Montag, 16. September 2024

Bundesbank: So vielseitig ist die Sicht aufs Bargeld

Frankfurt / Main. (dbb) Organisationen der Zivilgesellschaft wünschen sich für den Zahlungsverkehr weder eine ausschließlich digitale noch eine analoge Zukunft. Vielmehr sollte der Fokus darauf liegen, verschiedene Optionen für die Nutzenden verfügbar zu halten. Die Bedeutung des Bargelds sei in der öffentlichen Diskussion derzeit aber noch unterrepräsentiert. Dies war ein Ergebnis aus dem Dialog der Deutschen Bundesbank mit 27 Verbänden und Organisationen aus der Breite der Gesellschaft. Die Bundesbank hatte erstmals zu einem solchen Dialog eingeladen. «Wir wollen Perspektiven und Bedürfnisse verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen mit Blick aufs Bargeld kennenlernen, um sie in unserer strategischen Ausrichtung künftig besser berücksichtigen zu können», erklärt Burkhard Balz, im Vorstand der Bundesbank unter anderem zuständig für Bargeld, unbaren Zahlungsverkehr und den digitalen Euro.

In mehreren Workshops wurde die Bedeutung des Bargelds für das Individuum und für die Gesamtgesellschaft hervorgehoben. Bargeld trage sowohl zur gesellschaftlichen Teilhabe und persönlichen Unabhängigkeit einzelner Personen als auch zur Resilienz der Gesellschaft und der Zahlungssysteme insgesamt bei. Bestehende Tendenzen wie der Ausschluss von Barzahlungen wurden in den Gesprächen kritisch gesehen und eine mögliche Akzeptanzpflicht für Bargeld thematisiert. Die Attraktivität von Bargeld könne gesteigert werden: Einige Mitwirkende empfanden etwa den Umgang mit kleinen Münzen als umständlich. Einig waren sich die Teilnehmenden darüber, dass der Erhalt von Bargeld kein Selbstläufer sei, sondern aktiven Einsatz erfordere. Die Bedeutung des Bargelds müsse nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch gegenüber den politisch Handelnden deutlicher herausgestellt werden.

Die Bundesbank hatte schon Anfang des Jahres drei unterschiedliche Szenarien zur Nutzung von Bargeld bis 2037 in der Studie «Bargeld der Zukunft» skizziert. Der Dialog mit der Zivilgesellschaft erweitert die Erkenntnisse und reiht sich in die Aktivitäten der Bundesbank ein, um Bargeld weiter als ein attraktives, allgemein verfügbares und akzeptiertes Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel zu positionieren.

Die am Dialog teilnehmenden Organisationen waren in die drei Kategorien Wächterorganisationen, Sozialverbände und Bargeldbastionen eingeteilt. Die ersten Ergebnisse liegen in Form von drei Themenpapieren vor, die einen Einblick in deren vielfältige Sichtweisen zum Bargeld bieten. Am Dialog beteiligt war auch der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) in Berlin.