BMWI: Wiedereinführung der Meisterpflicht starkes Signal
Berlin. (bmwi) Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Meisterpflicht für zwölf Handwerke wieder einzuführen. Damit sollen die Qualität und die Qualifikation im Handwerk gestärkt und die Strukturentwicklung im Handwerk und dessen Zukunft nachhaltig gesichert werden. Anlässlich...
Weiterlesen
Bundeskartellamt: Rewe kann Lekkerland erwerben
Bonn. (bund / eb) Das Bundeskartellamt hat am 09. Oktober die Übernahme der Lekkerland AG + Co. KG durch die Rewe-Gruppe freigegeben. Die Rewe Gruppe und die Lekkerland Gruppe wollen durch den Zusammenschluss beider Unternehmen einen neuen strategischen Geschäftsbereich...
Weiterlesen
Gehrke Econ: «geconnect» für die Lebensmittelbranche
Isernhagen / Hannover. (ge) Im Zeitalter der Digitalisierung und dem damit einhergehenden Wandel unserer Arbeitswelt hält es die Gehrke Econ Unternehmensberatung für enorm wichtig, den Austausch zwischen mittelständischen Betrieben in der Lebensmittelbranche zu stärken und dies mit Hilfe...
Weiterlesen
»Real«: Metro AG und Redos Gruppe werden sich einig
Düsseldorf / Bonn. (eb) Mit Blick auf den geplanten Verkauf der Hypermarktkette Real, über den die Metro AG seit Mai exklusiv mit der Redos Gruppe verhandelt, kommen die Gespräche offensichtlich voran. Wie aus der Liste der laufenden Fusionskontrollverfahren des Bundeskartellamts...
Weiterlesen
MIKOback: Die einfachste Art, Mitarbeitende zu erreichen
Friedrichshafen. (ob) OptimoBercher revolutioniert mit MIKOback die interne Kommunikation von Bäckereien. Die neue Lösung vereint und vereinfacht die Übermittlung von Nachrichten, Terminen und Neuigkeiten sowie von Dokumenten oder Anweisungen...
Weiterlesen
Software: Nach dem Update ist vor dem Update, oder?
Kronau. (goe) Fehlerfreie Software zu liefern ist immer der Ansporn bei einem Update. Doch technisch ist es nicht möglich, alle Eventualitäten zu berücksichtigen. In Einzelfällen kann es daher zu kleinen Nachbesserungen kommen.
Weiterlesen
Wenn der Backofen den Zugang verweigert: Was tun?
Königswinter. (shb) Wie sichern Sie die digitale Zukunft Ihres Betriebs ab? Ihr Unternehmen ist doch schon weitgehend digitalisiert, oder? Weniger wird es jedenfalls nicht werden und vielleicht haben Sie im Team schon mal darüber gewitzelt, wie es wäre, würde Ihr zentraler Backofen Ihnen den Zugang verweigern...
Weiterlesen
Kassengesetz: BMF gewährt Fristverlängerung
Berlin. (hde) Gute Nachrichten hatte das Bundesfinanzministerium (BMF) in der letzten Woche für alle Einzelhändler, die es bis Ende des Jahres nicht schaffen, auf manipulationssichere Registrierkassen umzurüsten. Aufgrund technischer Probleme und erst kurzfristiger Klarheit, wie sich die Händler...
Weiterlesen
Für den Mittelstand: Förderprogramm «go-digital»
Berlin. (bmwi) Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags ist aktuell eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk. Die digitale Transformation betrifft alle Branchen und Geschäftsbereiche. Um sich im Wettbewerb...
Weiterlesen
Der Herbst steht im Zeichen der Cybersicherheit
Berlin. (bk) Die digitale Welt sicherer machen – das ist das Ziel des European Cyber Security Month. Unter Federführung der europäischen IT-Sicherheitsbehörde ENISA bieten die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union im Oktober diverse Veranstaltungen und Informationen zum Thema Cybersicherheit.
Weiterlesen