Bitkom: Das ist neu im Digitaljahr 2021
Berlin. (bk) Im neuen Jahr gibt es auch in der Digitalwelt neue Vorschriften und Rechte. Der Branchenverband Bitkom hat die wichtigsten Neuerungen für 2021 zusammengetragen.
… einfach näher dran – mit Ihrem Infodienst für die backenden Branchen
Berlin. (bk) Im neuen Jahr gibt es auch in der Digitalwelt neue Vorschriften und Rechte. Der Branchenverband Bitkom hat die wichtigsten Neuerungen für 2021 zusammengetragen.
Wien / AT. (apa) Nachdem die von geschlossene Betrieben abhängigen, indirekt betroffenen Unternehmen noch ein paar Wochen warten mussten, kann die WKÖ nun die frohe Kunde verbreiten, dass auch diese alpenländischen Betriebe im Lockdown eine Unterstützung erhalten. Zusammenfassung.
Wiesbaden. (destatis) Der Einzelhandel in Deutschland hat 2020 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts real zwischen 3,9 und 4,3 Prozent mehr umgesetzt als 2019. Wobei das Wachstum sehr unterschiedlich verteilt ist.
Potsdam. (hpi) 2020 haben viele Menschen die Zeit genutzt, um mit kostenfreien Onlinekursen ihre Digitalisierungs- Kenntnisse zu erweitern. Wie das Hasso-Plattner-Institut (HPI) meldet, stieg auf openHPI die Zahlen der Lernenden um 90 Prozent und die der Kursanmeldungen um 65 Prozent gegenüber 2019.
Wiesbaden. (destatis) Auch wenn 2020 spätestens ab März das «Corona-Jahr» war: Anhand seines Rückblicks erinnert uns das Statistische Bundesamt an Fakten abseits der Pandemie.
Mannheim / Ochsenfurt. (sag) Ausmaß, Dauer und wirtschaftliche Auswirkungen des zweiten Lockdowns sind für den Südzucker Konzern schwer vorhersehbar. Sie können zu unvorhergesehenen Chancen, aber auch zu Risiken führen. Deshalb korrigiert der Konzern vorsichtig seine Jahresprognose.
Berlin. (bmbf) Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist auch in der Pandemie hoch. Mit dem Bundesprogramm «Ausbildungsplätze sichern» unterstützen BMBF und BMAS diese Bemühungen und weiten die Förderung von Ausbildungsplätzen jetzt aus. Zusammenfassung.
Köln. (tuv) Mithilfe von «Erpresser-Software» können kriminelle Hacker IT-Systeme von Unternehmen und Institutionen blockieren. Viele Organisationen sind darauf nicht vorbereitet. Kein Betrieb ist zu klein für einen Angriff, warnt der TÜV Rheinland und mahnt eine umfassende Cybersecurity-Strategie an.
Berlin. (eb) Während Bund und Länder ihr aktualisiertes Bündel an Maßnahmen vorstellten, mit dem sie die zweite Covid-19-Welle eindämmen wollen, verwiesen BMF und BMWI auf die deutlich erweiterte Überbrückungshilfe III.
Wien / AT. (wko) In Österreich warten die direkten und indirekten Zulieferbetriebe von Gastronomie und Hotellerie noch auf ein Signal der alpenländischen Bundesregierung. Demnach hakt es noch an einem Umsatzersatzmodell, mit dem die Betriebe eine wirtschaftliche Überlebenschance erhalten sollen.