Bonn. (bsi) Am «3. Cyber-Sicherheitstag» stellte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeinsam mit Kooperationspartnern ein «IT-Grundschutzprofil für Handwerksbetriebe» und den dazugehörenden «Routenplaner» vor. Beides soll dazu dienen, die digitale Infrastruktur in Handwerksbetrieben adäquat zu planen und absichern. Neben dem BSI gehören der Kooperation folgende Partner an, die sich fürs Handwerk ins Zeug legen: der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH), das hessische Digitalministerium und die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main.
«Das Handwerk ist seit Jahrzehnten ein wesentlicher Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Damit das so bleibt, sind die Betriebe darauf angewiesen, die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung für sich zu nutzen. Viele Handwerker haben verstanden, dass dies ohne angemessene Cyber-Sicherheit nicht funktionieren wird, sie tun sich oftmals jedoch schwer mit der konkreten Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Mit unserem neuen Routenplaner geben wir den Betrieben nun ein praktisches Handwerkszeug an die Hand, mit dem die Umsetzung angemessener und passgenauer Cyber-Sicherheitsmaßnahmen keine große Herausforderung mehr ist», sagt BSI-Präsident Arne Schönbohm über den neu vorgestellten Routenplaner.
Im Rahmen ihrer 2017 geschlossenen Kooperation haben der ZDH und das BSI mit seiner Initiative – der Allianz für Cyber-Sicherheit – den Prozess zur Erstellung eines IT-Grundschutz-Profils für Handwerksbetriebe initiiert. Experten aus Handwerksorganisationen haben in einer begleiteten Workshop-Reihe ausgehend von den typischen Geschäftsprozessen Auftragsgewinnung, Angebotserstellung, Auftragsdurchführung und Abrechnung ein Muster-Sicherheitskonzept entwickelt, das als Schablone für Handwerksbetriebe mit vergleichbaren Rahmenbedingungen dient.
Der durch die Allianz für Cyber-Sicherheit gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk entwickelte Routenplaner zeigt Wege auf, wie kleine und mittelständische Unternehmen das Thema Informationssicherheit zielgerichtet angehen und umsetzen können. Handwerksbetriebe können anhand von drei Routen ihren individuellen Sicherheitsprozess gemäß IT-Grundschutz des BSI bedarfsgerecht gestalten. Anschauliche Routenpläne und zielgruppengerechte Arbeitshilfen führen auf die für Handwerksbetriebe maßgeblichen IT-Grundschutz-Bausteine und dazu passenden Umsetzungshinweise des BSI in der aktuellen Edition 2019.
Der «3. Cyber-Sicherheitstag» für das Handwerk war eine Veranstaltung der Allianz für Cyber-Sicherheit und dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, gemeinsam mit der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (Foto: pixabay.com).
WEITERE THEMEN AUS DIESER RUBRIK FÜR SIE:
- EUDR: BMEL begrüßt Verschiebung um zwölf Monate
- Lohnsteuerhilfe: Höhe der Aussetzungszinsen verfassungswidrig?
- Besser bestellen mit den Marvin Vergleichsdaten
- Bürokratieentlastungsgesetz IV kann nur ein Auftakt sein
- BayWa AG: Außerplanmäßige Abschreibungen belasten das Ergebnis
- Bundestag debattiert Jahressteuergesetz 2024
- Agravis AG: investiert deutlich in die Stückgutlogistik
- Özdemir zur EUDR: «Kommissionspräsidentin ist am Zug»
- »HerBo43«: Lidl Herne erreicht Meilenstein
- Globus Markthallen: wollen fünf Standorte abgeben
- Logistikzentrum Lauenau: Vorreiter in der Region
- Marvin und BrotZEIT auf der Südback 2024
- StrongPoint: installiert vollautomatisches Tiefkühllager
- Südzucker: Fallende Preise sorgen für sinkende Prognose
- Systemgastronomie: NGG vertagt Verhandlungen auf November
- Brenntag: weiht größten eigenen Solarpark in Mexiko ein
- Bühler AG: kündigt Integration von Esau + Hueber an
- Strukturreform: Zentralverband treibt seine Modernisierung voran
- Nachhaltig: Kaffeeverband ist «Verband des Jahres»
- DUH gegen Back-Factory: Mehrweg muss immer ausreichend vorrätig sein