BMWI: fördert Sicherung des Fachkräftebedarfs
Berlin. (bmwi) Nur rund 17 Prozent aller Unternehmen mit einem bis neun Beschäftigten bilden derzeit aus. Dadurch bleiben wichtige Ausbildungspotenziale und viele Ausbildungsplätze ungenutzt.
… einfach näher dran – mit Ihrem Infodienst für die backenden Branchen
Berlin. (bmwi) Nur rund 17 Prozent aller Unternehmen mit einem bis neun Beschäftigten bilden derzeit aus. Dadurch bleiben wichtige Ausbildungspotenziale und viele Ausbildungsplätze ungenutzt.
Köln. (bfai) Auslandsmessen bieten Unternehmern ideale Möglichkeiten, neue Märkte zu erschließen. Doch eine Messeteilnahme ist oft mit hohen Kosten und organisatorischem Aufwand verbunden. Da gilt es, am richtigen Messestandort präsent zu sein. «markets», das Servicemagazin für Außenwirtschaft widmet in seiner Februarausgabe dem Thema Auslandsmessen einen umfangreichen Schwerpunkt.
Battle Creek / MG. (wib) Die Kellogg Company, weltweit größter Hersteller von Frühstücks-Cerealien, verbuchte im vierten Quartal 2006 aufgrund negativer Einmaleffekte einen Gewinnrückgang.
Affalterbach. (wie) Dank eines kontinuierlich starken Auslandsgeschäfts hat die Wiesheu-Gruppe erstmals in Ihrer Unternehmensgeschichte die Umsatzmarke von 50 Millionen Euro überschritten. Der Umsatz stieg um neun Prozent auf 53,5 Millionen Euro (Vorjahr: 48,7 Millionen Euro).
Stuttgart. (ej) Der Startschuss ist gefallen: Ernst + Young sucht zum elften Mal erfolgreiche Unternehmerpersönlichkeiten. Für den renommierten Wirtschaftspreis können sich mittelständische Unternehmer aus allen Branchen bewerben, deren Unternehmen innovativ und wachstumsstark sind.
Hannover. (mvr) Finanzielle Situation, Vermögens- oder Vorsorgelage: Wenn ein Unternehmer ungeplant ausfällt, sollte ein externer Vertreter mit bestimmten Themen vertraut sein, um reibungslos einspringen zu können.
Hannover. (mvr) Abhängigkeiten von einzelnen Kunden reduzieren, Erfolgspotenziale schriftlich festhalten oder die Nachfolge regeln: Ein Businessplan allein reicht heute nicht mehr aus, um als Unternehmer eine gute Beurteilung und damit gute Kredit-Konditionen zu erhalten.
Wien / AT. (dst) Der Verkauf der Wiener Ankerbrot AG an die «Kamps International Food Retail Capital» (IFR Capital PLC) des ehemaligen Großbäckers Heiner Kamps verzögert sich. Wie Ankerbrot gegenüber dem österreichischen «Standard» bestätigte, wurde die Option zur vollständigen Übernahme bis zum Ende des ersten Quartals 2007 verlängert.
Halle / Saale. (hs) Die Halloren Schokoladenfabrik GmbH hat sich zum Jahreswechsel 2006/2007 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Dazu sagt Klaus Lellé, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft: «Dadurch haben wir eine wichtige Voraussetzung für einen möglichen Börsengang geschaffen».
Irvine / CA. (wib) Subway, Dunkin Donuts und Jackson Hewitt Tax Service sind die Spitzenreiter auf einer Liste der weltweit 500 erfolgversprechendsten Franchise-Systeme für 2007. Seit 1980 erstellt das US-amerikanische Entrepreneur Magazine aus Irvine, Bundesstaat Kalifornien diese Rangliste.