Weinheim. (adb) Das Deutsche Brotinstitut möchte das allgemeine Fachwissen zu Brot verbessern und stellt hierfür seit neuestem einen kompakten, interaktiven Online-Kurs zur Verfügung. Das «Grundwissen Brot» mit seinen Filmbeiträgen und Animationen dient der Qualifikation und Motivation von Menschen, die beruflich Brot verkaufen.
Welche Getreidearten werden zum Brotbacken verwendet? Wie lagere ich Brot richtig? Wie können Kunden ihr Brot richtig einfrieren und wieder auftauen? Was ist der Unterschied zwischen einem Mehrkornbrot und einem Vollkornbrot? Und macht Brot tatsächlich dick, wie viele glauben? Auf Fragen wie diese finden Brotkunden nicht immer eine korrekte Antwort. Mit Abhilfe schafft der Online-Kurs «Grundwissen Brot» des Deutschen Brotinstituts. Er richtet sich an Menschen, die beruflich mit Brot zu tun haben, vor allem im Verkauf.
In sieben Lernfeldern wird in sehr kompakter Form grundlegendes Wissen rund um das Thema Brot vermittelt oder aufgefrischt. Dazu gehören Basiskenntnisse zur Kulturgeschichte des Brotes, wichtige Brot-Begrifflichkeiten, Informationen zu den verschiedenen Getreide- und Mehlsorten, die Unterscheidung der verschiedenen Brotsorten, Kenntnisse zur Herstellung von Brot sowie wichtiges Wissen zu Lagerung, Haltbarkeit und Handhabung von Brot. Auch die gesundheitliche Bedeutung von Brot wird behandelt. Am Ende eines jeden Lernfeldes deckt ein Selbsttest fehlendes Wissen auf und korrigiert dieses sofort. Der Kurs endet mit einer Online-Abschlussprüfung inklusive Zertifikat des Deutschen Brotinstituts. Dieses dient Arbeitgebern als Beleg, dass das Kursziel erreicht wurde.
Der Online-Kurs «Grundwissen Brot», der in Zusammenarbeit mit der HiUp GmbH in Berlin entwickelt wurde, verlangt von den Lernenden nur sehr wenig Zeitaufwand. Neben der Wissensvermittlung dient er auch der Wertschätzung und der Motivation von Mitarbeitern. Der Kurs kann am eigenen PC, am Tablet oder per App am Smartphone absolviert werden und ist dabei sehr kostengünstig. Bei Einzelbuchung beträgt der Preis nur 37,80 Euro plus Mehrwertsteuer. Unternehmen, die gleich mehrere Mitarbeitende schulen möchten, können den Kurs schon ab 19,90 Euro netto pro Person erwerben. Weitere Informationen sind unter brotwissen.online zu finden, darunter auch ein Video mit Ausschnitten aus dem Kurs (Fotos: ADB).