|2024 vermahlten deutsche Mühlen mehr Getreide
- Lantmännen: kündigt fossilfreie Produktion für Finnland an
- MRI 2024: Heterogene Ernte stellt Mühlen vor Herausforderungen
- «MAGIC-KlimaBack»: forscht zu klimafreundlichem Backweizen
- Paulig-Gruppe: will Partnerschaft für mehr nachhaltigen Weizen vertiefen
- NUS: Bezos Zentrum für alternative Proteine nimmt seine Arbeit auf
- BMEL: Klimafolgen mindern die Erträge deutlich im Erntejahr 2024
- Eevia Oyi: erfolgreich mit bislang verkanntem Nebenstromprodukt
- Getreideernte 2024: DBV zieht ernüchternde Ertragsbilanz
- »Regional roggt«: Planmäßige Ernte für Papperts Bäckerei
- DRV: Raiffeisenverband gibt sechste Ernteschätzung 2024 ab
- Apfelernte 2024 voraussichtlich 26% unter Zehnjahresschnitt
- Brombeeren: mit einzigartigem Geschmack – zum Nulltarif
- «FermFresh»: Besondere Ehren für beeindruckendes Erzeugnis
- VdF: prognostiziert durchschnittliche Streuobsternte 2024
- GoodMills Innovation: erweitert Anlagen am Standort Hamburg
- DRV: Raiffeisenverband gibt fünfte Ernteschätzung 2024 ab
- Nigeria: Flower Mills und Bühler eröffnen Zentrum für lokales Getreide